vendredi 31 octobre 2014

Suche A2 Diesel

Hallo,

bin neu hier und suche ein gepflegtes Fahrzeug.



Motorisierung: möglichst Diesel

Erstzulassung: ab 2003

Kilometerstand: möglichst bis 150 000 km

Farbe: kein schwarz

Ausstattung:



Zustand: gepflegt



weiteres: kein Wartungsstau



Preis*: bis 6.000,-

Standort*: möglichst im Dreieck Frankfurt/M, Würzburg, Kassel




Biete oder Tausche weisse S-Line 17" Felgen

Zustand*: Sehr lecker (eine Macke, wird wenn gewünscht neu gepulvert)



Preis*: 650€ oder gleichwärtige S-Lines original



Abholung in Burgdorf bei Hannover



Hi!



Überlege meine S-Line Räder abzugeben oder zu tauschen. Ich habe sie vergangenen Winter neu pulvern lassen in Signalweiß. Leider fahre ich mittlerweile so viele KM, dass ich mit der Pflege, die ein weißes Rad haben will um schön zu sein nicht nach komme. Daher suche ich nen Satz im original Farbton. Eine Felge hat leider im außen im Lack was abbekommen. Könnte ich aber machen lassen, wenn gewünscht. Fällt nicht wirklich auf.











* Pflichtangabe




Proxmox IPv6 VM DNS Problem

Hallo zusammen,



ich habe bei Hetzner eine Rootkiste stehen welche mit Proxmox läuft. Da ich die 3 IPv6 Adressen verbraucht habe, wollte ich nun an das IPv6 Subnetz. Die Anleitung auf der Hetzner Seite dazu ist leider so komplett unbrauchbar und hat keine Erfolge gebracht. Nach mehreren Versuchen habe ich nun aber eine IPv6 am Host und eine gerouted auf der VM.



Jetzt kommt es aber zu einem kuriosen Problem. Ich gekommen keinen Internet mit einer IPv6 VM. Egal ob Linux oder Windows, es kann NUR Google.de aufgerufen werden...

So funktioniert weder die Windows Update Funktion noch z.b der Netzwerkspiegel für Apt bei Linux.

Der kompetente Support von Hetzner behauptet steif und fest es liege kein Fehler vor und es würde alles korrekt aufgelöst. Da dies aber nicht stimmt und nichts geht außer Google.de wende ich mich hier an euch.




"Webtropia DDoS-Protection; Infos?"

Guten abend, bevor ich bei myLoc ein Ticket eröffne dachte ich vielleicht hat hier jemanden Kurzen Input für mich bezüglich der Limits der "DDoS Protection" im Blog wird geschrieben:




Zitat:








Allerdings kann die DDoS-Protection in der ersten Stufe nur Angriffe bis zu bestimmten Größen filtern; besonders große Angriffe können immer noch zu einer Sperrung der angegriffenen IP-Adresse führen.



Quelle: http://ift.tt/1tIIUX5



Die Frag die sich mir stellt ist ob ich mein Aktuelles GRE Tunnel Setup von OvH zu myLoc auflösen kann oder eben nicht vielleicht hat ja hier einer genauere Infos.



LG - Best Regard




salsauth klappt bei neuem Benutzer nicht über Postfix

Hallo zusammen,



ich wollte gerade bei einem schon vor einer Weile installierten Mailserver einen weiteren Benutzer hinzufügen. Die Authentifizierung erfolgt über sasl.



Also habe ich mittels des folgenden Befehls den neuen Benutzer hinzugefügt.


Code:



saslpasswd2 -u server.domain.tld -c testuser


Über


Code:



testsaslauthd -u server -r server.domain.tld -p passwort


bekomme ich als Rückmeldung auch:


Code:



0: OK "Success."


Über Postfix bekomme ich allerdings:


Code:



warning: SASL authentication failure: Password verification failed


Hab ich irgendwas vergessen? Die beiden bestehenden Benutzer funktionieren auch - sowohl über testsaslauth als auch über postfix. Ich seh aktuell keinen Fehler...könnt ihr mir helfen?



Danke und viele Grüße,

Johannes




Diese Seite verwendet Cookies ....

Hi Freunde der leichten Unterhaltung,



insbesondere Thorsten ;)



Wie oft kommt hier eigentlich der Hinweis auf Cookies. Ich bleibe eingeloggt, schliesse nichtmal das Tab, dennoch... dauernd dieser Hinweis. Ist das so Absicht?

Hätte gern einen Button in welchem ich klicken kann... JAHAAA ich weiß es, is ok, nicht weiter nerven ;)



Gruß Sven




neuer Sever mit Plesk 12 Einstellungen

Hallo,



ich habe hier zum Testen in der VM einen Debian Server mit dem Aktuellen Plesk aufgesetzt. Ich kenne mich mit Plesk nicht gut aus und wollte es mir deswegen erst einmal ansehen. Ich habe nun gelesen das Plesk bei Updates Änderungen in den Configs gegebenenfalls überschreibt.



Wie habe ich die Möglichkeit auf dem Server zb. SSL zu deaktivieren und nur noch TLSv1 1.1 und 1.2 zu aktivieren. Muss ich dies jedes Mal von Hand bei einem Anlegen einer neuen Domain machen? Oder gibt es da so eine Art Config Vorlage aus der heraus Plesk eine neue Domain dann anlegt? Und natürlich wo kann ich die Änderungen eintragen ohne das Plesk bei einem Update alles überschreibt.




Fehlercode 17961.P1553 bei 1.4er BBY

Hallo Freunde der Kugel :)



Jetzt bin auch ich einer mit "GELB" ...



Laut Diagnosegerät ist der Fehler:



17961.P1553 Signal Höhengeber Saugrohrdruck Unplausibles Verhalten.



Das sagt mir jetzt nicht sooooo viel.



Hat jemand den Fehler schon mal gehabt oder weiß wie man den beheben kann?





Und wenn ich schon dabei bin:



16407.P0023 Bank 2 / Nockenwellenverstellung , Auslass Fehlfunktion



der Fehler war auch eingetragen. Aber dieser soll so eine Art "Standartfehler" sein, der angezeigt wird wenn es sich um eine uralte Version des STeuergerätes handelt.



Weiß einer von Euch mehr dazu?



Im Voraus besten Dank



Hardy




Extra aux lights spotlights fehrnlicht

Hello German friends!

I'm from Sweden and usually hang out at the English forum, a2oc.net



Since I live in Sweden the winter is dark (and full of terrors) and extra high beam lights is useful. We also have less rules than Germany and I'm allowed legally to have them on my car as in the picture below.



I have fitted my new led lights to my car, but haven't done the electrics yet. I will wire them up with a relay to have them switch on together with the high beam (fernschein). But I need somewhere to get power. Is there a good place to get a 12V feed in the engine compartment? I also need to hook the relay up to the original man beam, where is this done easiest?



You can answer in German, but English is preferred.



Reinforced fresh air box.





The lights. The big one is a spotlight with narrow beam. The smaller ones are flood lights.







Biete Audi RNS-E Radio-Navigation Plus mit Navigations-DVDs und GPS-Antenne

Beschreibung:

Ich biete hier eine gebrauchte Audi Radio-Navigation aus einem Audi A3. Einbau in einen Audi A2 mit Doppel-DIN-Schacht möglich.



Technische Daten:

Doppel-DIN-Einbau

6,5-Zoll TFT-Display, elektromechanisch wegklappbar

3D-Kartendarstellung und Split-Screen-Funktion

Zieleingabe über Karte mit Cursor, Koordinatenanzeige oder Pop-up-Infofenster

Routenanzeige in perspektivischer Kartendarstellung

Anzeige von bis zu drei Routen im Einzelzielmodus

Vereinfachte Detailansicht des aktuellen Fahrmanövers (Kreuzungskarte)

Darstellung der nächsten drei Fahrmanöver

Sonderziele wählbar (Hotels, Gaststätten, Bahnhöfe, Parkplätze, Theater etc.)

Intuitive MMI-Bedienlogik

Dynamische Zielführung mit RDS und TMC

Radioanlage mit zwei FM-Tunern (Diversity-Tuner)

DVD-Laufwerk (für Navigations-DVD, Audio-CDs und MP3-CDs)

MP3-Wiedergabe über integrierte Speicherkartenleser (zwei Karten-Slots für SD-Karten)

TV-und Videotext-Empfang (nur mit optionalem TV-Tuner)

CD-Wechsler für Audio-CDs mit BOSE Soundsystem (falls vorhanden)




Zubehör:

Original Navigations-DVDs für Europa

Passende, externe GPS-Antenne(kann ohne Probleme im Innenraum verbaut werden. z.B. unter Instrumenten-Abdeckung)



Zustand
:

Voll funktionsfähig, gebraucht



Preis:

€ 400,-



[x]Versand

[x]Abholung in Nürnberg




Angehängte Grafiken









Dateityp: jpg 20140723_211916_Android.jpg (352,5 KB)
Dateityp: jpg 20140723_212614_Android 1.jpg (838,1 KB)






Suche Gepäckraumabdeckung grau

Suche für einen 1,4 TDI aus 2001 eine Gepäckraumabdeckung in grau. Meine ist verschollen. Wer hat eine übrig?




Neuer Button "gesamtes Forum als gelesen markieren"

Moin zusammen!

Was würdet ihr von einem neuen Button mit oben erwähnter Funktion halten?

Oder wäre das Ganze zu umständlich zu implementieren?





Ich fände den recht praktisch wenn man sich die neuen Beiträge anzeigen lässt.




jeudi 30 octobre 2014

Suche Experten Für einbau von Start SSl Zertifikate!!!

Habe Probleme ein neues SSl Zertifikate einzubauen.

Ich nutze Centos 6 und Plesk 12




Problem beim Radio tausch.

Falls ich hier falsch sein sollte bitte verschieben.



Wenn ich ein anderes Radio rein setzte, spielt jedes andere Radio nur die vorderen Boxen an. Was muss ich ändern das das Radio auch die zwei hinteren Boxen an spielt?

Baujahr 2000 - Ausstattung nicht bekannt. - kein Bose




HP ML 350 G4p und Win Srv 2012R2

Erstmal sage ich als Neuling Hallo an alle.

Ich habe einen HP Server ML 350 G4p 12GB und SmartArray 641 RAID 5 (300GB).

Darauf hatte ich einen 2012er Server zu laufen. Das war o.k.

Nun zwingt uns Microsoft ja, immer mit der Zeit zu gehen und da ist eben der 2012R2 aktuell. Den bekomme ich jedoch nicht installiert.

Er bootet von der Installations-DVD und die temporären Dateien (Loading Files...) werden geladen. Danach erscheinen kurz die vier Türkisen Karos in der Mitte und oben links flackert irgendetwas an Meldungen. Das Ergebnis ist ein Neustart.

Firmware habe ich bereits aktualisiert.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.




Keyweb: Mit IPV6 für die Zukunft gerüstet

Erfurt, 30.10.2014 Beim Thüringer Hosting Provider Keyweb sind alle Hosting-Angebote sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar. Die Umstellung auf den erweiterten IPv6-Adressraum macht die Bahn frei für noch mehr Möglichkeiten im Bereich Internetkommunikation und Vernetzung.



Auf den Weg in die Zukunft gehört die Umstellung sämtlicher Hosting-Dienste auf das Internet Protokol Version 6 (IPv6) zweifelsohne dazu. Als wichtige Grundlage hierfür bietet die Keyweb AG ihren Kunden alle notwendigen Voraussetzungen: die Rechenzentren des Providers sind mit IPv6-fähigen Netzwerkkomponenten ausgestattet und auch die Betriebssysteme der aktuellen Hosting-Angebote unterstützen das neue Internet-Protokoll. Damit sind alle Hosting-Produkte von Keyweb, von virtual Server-Tarifen bis hin zu dedizierten Servern, Cloud-Lösungen und Colocation über IPV6 ausführbar.



Nach ausgiebigen Tests wurde zunächst die eigene Webseite www.keyweb.de umgestellt, bevor der Schritt für sämtliche Hosting-Leistungen folgte. Der Übergang von dem bisherigen zu dem neuen Internet Protokoll vollzieht sich aus diesem Grund für den Kunden problemlos: Dadurch, dass alle aktuellen Angebote der Keyweb AG das neue Protokoll unterstützen und sämtliche Kundenwebseiten weiterhin zusätzlich über IPv4 erreichbar sind, ist ein reibungsloser Wechsel in den größeren Adressraum von IPv6 sichergestellt.



Anwender, die sich nicht sicher sind, ob ihre Tarife mit dem neuen Standard IPv6 kompatibel sind, können diese nach Bedarf vom Keyweb Support auf ihre Lauffähigkeit hin überprüfen und anpassen lassen. Aufgrund des rapiden Wachstums des Internets in den letzten Jahren und der daraus resultierenden gänzlichen Ausschöpfung des IPv4-Adressbestands wurde der Nachfolger IPv6 zur Erweiterung des Adressraums dringend benötigt. Sind die Vergaberichtlinien für IPv4-Adressen infolge der Verknappung sehr strikt, genießt man mit IPv6 neue Freiheiten, wie den unkomplizierteren Erwerb größerer IP-Adressmengen. Neben seiner Notwendigkeit steht IPv6 jedoch auch für viele weitere verbesserte und neu eingeführte Features, welche die Vernetzung von internetfähigen Systemen noch einfacherer gestalten.



Hosting-Anwender begeben sich mit dem neuen Internet-Protokoll IPv6 und dem Hosting-Anbieter Keyweb auf den Weg in einen zukunftsfähigen Internet Adressraum voller moderner Möglichkeiten für neue Perspektiven und fördern zugleich die Verbreitung von IPv6 basierenden Angeboten im Web.




rsyslog Fehler

Hallo,



ich bekomme folgende Fehlermeldung auf meinem V-Server mit Ubuntu 14.04 beim start von rsyslog:




Code:



rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="7.4.4" x-pid="11434" x-info="http://www.rsyslog.com"] start

rsyslogd-3003: invalid or yet-unknown config file command 'KLogPermitNonKernelFacility' - have you forgotten to load a module? [try http://www.rsyslog.com/e/3003 ]



Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?



Vielen Dank im Voraus




Qmail local remote smtproute

Hallo zusammen.



Ich hab einen Mailserver Qmail als Smarthost im Rechenzentrum. Dieser nimmt die Mails an und leitet Sie weiter mit einem Eintrag in der Datei smtproutes auf meinen Exchange Server. Funktioniert super, allerdings muss ich vorher die Dateien rejectnonexists und virtualdomains von der in Frage kommenden Domain befreien.



Du eine Plesk Aktualisierung sind die Domainnamen aber wieder in diese Dateien geschrieben worden.



Jetzt hat Qmail die Mails angenommen und Sie zur lokalen Zustellung in die Warteschlange local gestellt. Da bekomme ich SIe jetzt nicht mehr raus, um Sie per smtp wieder an den Exchange Server zuzustellen.



Kann ich die Einträge in den Local Ordnern einfach in die Remote Ordner kopieren ? Und dann werden Sie doch zugestellt ? Oder mach ich mir ein Chatchall Postfach und lass Sie per POP3 Connector holen ?



Ich hoffe mein Problem war verständlich und ich stell mich jetzt grad nicht selber blöde an...

LG

Ekki




Gelbe Kontrolleuchte Bremse leuchtet

Hallo,



habe heute bei meinem Mechaniker Winterreifen montieren lassen. Seitdem leuchtet die gelbe Bremsleuchte (die für "Bremsbelag" verschlissen). Beläge sind vorne aber noch 8 mm und hinten locker 5 mm. Füllstand Bremsflüssigkeit passt auch.

Im Fehlerspeicher kann ich dazu nichts weiter finden, wird da nicht eingetragen um welches Rad es sich handelt?

Ist der Messfühler für die Verschleißgrenze beim A2 im Belag integriert oder ein eigenes Teil?



Ist ein FSI.




S-Line Fahrwerk; ATL ohne OSS

Beschreibung*: Mein originales S-Line-fahrwerk soll vom Hof. Bei ca. 60tkm flog das Fahrwerk zu Gunsten eines Gewindefahrwerks aus meinem A2 raus.



Zustand*: sehr gut. Die Dämpfer sind dicht, die Federn i.O.



Teilenummer: nicht bekannt



Farbcodierung der Federn:

vorne : blau-blau-blau-rot-rot

hinten: orange-orange-grün-blau-blau



Preis*: EUR 149,00 zzgl. Versand



[X]Versand

[X]Abholung in 63500 Seligenstadt; nach Absprache auch in 65582 Diez möglich; Bei Organisation auch per Forentaxi









* Pflichtangabe




Gebrauchtes KW-Var. 1 Gewindefahrwerk

Beschreibung*: Gebrauchtes KW-Gewindefahrwerk Variante 1



Zustand*: Gebraucht. Ich hatte das Fahrwerk ca. 75tkm verbaut.



Die Federn haben ihren werksseitigen Lacke nahezu vollständig abgeworfen. Entsprechend ist die Oberfläche angerostet. Die Federn sind jedoch augenscheinlich stabil.



Die Federbeine sind in gutem Zustand. Die Verstellteller hinten sind freigängig, vorne haken sie etwas. Da müsste mit WD40 beigegangen werden.



Die Dämpfer sind dicht, es tritt kein Öl aus.



Insgesamt m.E. eine gute Basis zur Überholung.



Teilenummer:



Vorne 800 1011

Hinten 800 1111



Preis*: EUR 149,00 zzgl. Versand



[X]Versand

[X]Abholung in 63500 Seligenstadt; nach Absprache auch in 65582 Diez möglich; Bei Organisation auch per Forentaxi







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





















Dateityp: jpg IMG_3544.JPG (3,41 MB)
Dateityp: jpg IMG_3545.JPG (3,39 MB)
Dateityp: jpg IMG_3546.JPG (3,65 MB)
Dateityp: jpg IMG_3547.JPG (2,38 MB)
Dateityp: jpg IMG_3548.JPG (2,26 MB)






Umbauten/Projekte 2015

So, ich hab mir ja ne kleine Baustelle geholt, da muss was gemacht werden. Und damit nichts verloren geht, starte ich schon einmal nen Thread für das kommende Jahr, auch wenn einiges vermutlich noch dieses Jahr gemacht wird.



Fahrwerk:


  • Bremsen vorne und hinten erneuern

  • Fahrwerk tauschen

  • Federauflagen und obere Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer tauschen


Motor:


  • Zahnriemen tauschen

  • Getriebeöl erneuern

  • Turbo erneuern


Außen/Karosserie:

  • OSS checken lassen und ggf. vorsorglich reparieren lassen

  • Neuen Wischerarm verbauen -done-

  • Türfangband tauschen

  • Antenne erneuern

  • Serviceklappe hakt, trotz Schmierung

  • Scheibenwischermechanik warten. Läuft zwar gut, aber lieber jetzt als später


Elektronik:

  • Audiolink einbauen Audiolink ordentlich verlegen

  • Innenraumbeleuchtung in LED

  • Sitzheizung nachrüsten

  • Scangauge wieder einbauen -done-

  • AGM Batterie einbauen -done-

  • Navi-CD erneuern -done-

  • DVB-Tuner verbauen (sofern bezahlbar)

  • Nebellichter raus hauen und Kurvenlicht verbauen

  • Infrarotkamera für Front oder Rückfahrkamera an Navi Plus (sofern bezahlbar)

  • Steckdose in Kofferraum

  • evtl. wieder einbauen Tagfahrlicht

  • T**e*-**n***-***s** verbauen. (Geheimes Pilotprojekt mit Nagah)

  • Fußraumbeleuchtung einbauen. Hab ich im Golf. Nette Sache






Webspace-Verkauf.de - Webhosting-Pakete ab 1,11 EUR pro Monat

Sehr geehrter Interessent,



gerne möchten wir Ihnen ein Angebot unterbreiten und unser Unternehmen kurz vorstellen.



Sie möchten auch eine eigene Homepage für die Firma oder den Freundeskreis? Mit einer professionellen Bewerbung oder mit Fotos vom Kegelclub? Den ersten eigenen Onlineshop oder ein Forum für die Fußballmannschaft öffnen? Mit unseren Webspace-Paketen geht das viel leichter als Sie denken!



Webhosting ab 1,11 EUR pro Monat können wir Ihnen mit unserem Einsteiger-Paket bieten. Alle Details und Leistungsbeschreibungen finden Sie hier:

http://ift.tt/SurA8z



Wenn die Leistungen unseres Einsteiger-Pakets für Sie nicht ausreichend sind, bieten wir noch einige Webhosting-Pakete mit höheren Leistungen (z.B. bis zu 50 GB Speicherplatz) an. Diese Pakete finden Sie hier:

http://ift.tt/TDPU97



Als Beispiel möchten wir die Leistungen unseres Spezial-Angebots für nur 3,33 EUR pro Monat kurz aufführen:



Spezial-Angebot

http://ift.tt/TDPU97



- 20 GB Speicherplatz

- 1x .de-Domain (andere TLDs vergünstigt)

- Traffic-Flatrate




- Managed-Hosting

- 10 Tage Backup

- Werbefrei

- Einrichtung in 24 Std. (werktags)

- Spam- & Virenschutz

- Multidomainfähig



- Info- & Support-Call (normale Telefonnummer)

- TicketSystem (24h-Support per eMail)

- Umfangreiche FAQ

- Hilfe per Fernzugriff

- Video-Tutorials



- Parallels Plesk 12

- PHP 5.3 / 5.4

- mySQL-Datenbanken

- Mail (POP3 / IMAP)

- eMail-Adressen

- Autoresponder

- Roundcube Webmail

- Subdomains

- 128 MB memory_limit

- CGI / PERL / SSI

- Cronjobs

- Statistik (AWStats)

- .htaccess

und vieles mehr!



Homepage-Baukasten zubuchbar



Typo3, osCommerce, Joomla, Wordpress, Drupal usw. möglich




Sie erhalten unser Spezial-Angebot für nur 3,33 EUR pro Monat.



HINWEIS: Bei uns gibt es keine Einrichtungsgebühren!



Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (19%).



-----------------------------------------



Über 10 Jahre Erfahrung als Internet Service Provider:



Webspace-Verkauf.de kann auf eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Webhosting, Domains, vServer, Reseller, DNS und SSL zurückblicken und hat sich als erfolgreicher Provider am Hosting-Markt etabliert. Das Geheimnis unseres Erfolges liegt dabei in den vier Grundpfeilern unserer Unternehmenspolitik: Preis, Leistung, Kundenbetreuung und Qualität.



Bei uns erhalten Sie eine breite Palette an variablen Premium-Produkten zu vernünftigen Preisen, aber ohne versteckte Nebenkosten. Leistungsstarke Hardware auf dem technisch neuesten Stand und ein mehrfach zertifiziertes, ökologisch höchst effizientes Rechenzentrum garantieren Ihnen eine ausgezeichnete Performance. Unsere Beratung ist kostenlos, qualifiziert und endet erst dann, wenn der Kunde zu 100% zufrieden ist. Mit diesen drei Faktoren und unserem ausgewiesenen Knowhow profitieren unsere Geschäftspartner von IT-Lösungen mit überdurchschnittlicher Qualität.



-----------------------------------------



Alle Angebote finden Sie direkt auf unserer Website: http://ift.tt/SurCNJ







Mit freundlichen Grüßen

Webspace-Verkauf.de



Über 10 Jahre Erfahrung als Internet Service Provider

Hosting, Webhosting, Webspace, Server, vServer, Domains, Reseller, SSL und vieles mehr!



Info- & Support-Call: +49 (0) 9560 98 16 90 - Wir sind immer für Sie da!

TicketSystem (24h-Support per eMail): http://ift.tt/TDPTlH

FAQ- / Wissensdatenbank: http://ift.tt/SurCNK



-------------------------------------------------



Webspace-Verkauf.de - Lichtenfelser Strasse 17 a - D-96271 Grub am Forst

Inhaber: Markus Thumerer



Telefon: +49 (0) 9560 98 16 90

Telefax: +49 (0) 9560 98 16 929

eMail: info@webspace-verkauf.de

Website: http://ift.tt/SurCNJ



-------------------------------------------------




mercredi 29 octobre 2014

Suche Abdeckung/Verblendung unter Armaturenbrett Fahrerseite hellgrau

Klemmnasen und andere Montagepunkte sollten intakt sein. Kleine Verschmutzungen oder Kratzer sind kein Problem.




insufficient group modify power

Hallo, wenn ich die ServerQuery Gruppe zurück von 75 auf 100 stellen will kommt immer "insufficient group modify power".



Ich habe das übrings runtergesetz um was überhaupt zu ändern bzw. mich zu adden auf einen zweiten TS.



aus irgendeinen Grund geht es nicht über 75...



Vielleicht könnt ihr mir helfen, aber ich ahne es schon, das ich das niemals machen durfte und jetzt 75 die grenze ist usw....



Bitte, danke




Funkfernbedien. – Fehler 00956

Hallo,

bei meinem A 2 gibt es Probs mit der Funkfernbedienung. Zeitweise funktioniert sie nach Wetterlage nicht. Ersatzschlüssel funktionierte auch nicht. Manuelle Schließung, Starten und Fahren problemlos. Beim Schraubertreffen in Legden Fehler beim Komfortsteuergerät ausgelesen: „Fehler 00956 Schlüssel 2, 35-10 sporadisch“. Was bedeutet dieser Fehlercode?



Habe versucht, über die Suchfunktion eine Fehlerliste zu finden. Wird in der Suche zwar angezeigt und mit „nicht sortiert“ ergänzt, lässt sich aber von mir nicht öffnen, weil mir nach Systemmitteilung dazu die Rechte fehlen (oder ist das nur für Clubmitglieder?).



Weil beim Fehlercode die Angabe „Schlüssel 2“ vermerkt war -den ich immer als Schl. 1 angesehen habe- nahm ich noch einmal den Ersatzschlüssel vor. Mit diesem funktioniert jetzt seit 1 Woche die Funkfernbedienung wieder. Da aber Schl. 2 auch wieder ordentlich funktionieren soll, bleibt die Frage nach Bedeutung des Fehlercodes 00956.

Grüße Kalla




bedenklich einen A2 mit beinahe 200.000km zu kaufen?

Hi,



ist es bedenklich sich einen Audi A2 zu kaufen, der beinahe 200.000 km runter hat? Oder spricht nichts dagegen?



Hier die Eckdaten:



Highlights:

Scheckheftgepflegt (alle Rechnungen der Werkstatt vorhanden, ehemaliger Neupreis 22.771,- EURO)

Erstbesitzerin

Voll-Lederausstattung, Audi concert CD Sound-System, Einparkhilfe hinten

Garagenfahrzeug, Nichtraucher & keine Tiere



Aus dem Fahrzeugschein: 1,4 Hubraum, 55KW mit Höchstgeschwindigkeit 177km/h, Leergewicht 1065kg

Erstzulassung 06.06.2002, nächste HU 09/2015, gelbe Umwelt-Plakette



Die letzten Inspektionen:

Bremse hinten neu in 10/2014 bei 196380 km

Zahnriemen neu bei 177.312 km

neue Sommerreifen in 05/2011 bei 175.929km Conti SportContact 3FR



Multimedia: CD/Radioanlage Audi concert

Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung, Lautsprecher



Servolenkung, Wegfahrsperre elektronisch



Innen:

Klimaautomatik, Sitzheizung vorn

Fensterheber vorn elektrisch, beide Außenspiegel elektrisch einstellbar

Fahrersitz höhenverstellbar

Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Lederlenkrad im 3-Speichen-Design

Rücksitzbank umlegbar



Außen:

Zentralverriegelung inkl. 2 x Funkfernbedienungschlüsseln

Nebelscheinwerfer, Reserverad als Notrad im Kofferraumboden

Panorama-Glas-Schiebedach elektrisch



Zusatzspiel:

4 x Winterbereifung auf Stahlfelge




„Cloud on Demand“: Host Europe bietet mit neuem Cloud Server flexible IT-Ressourcen

Kunden können CPU-, RAM- und Speicherplatz-Ressourcen über ein Control Panel im laufenden Betrieb erhöhen oder zurückfahren. Die Abrechnung erfolgt stundengenau auf Pay-Per-Use-Basis.



Köln, 29.10.2014 Immer häufiger sind flexible IT-Infrastrukturen gefragt. Denn oftmals sind es gerade digitale Geschäftsmodelle, die saisonalen Schwankungen unterliegen oder durch rasantes Nutzerwachstum Kapazitätsengpässe erfahren. Mit dem dynamischen Cloud Server von Host Europe <http://ift.tt/1DwEHXS; ist es nun möglich, Ressourcen im laufenden Betrieb und in Echtzeit an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Über ein Control Panel können die Kapazitäten jederzeit manuell oder zeitgesteuert skaliert werden, ohne ein Upgrade durchzuführen. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis, so dass der Kunde nur die Ressourcen zahlt, die er tatsächlich benötigt.



„Gespräche mit unseren Kunden bestätigen uns, dass sich der Trend zur Flexibilisierung von Infrastrukturen weiter verstärkt. Es gibt immer mehr Unternehmen und Software-Entwickler, deren Anforderungen sich tagesaktuell ändern. Mit dem Cloud Server geben wir diesen Anwendern nun eine Cloud-Lösung an die Hand, mit der sie ihre Ressourcen einfach über Schieberegler an neue Situationen anpassen können“, so Matt Barry, Vice President Product Management der Host Europe Group.



Über das Control Panel ist die Performance bis auf maximal 8 v Cores und 64 GB RAM skalierbar. Festplatten-Speicherplatz steht regulär bis zu 500 GB zur Verfügung. Gibt es Bedarf für weiteren Speicherplatz, ist es möglich, Elastic Disks hinzu zu buchen, mit denen man bis zu 1.000 GB zusätzlichen Speicher erhält. Maximale Performance und Flexibilität ist durch den Einsatz modernster Cloud-Technologien, neuster Marken-Hardware und einem 10GE Highspeed-Netzwerk garantiert. Mit dem Job Scheduler können Ressourcen über das Anlegen von einmaligen oder regelmäßigen Jobs im Voraus geplant werden. Erwartet beispielsweise ein Onlineshop aufgrund einer Rabattaktion einen Traffic-Anstieg am Wochenende, so kann der Betreiber im Vorfeld einen Job definieren und das System passt die Ressourcen zur festgelegten Uhrzeit automatisch an.



Das Control Panel bietet Echtzeit-Monitoring und stundenbasierte Reportings. Dadurch ist es möglich, jederzeit auf Engpässe zu reagieren.



Für einen schnellen Wechsel auf einen Cloud Server ist es möglich, Images von bestehenden virtuellen Maschinen einzubinden. Unterstützt werden dabei die gängigsten Formate.



Höchste Ausfallsicherheit gewährleisten redundante Storage- und Servereinheiten. Die Zuverlässigkeit von Host Europe bestätigt eine

unabhängige Analyse von netcraft, die dem Hosting-Anbieter aus Köln eine Uptime von 99,98% über 12 Monate bescheinigt. Für den Cloud Server gelten die klar definierten Service-Level-Agreements von Host Europe mit höchsten

Standards für Sicherheit und Verfügbarkeit.



Überblick über die Features des Cloud Servers:

  • CPU: 1-8 vCores

  • RAM: 1-64 GB

  • HDD (Root disk): 25-500 GB

  • Skalierung: Ja (CPU und RAM)

  • Zusätzliche Elastic Disks: Optional 100-1.000 GB

  • Job Scheduler: Anlegen von Jobs für automatisches Hoch- oder

  • Herunterskalieren (CPU & RAM) + Start/Stop/Restart

  • Monitoring inkl. Verbrauchshistorie: Stundenbasierte Reportings zum

  • Ressourcenverbrauch

  • Remote Management: Ja (via VNC)

  • ISO-Images: Ja

  • Snapshots: Ja

  • Stundengenaue Abrechnung:

  • CPU: 0,01 €/h für 1 vCore

  • RAM: 0,01 €/h für 1 GB RAM

  • HDD: 0,0025 €/h für 25 GB HDD


* Bestellmöglichkeiten und weitere Informationen gibt es unter http://ift.tt/1u7R1yD




Tüverblendung - Halterungen Rastbolzen reparieren?

Hallo,



durch einen aufwendigen Hifiumbau mit GFK und MDF kann ich die Türverblendung nicht einfach tauschen. Gleichzeitig ist dieser Umbau durch Erzeugen einer höheren Spannung mitverantwortlich dafür, dass mittlerweile die Halterungen für die austauschbaren Bolzen ausgerissen sind. Nicht wegen Dauerbelastung, aber in den nun schon 12 Jahren mußte ich doch schon einige Male ran, Türfangband, Fensterheber, Fensterheber Schalter. Trotz vorsichtiger Demontage mit entsprechendem Kunstoffkeil haben aber immer mehr Halterungen das Zeitliche gesegnet. Nun werde ich nochmal wegen des Hochtöners ran müssen.

Gibt es ne Möglichkeit die Halter zu reparieren?




Neuer High-End-Business-Server bei Server4You

100% Markenhardware und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis



Hürth, 28. Oktober 2014. Wenn es darum geht, im Wettbewerb die Nase vorn zu haben, kann ein schneller Server den entscheidenden Vorteil bringen. Doch können sich gerade junge Unternehmen oft keine High-End-Server für mehrere hundert Euro leisten. Abhilfe findet der Jungunternehmer beim Hoster Server4You, der gerade seinen BizServer Enterprise X2 mit neuer, noch leistungsstärkerer Hardware ausgestattet hat. Dennoch ist er bereits ab 149,99 Euro/Monat inklusive kostenlosem Setup und Support erhältlich.



Der meistverkaufte Business-Server HP Proliant DL 360e ist beim BizServer Enterprise X2 mit einem starken 12-Core-Prozessor von Intel und einer großen Menge Arbeitsspeicher, nämlich 64 GB RAM, ausgestattet. Der Kunde hat zudem die Wahl zwischen 2x2 TB HDD-Speicherplatz oder zwei Samsung SSDs mit je 512 GB Kapazität sowie 100.000 IOPS Lese-/Schreibgeschwindigkeit.



„Wir gewähren unseren Kunden auf alle dedizierten Server eine Geld-zurück-Garantie in den ersten 30 Tagen", erklärt Server4You-Geschäftsführer Thomas Strohe. „So kann jeder in Ruhe ausprobieren, ob er mit der Leistung seines Servers zufrieden ist. Ist er nicht zufrieden, kann er jederzeit kündigen und bekommt alle Zahlungen zurück", fährt Strohe fort.



Den neuen Enterprise X2 sowie die anderen Modelle der BizServer-Reihe kann man unter http://ift.tt/131Sk6m anschauen und bestellen.




Ftp funktioniert nach mcrypt installation nicht mehr

Hallo, ich musste für meinen Magento Shop mcrypt über ssh installieren, danach kann ich aber nicht mehr über ftp auf den server zugreifen. Jemand ne ahnung woran das liegen kann?



Vielen dank schonmal




Tausch Komfortsteuergerät

Hallo aus Berlin

ich brauche noch mal eure Hilfe. Habe das soweit richtig Verstanden das man eigentlich jedes komfortsteugerät einbauen kann solange die richtigen Funkkontainer dabei sind? Von der Ausstattung mal abgesehen. Habe jetzt Index J und würde ein AE bekommen können. Die nötigen Soft. Anpassungen kriege ich selber hin.

Danke Elscholli




A2 - 55kw- Bauj.2000 . 112 000 km

Motorisierung: 55 kw

Erstzulassung: 09/2000

Kilometerstand: 112 000

Farbe: silver

Ausstattung: ohne Funkschlüssel , spardanische Version



Zustand: sieht noch super aus für das Alter



weiteres:

Der letzte Interessent aus Mobil/Autoscout war der Meinung der Kupplungsweg ist zu lang , der andere hatte zu kurze Beine .



Biete gut erhaltenen A2 Benziner (55kw)

Aktuell hat das Auto 112 000 km und wird noch gefahren

Es liegt ein durchgehendes Checkheft vor

Der letzte Checkhefteintrag ist bei 90 000 km .

Der Zahnriemen wurde bei dieser Inspektion gewechselt .

Rechnungen von den bisher ausgetauschten Teilen liegen, bis auf wenige Ausnahmen , vor .



Ausstattung:

// Lederlenkrad // MP3 Adapter ( am Radio angeschlossen ) // KEIN Funkschlüssel, aber nachrüstbar



Bisher erneuert wurden :

Bremsen vorne/hinten neu ; Koppelstange , Domlager Stossdämpfer hinten und vieles andere.

Kein Wartungsstau Nichtraucher-Fahrzeug



A2 Mitglieder bekommen meine 4 fast neue Wintereifen auf Alu umsonst



Preis*: 3400

Standort*: Darmstadt



* Pflichtangabe bei Angeboten




Fehlerhafte Anzeige

Mein A2 1.4 hat folgendes Problem. Das Kombiinstrument zeigt nicht an, wenn der Ölstand gering ist. Ebensowenig wenig der Spritstand in Reserve ist. Zudem wird Kühlwassermangel angezeigt, obwohl der Kühlwasserstand ok ist. Zusätzlich wird auf diesen "Fehler" noch durch ein Piepen aufmerksam gemacht. Und das nervt gewaltig.

Der Schrauber meines Vertrauens weiß keinen Rat, ebensowenig die Audi- Jungs in der Audiwerkstatt.

Wer weiß Rat?




Internet Steuer

Hi,

schaut euch mal das an, habe ich grade entdeckt. Was haltet Ihr davon?

http://ift.tt/1tLaB2M




Probleme mit dpkg

Hallo,



ich hab ein Problem wo ich leider nicht weiter weiß. Seit neuestem kommt wenn ich irgendein Paket de-/installieren will folgende Meldung:



http://ift.tt/1u6tv58



Ab dann hängt der Prozess und nichts geht mehr weiter. Wenn ich mit Strg+C abbreche wird mir gemeldet ich solle "dpkg --configure -a" ausführen. Dann passiert dasselbe wie oben im Bild, der Prozess bleibt hängen.



Durch diesen Fehler kann ich leider weder ein Paket de- noch installieren.



Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.




möglichen Betrug - wie agieren?

Hi,



habe über ein anderen Forum ein Objektiv bezahlt aber nie erhalten.



Es geht um €130.



Der Angebliche Verkäufer - everything checks out - Bild hab' ich, Name, Addresse, email, eigene Domain, alles passt. Er hatte versucht vor einigen Monaten das gleiche Objektiv zu verkaufen ohne erfolg, also.. nur jetzt meldet er sich nicht.



Forumbetreiber will scheinbar partout nicht helfen; Geld wurde überwiesen.



Das ist alles jetzt fast sechs Wochen her. Ich denke der nächste Schritt ist ein Brief mit Einschreiben á la "was ist denn hier passiert?" und danach geht's Richtung Mahnbescheid oder ... was?



Danke!



- Bret




mardi 28 octobre 2014

Auslandswerksführung 2015: Lamborghini, Sant'agata Bolognese, Italien

Auf der Werksführung in Leipzig ist die "verrückte" Idee gereift, unseren Radius für Werksbesuche etwas auszudehnen und unsere Liste mit einem Besuch der Lamborghini Manufaktur, Sant'agata Bolognese, Italien zu vervollständigen. :D

Hier gehts erstmal um grobe Interessensbekundung ohne festen Termin, Zielsetzung Sommer 2015.... ;)

Wer hat Lust? (zur Orientierung: 600km ab Ingolstadt)




Komfortsteuergerät

Hallo, bei meinen A 2 1.4 Benziner Bj. 2000 spinnt das Komfortsteuergerät. :confused: Weil die Warnblinkanlage unkontrolliert blinkte habe ich erst das Blinkrelais getauscht, dann den Schalter, brachte aber nichts.Nach und nach traten immer mehr Fehler auf wie: Zentralverriegelung schließt bei eingelegten Rückwärtsgang, Kofferraum läßt sich nur Zeitweise öffnen, Tankklappe geht nicht auf.

Steuergerät läßt sich nicht auslesen. Habe es ausgebaut, jetzt ist Ruhe und ohne fahren geht auch. Habe schon merere Firmen angerufen, aber keinen gefunden der repariert.

Steuergerätenr. 8Z0 959 433 H

Wer kann helfen ???




ABS und ASR/ESP leuchten

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Klimabedienteil in den Griff bekommen habe ärgert die Kugel mich jetzt seit 2 Wochen mit sporadischem jammern in Form von

"ABS, ASR/ESP und Warnsymbol + Warnton".



Mittlerweile bei jeder Fahrt in kaltem Zustand, wenn ich neu starte und er warm ist kommt die Anzeige nicht.

Ich habs mal ausprobiert, wenn die Symbole angezeigt werden funktioniert das ABS auch wirklich nicht.



Den Bremslichtschalter hab ich bereits überholt und justiert. An dem scheints nicht zu liegen. Bremslicht funktioniert auch normal.



Also hin zu AUDI und auf die Schnelle auslesen lassen. Ergebnis: "Fehler ABS-Steuergerät statisch".

Nächste Woche hab ich einen Termin bei AUDI um dem Fehler ausführlich auf den Grund zu gehen.



Ich hoffe, dass ich um eine neues Steuergerät herumkomme denn das soll 1200 Euro kosten.



Habt Ihr noch ne Idee wo der Fehler liegen könnte?

Oder hatte schon mal jemand den gleichen Fehler?



Danke




Ein A2 auf Mallorca

Meine Frau und ich machen gerade Urlaub auf Mallorca. Heute Vormittag in Manacor vor einer Perlen Fabrik☺

Der Zustand war so lala 😆




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg uploadfromtaptalk1414526891258.jpg (1,06 MB)






Internal Server Error

Wenn ich in meinem WBB Forum zb im ACP die Datenbank sichern will oder den eingebauten F1 Tip auswerten will bekomm ich nach ca 2 Minuten einen Internal Server Error.



Auf meinem alten Server ging das nach dem einstellen in der my.cf ohne Probleme.



Was hab ich noch falsch gemacht.



Ich bin bei Server4you und hab einen Server mit Ubuntu 12.04 LTS - Plesk 11 - RAID1



Auf meinem alten Server ging das nach dem einstellen in der php.ini ohne Probleme.



Was hab ich noch falsch gemacht.



Wer kann mir helfen?




Offen suche mal wieder snes roms

hi leute ich suche wenn mögliche die deutsche snes version der spiele fireman und alien da alien und the tower letztens erst im fernsehn liefen ahb ich mal wieder richtig lsut dazu




Zwei Web-Linux-VMs redundant auslegen

Hallo,



wie im Titel kurz erwähnt, möchte ich zwei Webserver-Linux-Maschinen redundant auslegen...



Mein Ziel mal genauer erklärt:

Das Ziel wäre: Ein dedizierter Server mit VMware ESXi, worauf sich zwei virtuelle Debian 7 Maschinen (die Webserver) befinden, welche dann redundant aufgebaut sein sollen. Auf beiden Maschinen sollen immer die gleichen Daten (in Echtzeit) über eine VPN-Verbindung repliziert werden. Da alles dann über einen VPN-Tunnel mit jeweils statischen IP-Adressen läuft, kann ich dann jeweils eine Maschine problemlos auf einen anderen Server migrieren, ohne weitere Anpassungen an den Konfigurationen (z.B. IPs) vornehmen zu müssen, und kann so quasi eine noch etwas höhere Verfügbarkeit erreichen - aber derzeit würde es mir völlig ausreichen, wenn sich Beide auf der selben physischen Maschine befinden und nur die Dienste selbst redundant ausgelegt sind. Dadurch könnte ich dann ich problemlos jeweils eine Maschine in einen "Wartungsmodus" schalten bzw. irgendeinen Dienst beenden oder aktualisieren (Web, Datenbank, ...), ohne jegliche bemerkbare Downtime der Webseiten zu haben - alles würde wie gewohnt weiterlaufen.



Grober Umsetzungsplan:

Als Proxy-Webserver würde ich HAProxy verwenden, für die Datenbank den MariaDB Galera Cluster

und für das Dateisystem eventuell Unison oder DRDB (?).



Hat jemand diesbezüglich Vorschläge? Lässt sich das einfacher lösen?

Gibt es bessere Software, mit dem man sowas umsetzen könnte?

Bin für jegliche Vorschläge offen!



Danke!



MfG




Die Qual der Wahl - Was nehmen?

Guten Tag,



ich bin seit mehreren Tagen auf der Suche nach "der perfekten Admin-Software"... Der Haupteinsatzzweck wäre reines privates Webhosting und mir ist vor allem auch eine einfache Bedienung für meine Kumpels wichtig, die dann damit (halbwegs) umgehen können sollen. Ein großer Funktionsumfang sowie eine große Flexibilität hinsichtlich der benutzerdefinierten Anpassbarkeit der Konfigurationsdateien wäre mir auch wichtig.



Was das Panel können/bieten soll:

  • hohe Flexibilität

  • einfache Bedienung

  • großer Funktionsumfang

  • ansprechendes Design (bzw. soll zumindest anpassbar sein)

  • Quota-Unterstützung (für Daten & Mail)

  • Unterstützung von DNS-Server

  • Unterstützung von Mail-Server (Dovecot, Postfix)

  • Unterstützung von FTP-Server (ProFTPd)

  • Unterstützung von mehreren PHP-Versionen (nicht zwingend; zB 5.5 und 5.6 und 5.7 Alpha/Beta/...)

  • Backup-Funktion wünschenswert

  • Soll mit High-Availibility funktionieren können (muss nicht das Panel selbst können)

  • Aktive Weiterentwicklung

  • Soll benutzbar sein und nicht von Käfern übersät sein


(In Kurz quasi eine Eierlegende Wollmilchsau.)



Meine derzeitigen Favoriten wären:

  • LiveConfig (derzeitiger Hauptfavorit)

    • + Wird weiterentwickelt

    • + Support möglich

    • + einfache Bedienbarkeit, übersichtlich, ...

    • + läuft eigenständig (nicht von Webserver abhängig)

    • + Postgrey und SpamAssassin Unterstützung - sogar je Postfach

    • + Konfigurationsscripts anpassbar durch quelloffene LUA-Scripte

    • + verschiedene PHP-Versionen je (Sub-)Domain möglich

    • - kostenpflichtig (Aber nicht sehr tragisch, wenn das Panel überzeugt)

    • - HA möglich? Datenbank ist in einer SQLite-DB



  • Froxlor

    • + Wird (unregelmäßig) weiterentwickelt

    • + Ansprechendes und simples Aussehen

    • + Komplett Open Source (völlig anpassbar nach eigenen Ansprüchen)

    • - kein "wirklicher" Support

    • - von Webserver abhängig

    • - kein SpamAssassin/Postgrey Unterstützung im Webinterface (nicht konfigurierbar)

    • - Nach Anmelden Menü eher gewöhnungsbedürftig/anfangs unübersichtlich



  • ispConfig

    • ...ähnlich wie bei Froxlor

    • - Standarddesign ist optisch nicht sehr einladend



  • Ajenti

    • - Beta

    • - finde das Design gewöhnungsbedürftig

    • - finde das Hosting-Panel nicht sehr sympathisch






Welche würdet ihr bevorzugen und warum?

Von welchen würdet ihr eher die Finger lassen?

Könnt ihr mir andere Panels empfehlen?



MfG




Neuer High-End-Business-Server bei Server4You

100% Markenhardware und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis



Hürth, 28. Oktober 2014. Wenn es darum geht, im Wettbewerb die Nase vorn zu haben, kann ein schneller Server den entscheidenden Vorteil bringen. Doch können sich gerade junge Unternehmen oft keine High-End-Server für mehrere hundert Euro leisten. Abhilfe findet der Jungunternehmer beim Hoster Server4You, der gerade seinen BizServer Enterprise X2 mit neuer, noch leistungsstärkerer Hardware ausgestattet hat. Dennoch ist er bereits ab 149,99 Euro/Monat inklusive kostenlosem Setup und Support erhältlich.



Der meistverkaufte Business-Server HP Proliant DL 360e ist beim BizServer Enterprise X2 mit einem starken 12-Core-Prozessor von Intel und einer großen Menge Arbeitsspeicher, nämlich 64 GB RAM, ausgestattet. Der Kunde hat zudem die Wahl zwischen 2x2 TB HDD-Speicherplatz oder zwei Samsung SSDs mit je 512 GB Kapazität sowie 100.000 IOPS Lese-/Schreibgeschwindigkeit.



„Wir gewähren unseren Kunden auf alle dedizierten Server eine Geld-zurück-Garantie in den ersten 30 Tagen", erklärt Server4You-Geschäftsführer Thomas Strohe. „So kann jeder in Ruhe ausprobieren, ob er mit der Leistung seines Servers zufrieden ist. Ist er nicht zufrieden, kann er jederzeit kündigen und bekommt alle Zahlungen zurück", fährt Strohe fort.



Den neuen Enterprise X2 sowie die anderen Modelle der BizServer-Reihe kann man unter http://ift.tt/131Sk6m anschauen und bestellen.




Ein Alter neu hier

Servus zusammen,

ich bin Oliver, seit knapp 2 Monaten stolzer Besitzer eines 1.4 TDI.



Ich pendle jeden Tag von Hopfgarten (Tirol) nach München, mal sehen, wieviele km der A2 in den nächsten Jahren zu den bisherigen 140t noch draufkriegt.



An der Stelle schon mal "Hut ab", die Qualität dieses Forums ist schon weit überdurchschnitlich. Die Informationen, die ich hier gefunden hab, haben mir schon sehr geholfen, um zu erfahren, auf was man denn so alles achten muss, wenn man eine langfristige Beziehung zu der Alukugel eingehen will.



Ein warmer Gruß aus dem kalten Süden,

Oliver




Audi A2 Kalender 2015

Bald ist Weihnachten!

Und damit auch dieses Jahr wieder der Audi A2 Club Kalender unter dem Weihnachtsbaum liegen kann, sammeln wir jetzt schon Bilder.

Das Thema für den nächsten Kalender ist "Lack und Glanz".



Hier gibt es einen Galerieordner, in den Ihr Eure Bilder einreichen könnt. Beeilt Euch, viel Zeit ist nicht mehr!

Wir freuen uns auf zahlreiche Bilder Eurer A2's!




Grüne Feinstaubplakette für den 1.2TDI



Hallo liebe 3L-Fahrer,

ärgert ihr euch über die gelbe Feinstaubplakette an Eurem

Ökomobil? Das muss nicht sein!

Wie Euer A2 eine grüne Plakette bekommt, könnt Ihr hier nachlesen.




Geänderte Bankverbindung!

Hallo liebe Mitglieder des A2-Clubs,



Bereits vergangenes Jahr hat sich die Bankverbindung des A2-Clubs geändert. Trotzdem möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen.



Die aktuelle Bankverbindung findet ihr hier oder unter dem Pfad Forum -> Clubforen -> 1. Audi A2 Club Deutschland ->Bankverbindung A2 Club.

Bitte ändert eure Daueraufträge für die Beitragszahlung entsprechend ab, ebenso bitte eure Wiedervorlage, sofern ihr den Beitrag noch manuell überweist.



!! Das Konto bei der Sparkasse Ingolstadt ist seit dem 01.08.2013 inaktiv !!



Ich weise in diesem Zusammenhang der guten Form halber auf unsere Beitragssatzung hin, insbesondere auf Punkt 6.




A2 FSI verbraucht mehr als BORA FSI (lt. Werksangaben)

Habe die Verbrauchsangaben vom Audi A2 FSI und VW Bora FSI miteinander verglichen, und seltsames festgestellt:



Entsprechend den original Unterlagen von Audi und VW (original Bedienungsanleitungen, original technisches Datenblatt)



verbraucht der A2 FSI:l/100 km: 5,9 / 8,1 / 4,7 (insgesamt/städtisch/außerstädt.) *1

verbraucht der Bora FSI:l/100 km: 6,2 / 7,9 / 5,2 (insgesamt/städtisch/außerstädt.) *2



Was mir unverständlich ist, warum soll der 200 Kilo leichtere Audi A2 FSI in der Stadt um 0,2 Liter/100 km mehr verbrauchen?



Hat da jemand eine Idee?











Leergewicht A2 FSI: 995kg

Leergewicht BORA FSI: 1200kg



*1 Verbrauchswerte decken sich hier mit den Angaben in der original Bedienungsanleitung: A2 1.6 FSI - Audi A2 Museum

*2 Verbrauchswerte decken sich hier mit den Angaben in der original Bedienungsanleitung: VW Bora 1.6 16V FSI Comfortl | Auto: VW BORA | DMTAyMTY2MjQz




Defekter Klimakompressor

Hallo zusammen,



vielleicht kann ja jemand von euch noch etwas damit anfangen. Ich habe gehört man könnte die Dinger reparieren und dann sind se schnell wieder dreistellig im Wert, habe davon aber keine Ahnung.



Beschreibung*
: Klimakompressor für Audi A2 90PS TDI, EZ 2004

Zustand*: Defekt

Teilenummer: Keine Ahnung :]

Preis*: Ich sag mal 40€ aber falls das zu viel ist bitte macht mir einfach Vorschläge, denn ich habe tatsächlich keine Ahnung was das Ding in dem Zustand wert ist. Falls mir niemand die 40 gibt kriegts eben der nächsthöhere Bieter nach Ablauf der Deadline.



[X]Versand kostet natürlich Porto & Packung für den schweren Klotz, wie viel genau weiß ich gerade nicht aber draufzahlen will ich nicht.

[X]Abholung in Nürnberg



Deadline für dieses Angebot, danach geb ichs zum Wertstoffhof: Sonntag, 16.11.2014





* Pflichtangabe




Dateiupload

Ich verzweifel hier noch.



Ich möchte das auf den Server über ein Forum bis zu 150MB Dateiupload möglich ist.



Aber der Upload bricht immer wieder ab.



Alles kleiner als10MB wird problemlos hochgeladen.



Ich hab in Plesk über all wo es ging den Upload auf 150M eingestellt auch in der php.ini auf dem Server.



http://ift.tt/130qIhR



Auf meinem alten Server ging das nach dem einstellen in der php.ini ohne Probleme.



Was hab ich noch falsch gemacht.



Ich bin bei Server4you und hab einen Server mit Ubuntu 12.04 LTS - Plesk 11 - RAID1



Ebenso werden längere Abfragen mit einem Internal Server Error beantwortet.



Wer kann mir helfen?




lundi 27 octobre 2014

Standartdomain

Hallo,



wenn ich jetzt eine DNS Abfrage mache wie z.B. 1234domainmussfreisein.de wird aus dieser Domain immer 1234domainmussfreisein.de.besetzedomain.de ich möchte jetzt aber dieses besetzedomain.de weg haben. WO mache ich dieses?





Mit freundlichen Grüßen

Fabian Hars




Ersatzteilpreise Passat 3BG Audi A4 B6 BMW E46

Weiss jemand ob im Schnitt die Ersatzteilpreise von den Modellen die es haeufiger gab wie zB Passat 3BG, Audi A4 B6 und BMW E46 guenstiger sind als vom A2?



Einiges ist ja zumindest bei VAG gleich, aber es scheint ja doch ein paar spezifische Sachen bei dem A2 zu geben - besonders die Elektronik?




Apple Macbook Pro MD101D/A

Display: 13,3-Zoll Hochglanz-Breitbild mit LED-Hintergrundbeleuchtung; 1280 x 800 Pixel

Prozessor: 2,5 GHz Intel Core i5 Dual-Core

Arbeitsspeicher: 4 GB 1600 MHz DDR3L

Grafik: Intel HD Graphics 4000

Festplatte: 500 GB Serial-ATA mit 5400 U/Min.

Kommunikation: AirPort Extreme 802.11n WLAN, Bluetooth 4.0

Schnittstellen: MagSafe Netzwerkanschluss, Gigabit-Ethernetanschluss, FireWire 800, 2 x USB 3.0, 1 x Thunderbolt, 1 x Audio in/out, SDXC-Kartensteckplatz

Maße (H x B x T): 24,1 x 325 x 227 mm

Gewicht: 2,06 kg

Akku: fest verbaut (63,5 Wh), bis zu 7 Stunden drahtloses Surfen



Zustand: wie neu!



Preis: 750€ VHB



http://ift.tt/1u0eCRQ

http://ift.tt/1u0eCBc




Audi A2, 1.4, rotes Leder, nur 59' km, Scheckheft, Service NEU

Aufgrund einer Neuanschaffung ist dieser top gepflegte und unfallfreie Audi A2 mit seltener Innenausstattung (rotes Perlnappa Leder) abzugeben. In Kombination mit dem Ebony schwarz ein echter Hingucker :) .



Motorisierung: 1.4 Benziner

Erstzulassung: 12/2003 (auf AUDI AG)

Kilometerstand: 59.200 km

Farbe: Ebony Schwarz

Ausstattung:

Advance & Style Paket

Rotes Perlnappa Leder

CD-Spieler

Elektr. Fensterheber

Klimatisierung (Klimaautomatik)

Servolenkung

Sitzheizung

Tuner/Radio

Zentralverriegelung

Nachgerüstet:

Original Audi iPod Schnittstelle

Beheizbare Außenspiegel



Zustand:

Top gepflegt und unfallfrei. Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheft gepflegt bei Audi Vertragswerkstätte. Service neu 06/2014.



Vollständige Historie - alle Rechnungen vorhanden. 2. Hand - Erstzulassung war auf AUDI AG.



weiteres:

Neben den Sommerreifen auf original Audi Alufelgen gibt es noch 4 Winterreifen auf Stahlfelge mit original Audi Radkappen dazu. Sowohl Sommer- als auch Winterreifen verfügen noch über ordentlich Profil.



Preis*: 7.500 EUR (VHB)

Standort*: 81369 München



Das Fahrzeug ist angemeldet und kann jederzeit Probe gefahren werden. Ansehen lohnt sich!



Weitere Bilder gerne auf Nachfrage.



* Pflichtangabe bei Angeboten







Warnpiepser

Neulich hätte ich beinahe einen Herzinfarkt bekommen, als bei Anbruch der Reserve der Warnpiepser anging.



In meinem Alter muss man da aufpassen :eek: ...

;-)

Kann man das blöde Teil denn abstellen?

Oder durch einen anderen Tongeber ersetzen der nur ein sanftes "Dong" generiert?




Ausgleichsbehälter

Hallo zusammen,



ich suche einen Kühlmittelausgleichsbehälter für einen 1,4 Benziner.



Gruß Hermann




Bordsteinautomatik

Hallo zusammen,





Ich wollte mal fragen ob jemand hier aus dem Forum Interesse an einer „Bordsteinautomatik“ hat. Zur Erläuterung: die Bordsteinautomatik senkt bei Einlegen des Rückwärtsgangs den Beifahrerseitenspiegel ab, so dass Reifen (Felgen) und der Bordstein eingesehen werden können. Wird wieder in den Leerlauf geschalten, fährt der Spiegel wieder in seine alte Position zurück. Diese Funktion ist eigentlich bei allen neueren Oberklassefahrzeugen implementiert, kommt meines Wissens nach von der Mercedes S-Klasse.



Es gibt im Internet eine Nachrüstlösung zu kaufen, die auch hier im Forum schon einmal diskutiert worden ist. Jedoch ist der Preis recht hoch und die technische Umsetzung (nach Aussage von mankmil) nicht sonderlich komplex, so dass ein Eigenbau durchaus möglich sein sollte.



Über eine Rückmeldung ob Interesse besteht oder nicht würde ich mich sehr freuen, da bei einer etwaigen Lösung im A2-Forum die Stückzahl eine entscheidende Rolle spielt.



Viele Grüße,

eisdieler




Neuer aus dem Süden

Hallo den Alu-Kutschern,

mein Name ist Peter, ich wohne südlich von München (zwischen Ober- und Unterhaching) und habe die Halbzeit meiner Lebenserwartung erreicht oder sogar schon überschritten.



Nachdem ich bei der Kaffeezubereitung auf Alu umgestiegen bin, musste auch ein passendes Auto her. Dies habe ich letzten August umgesetzt und ein 1.6 FSi Baujahr 2005 mit 89.000 km auf dem Tacho steht jetzt in meiner Garage. Wenn man dann die ersten Auffälligkeiten respektive seltsamen Geräusche beim Fahren feststellt und danach googelt, kommt man fast automatisch auf dieses Forum. Und in der Tat habe ich schon einige hilfreiche Hinweise erhalten und werde die demnächst angehen (Klappern der Rückbank, Koppelstangen etc.). Daher schon an dieser Stelle Dank an all diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben und das für die Allgemeinheit niedergeschrieben haben.



Vielleicht kann ich ja zukünftig was beitragen. Schraubertreffen in München klingt auch super interessant. So aber jetzt ab, ich muss noch Winterreifen aufziehen…



Viele Grüße!




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg A2.jpg (8,9 KB)






Bremsdruckgeber G 201 ???

Hallo habe schon Sufu genutzt aber nix gefunden...:confused:

Habe heute im Kombi -Bremsleuchten Kreis mit Bremsbacken gelb mit Ausrufezeichen gehabt,

und ABS (rechte Anzeige klein ) blinkte , dachte erst die Bremsklötze vorn seien verschlissen und machen sich bemerkbar, aber nach Fehlerauslesen mit VCDS stand im Fehlerspeicher Bremsdruckgeber G201 unplausibles Signal sporadisch , also gelöscht... werde mal ABS Stecker vorn checken und hoffe das nicht der Bremsdrucksensor defekt ist !!!

Habt Ihr auch sowas schon mal gehabt? ist beim Golf sehr verbreitet der Fehler hab ich gelesen. Welche MWBlöcke sind dafür zutreffend beim auslesen in der Bremselektronik

Habe den 1,4 Benziner 120.000km drauf

Bitte um Tipps zur Fehlerbehebung :confused:

Dankeschön :racer:




Plesk 11.5 deaktiviert wiederholt Domains

Hallo zusammen,



ich habe folgendes Problem: Unser Plesk 11.5 Server (Ubuntu 12.04) deaktiviert seit einigen Wochen eigenständig Domains ohne ersichtlichen Grund.



Es werden alle 2 bis 3 Tage wahllos Domains auf den Status "suspended" gesetzt, obwohl kein Ablaufdatum für die entsprechenden Subscriptions gesetzt ist.



Die Domains lassen sich dann über das Panel auch nicht mehr aktivieren, sondern nur per commandline per "/usr/local/psa/bin/domain ...".



Ich konnte per SQL Query einige Domains ausmachen, deren Config-Templates nicht geschrieben werden konnten, das Problem habe ich aber behoben.



Das Problem besteht weiterhin. Hat jemand eine Idee dazu, oder ähnliche Erfahrungen mit Plesk gemacht? Ich bin ratlos und stehe kurz davor, den Server neu aufzusetzen.




ABS/ASR Problem schon wieder

Es tut mir Leid das ich dieses Thema schon wieder anbringe. Aber so langsam bin ich hier am verzweifeln. Ich habe den G200 Sensor neu gelötet und eingebaut. Danach waren die Leuchten für ein ganzes Stück aus aber dann waren sie auf einmal wieder da. Dann war ich schon wieder am verzweifeln und habe noch rumgespielt mit An und Aus machen. Da ging es manchmal aus und manchmal an die Symbole. Dann habe ich bemerkt das ja vorne immer was knackt wenn die Symbole ausgehen. So Motorhaube runtergefetzt und gelauscht wo des herkommt. das knacken. Es kommt vom Bremskraftverstärker. Gut. Da war so ein Stecker den hab ich einfach mal ausgebaut und mit Kontaktspray behandelt und wieder eingebaut. Siehe da die Symbole waren wieder einige Zeit weg aber dann auf einmal war nur noch die ABS LLeuchte an und die anderen 2 aus. So bei da Aral de Motorhaube wieder abgefetzt und nochmal raus den Stecker. Da war dann eine Orange Dichtung drin die ich dann mal raus habe und siehe da die Symbole sind wieder weg und dann schnell auf den nächsten Schotterplatz und mal einen Bremstest machen. Und siehe da das ABS arbeitet 1A. So dann noch ein stück gefahren ohne Probleme und paar mal den Motor aus.Ich habve auch versucht die Dichtung wieder rein zu machen aber keine chance der Stecker will mit der Dichtung nicht mehr rein gehen. Vorher habe ich auch bemerkt das der Stecker an der Seite ein bissel abgebrochen ist. Danach bin ich ohne Dichtung halt heim gefahren. Iin einer scharfen kurve auf dem Heimweg waren alle Symbole wieder da. Diese blieben dann auch die 160km an. Zuhause dann in die nächste freie Werkstatt Fehler auslesen gegangen. Der Mechatroniker kahm mit 2 Seiten voll Fehler codes zunächst an. Angeblich alle Raddrehzahlsensoren und Drehzahlsensoren fehlerhaft. So Die Liste gelöscht und übrig geblieben ist der G200 Sensor soll fehlerhaft sein. Kann doch aber garnicht sein da wir ihn sorgsam repariert haben. So danach sind wir nochmal in die VW Werkstatt gefahrn und die wollen nächste Woche "große" Diagnose machen. Inzwischen ist der Fehler nicht mehr Sporadisch sondern ständig. Danach glei zum nächsten Kies Parkplatz und den nächsten Bremstest duchrgeführt und siehe da das ABS arbeitet 1A trotz der bekannten Symbole die an sind. Ich hoffe es kann mir jemand helfen bei der Sache. Kann es an dem Stecker Liegen? Ist der G 200 Sensor doch Kaputt? Oder hat jemand eine andere Idee was es sein könnte? Ich kann auch nochmal ein Foto posten von dem Stecker falls jemand den sehen möchte.



Ich wäre sehr Dankbar für eine Antwort

MFG A2_Ponti




A2 Chorus CD Radio

Hallo zusammen!

Da mein neuer A2 leider nur ein Kassettenradio hat und ich nur ungern auf ein CD-Radio aus dem Zubehör zurückgreifen möchte suche ich hier ein voll funktionstüchtiges, originales A2 Chorus CD-Radio. (Keinen CD-Wechsler)

Wenn jemand noch sowas rumliegen hat würde ich mich über Angebot per PN freuen.




Welche Zündspüle ist defekt - Unterwegs herausfinden ohne Diagnosegerät

Wie kann ich unterwegs am einfachsten und zuverlässigsten herausfinden welche Zündspule defekt ist? Also ohne Diagnosegerät. Muss ich etwa alle 4 Zündspulen nacheinander abziehen? Aber das klappt auch nur bedingt, da es dann immer noch nicht so eindeutig ist durch den permanent 3-zylindrigen Lauf und den daraus resultierenden Vibrationen.



Gibt es da eine Methode die zu empfehlen wäre?




10. Spieltag

Spieltag: 10

(31.10.2014 20:30 - 02.11.2014 19:15)



FC Schalke 04 - FC Augsburg -:-

1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen -:-

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt -:-

VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg -:-

Hamburger SV - Bayer Leverkusen -:-

Bayern München - Borussia Dortmund -:-

Borussia M'gladbach - 1899 Hoffenheim -:-

1. FC Köln - SC Freiburg -:-

SC Paderborn - Hertha BSC Berlin -:-



** Letzte Tippabgabe: 31.10.2014 19:30 **




A2 1.4 Benziner BJ2001 - Kaufberatung

Hallo Zusammen,



Bin auf der Suche nach einem A2 für meine Schwägerin.

Da sie keine Garage zur Verfügung hat, steht das Auto immer draußen. Daher wäre eine Alu-Kugel aus meiner Sicht eine gute Wahl.

Pro Jahr fährt sie ca. 10tkm, zu 75% innerhalb der Stadt.



Habe nun folgendes Inserat gefunden, dass ich als interessant erachte:

http://ift.tt/1tgEOWE



Was meint ihr?

Der Hagelschaden ist aus meiner Sicht ein optischer Makel, der Aufgrund des Preises des Autos in Kauf genommen werden muss.



Was denkt ihr über die Motorisierung? Meine Frau fährt den A2 mit 1.4TDI (75PS) und ist sehr zufrieden? Kann man dem 1.4 Benziner ein ebenfalls so gutes Zeugnis ausstellen?



Vielen Dank für euren Input.



Viele Grüße,



Felix :racer:




dimanche 26 octobre 2014

RS6 4B Mufu-Lenkrad + Schleifring + Steuergerät TOP (A6,S6)

Beschreibung*:

Biete hier ein komplettes Multifunktionslenkrad (8Z0 419 091 AH) mit Schalttasten, Telefonbedienung, Radiobedienung und Lenkradheizung an. Sehr guter Zustand.



Außerdem gibt es den passenden Schleifring (1J0 959 654 AL) und das dazugehörige Steuergerät (4B0 907 487 H) dazu.



Alles hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Umgebaut wurde nur weil ich ein 3 Speichen-Lenkrad wollte.



Zustand*: Sehr gut



Teilenummer:

8Z0 419 091 AH

1J0 959 654 AL

4B0 907 487 H



Preis*: 300 VB



[X]Versand 6,90€

[X]Abholung in Berlin




Angehängte Grafiken

















Dateityp: jpg IMG_4279.jpg (647,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_4280.jpg (587,1 KB)
Dateityp: jpg IMG_4281.jpg (653,6 KB)
Dateityp: jpg IMG_4278.JPG (185,2 KB)






Blaupunkt Verstärker 2-Kanal

Beschreibung*: Biete hier wegen Umrüstung auf voll aktives System 2 Blaupunkt Verstärker an. Eigentlich wollte ich mein halb aktives System auf ein vollaktives System umrüsten indem ich noch einen zweiten Blaupunkt Verstärker "parallel" dazu hänge. Ich habe ihn auch schon gekauft aber irgendwie bin ich dann doch jetzt auf den Dreh gekommen und habe mir einen 4 Kanal Verstärker zugelegt. Deswegen gibt es hier nun die beiden Originalverstärker zum Verkauf



Zustand*: Sehr gut



Teilenummer: 8Z0 035 223



Preis*: 25€ (pro Stück, 40€ beide zusammen)



[ ]Versand 5,99€

[ ]Abholung in 54668 Holsthum







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg BP.jpg (544,8 KB)






Stoßstange hinten lichtsilber metallic

Beschreibung*: Biete wegen PDC Umrüstung hier meine gut erhaltene Heckstoßstange an (2005 Baujahr, ca 120tkm). Ich hab mal versucht die Macken abzulichten...wer aber genauere oder andere Bilder sehen möchte - kein Problem



Zustand*: Zustand gut, hat paar kleinere Lackschäden aber keine gröberen Schäden



Teilenummer: 8Z0 807 303



Preis*: 80€



[ ]Versand Versand möglich, müßte ich aber erst mal herausfinden wer der billigste Anbieter ist.



[ ]Abholung in Abholung in Holsthum (nähe Luxemburg ;-) ) möglich







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken

















Dateityp: jpg IMG_1223.jpg (431,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_1225.jpg (492,9 KB)
Dateityp: jpg IMG_1226.jpg (670,5 KB)
Dateityp: jpg IMG_1227.jpg (722,8 KB)






Innenbeleuchtung hinten spinnt?

hab ein komisches Verhalten bei meiner Innenbeuleuchtung hinten:



-Durch den Schalter lässt sie sich nicht anschalten

-Beim Öffnen der Türen geht sie auch nicht an



Aber:

Wenn ich die vordere Innenbeuchtung am dortigen Schalter anmache, leuchte sie auch mit!



Was kann das sein?

:confused:




fail2ban IPv6

Beim suchen nach fail2ban und IPv6 bin ich auf folgende Anleitung gestoßen.

http://ift.tt/1wxFJUF

Hat das von euch schon mal jemand probiert und welche Erfahrungen gibt es?




1,2TDI Ersatzteilpreise

Hi,



da meiner wieder mal durch Undichtigkeiten und dem resultierenden Hydraulikölverlust rumzickt wollte ich noch schnell vor dem Winter die bekannten Verschleißteile am Getriebe wechseln. Also Teilenummern rausgesucht und auf zum Freundlichen. Doch die mittlerweile geforderten Preise gehen ja auf keine Kuhhaut, ich musste mich richtig zusammenreißen nicht zu explodieren. Da hätte es mit Sicherheit auch nicht die Richtigen getroffen.



Zuerst kamm ein Witz: Der Druckspeicher war mal für ca. 25€ zu haben. Neuester Preis: 39,27€ satte 70% mehr.



Danach musste ich schon die Zähne zusammenbeißen, und zwar wegen der Halteklammer. Früher wurden dafür ca. 5€ fällig, was fast schon lächerlich hoch war. Heute sollen es 9€ sein. Gerade mal 80% mehr, da haben die sich aber richtig zurück gehalten.



Der Abschuss überhaupt waren die Hydraulikleitungen für 43,97€ das Stück! Macht 87,94€ für den Satz aus. Beim letzten Mal waren es ca. 36€ für den Satz. Eine Preissteigerung von 144%! Die reinste Abzocke!



Da kann man den Preissprung für den Liter Pentosin CHF 11S beim BMW Händler von 11€ auf 15€ direkt belächeln. Nur 36% mehr:)



Beim letzten Wechsel musste ich weniger als 80€ ausgeben. Diesmal werden es mehr als 160€.



Versucht Audi gerade die Verluste durch das miese Geschäft und die massive Überproduktion auf Halde durch die Ersatzteilpreise wieder reinzuholen? Oder was geht da sonst ab?



Ich kann mir das sonst nicht normal erklären und es bringt mich zur Weißglut.:WUEBR:




empfehlenswerte A2 Spezialisten bekannt?

Hallo zusammen,



wir fahren einen Audi A2 1.6 FSI mit Baujahr 2003 als Zweitwagen. Schönes und robustes Fahrzeug. Leider sind in letzter Zeit einige Geräusche aufgetaucht, die wir gerne geklärt und beseitigt wissen wollen. Klingt nicht ernst, eher lästig. Aus unseren Erfahrungen heraus kann aber nicht jede Audi-Fachwerkstatt wirklich mit einem A2 umgehen ;-( Daher die Frage, ist hier jemanden ein A2-Spezialist im Umkreis der Plz 46514 bekannt? Muss auch nicht umbedingt eine Audi-Werkstatt sein. Hauptsache wäre es in guten Händen zu wissen.



Vielen dank für Rückmeldungen.



Viele Grüße

Matthias




Ansaugschlauch 1,6 FSI

Hallo A2 Gemeinde.

Ich bin durch Zufall an einen Unfall A2 FSI mit Vollausstattung gekommen und habe gestern angefangen den Motorraum wieder zusammen zu setzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir ein Teil des Ansaugsystems fehlt. Unter Anderem der mit NR. 22 bezeichnete Schlauch im angehängten Bild.

Kann mir jemand sagen wo er hin führt? :confused:



MfG Martin




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg 248129150.jpg (288,0 KB)






2 IPs, Verbindung schlägt fehl

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem TS Server.



Ich habe einen VServer mit 2 IPs.

Auf diesem habe ich einen TeamSpeak Server laufen.

Wenn ich über die erste IP connecte, funktioniert alles wunderbar.

Wenn ich daraufhin den Client beende und über die zweite IP connecte, funktioniert auch allws wunderbar.



Doch wenn ich dann meinen Rechner neustarte und versuche, direkt über die zweite IP zu connecten, bekomme ich die Meldung: "Verbindung zum Server fehlgeschlagen".



Wenn ich nun daraufhin wieder erst über die erste IP connecte funktioniert es, und dann auch über die zweite.

Es scheint fast so, als wenn irgendwelche Routingeinträge falsch sind.

Aber erklären kann ich es mir nicht.



Habe auch schon beide IPs in die Whitelist eingetragen und den TS Server neugestartet.

Bringt alles nichts.



IP 1 gehört zu venet0:0

IP 2 gehört zu venet0:1



Habe mich auch schon über die IP 2 via ssh verbunden und den Server über die IP dann gestartet, aber hat natürlich auch keinen Erfolg gebracht.



Habt ihr vielleicht noch eine Idee?




A2 Kunst

Colorhost.de - KVM und OpenVZ vServer ab 3,99 - Jetzt mit bis zu 20% Rabatt!

Sehr geehrte Serversupportforum Leser,



Sie sind auf der Suche nach einem virtuellen Server (vServer), bei dem der Preis der Leistung angemessen ist?

Sie sind fündig geworden und müssen sich nun fragen, ob der Support auch stimmt? Dann sind sie hier genau richtig.

Überzeugen Sie sich nun selber von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis!



Unsere vServer-Features:

~ 4 Kerne in der Small Variante

~ 8 Kerne in der Large Variante

~ Traffic Flatrate

~ TUN/TAP Device möglich

~ Unterstützung von OpenVPN etc.

~ automatisierte tägliche Backups

~ iPhone / Android App für z.B Restart

~ rDNS selbständig verwaltbar

~ IPv6 Ready

~ schnelle Einrichtung



Rabatte:

10% KVM Coupon Code: GIVEMETEN

20% OpenVZ Coupon Code: GIVEMETWENTY



Übersicht unserer vServer:

Übersicht - KVM und OpenVZ vServer



Sie haben die Wahl zwischen:



OpenVZ



- Small (4 vCPU´s, ab 512 MB RAM, ab 3,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)

- Large (8 vCPU´s, ab 4096 MB RAM, ab 14,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)



KVM



- Small (4 vCPU´s, ab 512 MB RAM, ab 4,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)

- Small (8 vCPU´s, ab 4096 MB RAM, ab 16,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)



==== Übersicht der verfügbaren Betriebsysteme ====

http://ift.tt/1vXMWtW







== Auszug unseres Angebotes==




vServer OpenVZ Small Red

* 4 Cores, Intel Xeon (Octa-core)

* 512 MB garantierter RAM

* 1024 MB SWAP

* 50 GB Speicherplatz

* 1 IPv4-Adresse inklusive

* 16 IPv4-Adressen inklusive

* 5 TB Datentransfer inklusive*



zum Preis von 3,99 € im Monat inkl. 19% MwSt. (3,19 € mit Nutzung des Coupons)



zum Angebot





KVM Small Red


* 512 MB garantierter RAM

* 1024 MB SWAP

* 25 GB Speicherplatz

* 1 IPv4-Adresse inklusive

* 16 IPv6 Adressen inklusive

* 5 TB Datentransfer inklusive*



zum Preis von 4,99 € im Monat inkl. 19% MwSt. (4,49 € mit Nutzung des Coupons)



zum Angebot





Alle weiteren Angebote finden Sie unter:

http://ift.tt/1pmofW0





Alle Preise inkl. MwSt. 19%





Sollten Sie noch Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen oder ein individuelles Angebot wünschen, können Sie uns sehr gerne jederzeit anrufen oder eine E-Mail (info@colorhost.de) senden.



* Bei Überschreitung eines Transfervolumens von 5 TB / Monat wird die Anbindung auf 10 Mbit/s reduziert.




samedi 25 octobre 2014

Drehzahl Gebläse moduliert selbständig ...

Hallo Forum,



habe jetzt einige Frischluftgebläse V2-threads durch, aber ich kann mein Problem nicht genau zuordnen:

Wenn ich die Scheibe vom Beschlag innen befreien möchte und das Gebläse anschalte, läuft das ein paar Sekunden bei konstanter Drehzahl um dann abzufallen, danach wieder schneller zu werden, wieder abzufallen, machmal für ein paar Sekunden auszugehen, wieder auf niedriger Drehzahl weiterzulaufen....... Dann läuft er wieder mal ein halbe Stunde problemlos und konstant....



Ist das Phänomen bekannt, oder weiss jemand wo ich suchen soll?

Könnte es eher ein elektrisches Problem (Steuerung) als ein mechanisches Problem des Lüfters sein?. Er schnurrt eigentlich ansonsten vom Klang her unauffällig, daher eher kein Lagerproblem...



Danke Euch




Meinung zu neuen AGB von meinem Telefonanbieter

Hallo,

mir kam heute per Post ein Update der neuen AGB meines Telefonanbieters ins Haus geflattert. Dort stehen nun einige Sachen drin, wo ich mich frage ob das so rechtens ist. Ich möchte jetzt hier keine verbindliche Auskunft, keine dann kündige doch oder sonstige Ratschläge. Es interessiert mich nur bzw interessiert mich eure Meinung dazu.

Hier mal einen kleinen Auszug.


Code:



Um allen Kunden jederzeit die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit im

Netz zu bieten, nutzt Anbieter folgende Qualitätssicherungsmaßnahmen:

a.)

An den Knotenpunkten des Netzes werden automatisch Gesamt-Verkehrs-

volumenmessungen durchgeführt. Grundsätzlich wird jede Art von Verkehr gleichmäßig

durchgeleitet. Nur wenn die Gefahr einer Überlastung des Netzes besteht,

ist Anbieter berechtigt, in den betroffenen Netzsegmenten den Verkehr zur Sicherung der

Servicequalität folgendermaßen zu priorisieren: 1.) Zeitkritische Anwendungen (z.

B.

Video-Streaming, Internet-/Videotelefonie, Online-Gaming) erhalten Vorrang vor allen

anderen Anwendungen, 2.) alle anderen Anwendungen (z.

B. Internetsurfen, Social Network)

haben immer Vorrang vor Filesharing-Anwendungen (z.

B. Peer-to-Peer, One-Click-Hoster

und Net-News). Dadurch kann sich in den betroffenen Netzsegmenten die Übertragungs

-

geschwindigkeit zunächst für diese letztgenannten Anwendungen reduzieren. Lediglich

wenn hierdurch Engpässe nicht beseitigt werden können, ist eine Reduzierung der Über-

tragungsgeschwindigkeit für vorrangig transportierte Anwendungen, nur zuletzt auch für

zeitkritische Anwendungen möglich.

b.)

Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB

herunter, ist Anbieter berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungs

-

geschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben

Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen. Alle anderen Anwendungen (Internetsurfen,

Social Networks, E-Mails, Video-Streaming, Video-on-Demand, Chat etc.) sind davon zu

keiner Zeit betroffen und bleiben unverändert nutzbar.

c.)

Anbieter behält sich vor, die Maßnahmen nach a.) und b.) anzupassen, wenn

und soweit dies aus technischen Gründen oder aufgrund neuer Anwendungen und/oder

derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich ist, um das durch

die beschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen verfolgte Ziel weiterhin erreichen

zu können



Also wenn ich das richtig verstehe, wird mein Traffic den ich verursache, ständig überwacht. Ob auch der Inhalt untersucht wird bezweifel ich mal. Das soll ja wohl nur dazu dienen, um zu messen wie viel Traffic durch meine Leitung geht. Wenn ich nun über irgendwelche Video-dienste 2-3 Filme in Fullhd schaue, nebenbei noch ein Isoimage von einer Installdvd lade, sind die 10 Gb die unter Punkt b stehen schnell weg. Wenn ich dann noch schnell ein Backup von meinem zur Zeit nichtvorhandenen Server ziehen möchte, kann ich in die Röhre schauen.

Nächster Auszug.


Code:



regelmäßig die von Anbieter aktualisierten Updates auf seinen PC herunterzuladen,

da ansonsten die Funktionalitäten der vereinbarten Leistungen nicht oder nur eingeschränkt

nutzbar sind



Ist es jetzt nicht mehr meine Private Sache wie ich meinen Pc absicher damit dieser keinen Unfug im Netz macht. Und wie sieht es mit dem Otto-normal-user aus der sich sein Lappi beim Discounter um die Ecke kauft, auspackt und munter drauf los surft. Ihr kennt doch bestimmt alle jemanden, der Euch dann und wann mal mit Pc-Probs anruft. Dann ein kurzen Blick auf dem Desktop und in die Prozessliste und man fragt sich, wieso der Rechner überhaupt noch hochfahren konnte ohne die weiße Fahne zu hissen. Ich glaube kaum, das die sich über sowas Gedanken machen.