Meine bessere Hälfte mußte sich nach der Kaltverformung ihres Lancia Ypsilon einen anderen Wagen zulegen, vom A2, der beim Händler direkt daneben stand, war sie leider nicht zu überzeugen, sondern wollte unbedingt den 2006er Kia Piacanto EX; sei's drum...
Jedenfalls ist in dem Wagen eines dieser Autoradios eigengebaut, wo man sich über zwei Menüebenen mit einem Drück-Drehsteller hangeln muß, nur um den Klang anzupassen, daß das Ding dies heute übliche Aussehen einer elektronischen Jahrmarktsschießbude, geschenkt.
Irgendwann muß da wohl man etwas anderes hinein, soll sie nicht an dem Ding verzweifeln. Da wir demnächst in eine Gegend umziehen, die auch DAB+ versorgt ist, habe ich da einfach mal geschaut, was heute so am Markt ist. Natürlich sind da die üblichen "Verdächtigen", die eben dieses "Bling-Bling"-Aussehen haben, dann gibt es da das Blaupunkt Stockholm 230, das würde farblich sich dem A2 am besten anpassen, ist aber leider mit hochglänzendem Plastik gefertigt, sieht dadurch etwas "speckig" aus (vielleicht sollte man da einfach Softlack drüberpinseln) und hat dieses abnehmbare Bedienteil, ist aber wohl nicht schlecht, auch wenn es nicht mehr das Blaupunkt ist, was mal Blaupunkt war. BLAUPUNKT: Autoradios
Dann bin ich auf Continental gestoßen, die fertigen inzwischen ja längst nicht nur Reifen und Schläuche für Autos und Fahrräder, sondern sind ein Automobilentwickler mit Elektronikkompentenz, stellen z.B. ABS-Systeme her. So gibt es von denen auch eine Autoradiolinie in einem richtig aufgeräumtem Aussehen, lieber ein paar Tasten, als alle über Menüstrukturen, matter Front und ohne "Bling-Bling". Wenn es noch rot beleuchtet wäre, statt orange, wäre es das ideale Gerät für den A2: http://ift.tt/1SrtnXl
Beide Geräte kosten wohl so um die 200 inklusive der DAB+ Scheibenantenne.
Manchmal muß man eben etwas suchen, dann gibt es doch noch "Perlen" und nicht nur das übliche Angebot der Blödmärkte, welches sich eher an die jugendliche Tuningfraktion wendet und optisch einen Fremdkörper in den meisten Autos darstellt.
Gruß
Uli
Jedenfalls ist in dem Wagen eines dieser Autoradios eigengebaut, wo man sich über zwei Menüebenen mit einem Drück-Drehsteller hangeln muß, nur um den Klang anzupassen, daß das Ding dies heute übliche Aussehen einer elektronischen Jahrmarktsschießbude, geschenkt.
Irgendwann muß da wohl man etwas anderes hinein, soll sie nicht an dem Ding verzweifeln. Da wir demnächst in eine Gegend umziehen, die auch DAB+ versorgt ist, habe ich da einfach mal geschaut, was heute so am Markt ist. Natürlich sind da die üblichen "Verdächtigen", die eben dieses "Bling-Bling"-Aussehen haben, dann gibt es da das Blaupunkt Stockholm 230, das würde farblich sich dem A2 am besten anpassen, ist aber leider mit hochglänzendem Plastik gefertigt, sieht dadurch etwas "speckig" aus (vielleicht sollte man da einfach Softlack drüberpinseln) und hat dieses abnehmbare Bedienteil, ist aber wohl nicht schlecht, auch wenn es nicht mehr das Blaupunkt ist, was mal Blaupunkt war. BLAUPUNKT: Autoradios
Dann bin ich auf Continental gestoßen, die fertigen inzwischen ja längst nicht nur Reifen und Schläuche für Autos und Fahrräder, sondern sind ein Automobilentwickler mit Elektronikkompentenz, stellen z.B. ABS-Systeme her. So gibt es von denen auch eine Autoradiolinie in einem richtig aufgeräumtem Aussehen, lieber ein paar Tasten, als alle über Menüstrukturen, matter Front und ohne "Bling-Bling". Wenn es noch rot beleuchtet wäre, statt orange, wäre es das ideale Gerät für den A2: http://ift.tt/1SrtnXl
Beide Geräte kosten wohl so um die 200 inklusive der DAB+ Scheibenantenne.
Manchmal muß man eben etwas suchen, dann gibt es doch noch "Perlen" und nicht nur das übliche Angebot der Blödmärkte, welches sich eher an die jugendliche Tuningfraktion wendet und optisch einen Fremdkörper in den meisten Autos darstellt.
Gruß
Uli
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire