mardi 30 septembre 2014

Linux Server Cenos6 MySQL - Datenbank

Hallo Community,



Ich versuche seit Tagen einen Mysql zu installieren bei meinem Linux Server den ich seit 7 tagen habe....



Leider bekomm ich das nicht hin da ich keine befehle kenne und ich meinen Linux server komplett selber einrichten muss und ich keine ahnung davon habe...



möchte gerne Datenbanken erstellen für VBulletin....



Bedanke mich im Vorraus



NSB




Verschlüsselung Root-Server (KVM)

Hallo,



eines vorweg, ich vertraue meinem Hoster, aber da ich die Mitarbeiter nicht persönlich kenne und es immer wieder schwarze Schafe gibt, will ich meinen Root-Server (KVM) vor fremden Datenzugriff schützen.



Ich beabsichtige daher meinen Root-Server komplett mit dm-crypt zu verschlüsseln. Damit will ich verhindern, dass meine Daten ungeschützt auf dem physischen Datenträger des Hostsystems liegen und dass die Mitarbeiter einen verwertbaren Snapshot erstellen können.



Nun liest man immer wieder, dass eine Verschlüsselung auf einem Root-Server nichts bringt, da die Daten zur Laufzeit entschlüsselt sind und dass man daher auf diese zugreifen kann. Das ist mir vom Grundsatz her auch klar, aber wie soll man, ohne großen Aufwand zu betreiben, an die Daten rankommen, wenn man nicht im Besitz der Zugangsdaten des Servers ist? Das dürfte doch auch für den Hoster recht schwierig bis unmöglich sein oder sehen ich das falsch? Mir geht es hier auch nicht um Schutz vor Angreifern, die aufgrund von Sicherheitslücken Zugriff auf das System erhalten haben.



Was meint Ihr dazu?



Gruß

Jochen




Oldtimer - Treffen in Jesenwang am 03.10.2014

Bei schönem Wetter sicher wieder ein Mega - Ivent mit bestimmt 1.000 Exponaten. Luft und Landfahrzeuge soweit das Auge reicht.

Eintritt: frei



http://ift.tt/1wUWu9e




Mickhausen

Am kommenden Wochenende 04.10-05.10.14 findet in Mickhausen bei Augsburg wieder das berühmte Bergrennen statt.



http://ift.tt/1wUWtCq




Strato V-Server Debian6 unsuported in LTS umwandeln?

Hallo,

ich habe einen V-Server bei Strato und Debian 6 läuft als Betriebssystem. Problem ist, es gibt von Strato keine Updates mehr. (unsupported)

Debian 6 hat aber einen LTS und meine Frage ist:

Wird es funktionieren wenn ich in der sources.list die offioziellen LTS Quellen von Debian eintrage?

Ich weiß nicht ob der Server noch funktioniert wenn z.B. der Kernel aktualisiert wird.

Hat das schon jemand gemacht?




Creep point adaption - Value flickering

Hi!



At the creep point adapation the fourth value (the box to the far right) jumps between 0/16/255 totally random.



Because of this I'm stuck at the first step of the adaption with a 5 in the third box and it does not at ALL respond to the break pedal. No problems with the brake light switch (works perfect). No fault codes what so ever.



The car is usable and the general basic settings works perfect and the clutch cylinder value is at a solid 1,85V.



What does the fourth (4) value display? Some sensor is broken, it's just a matter of knowing which one!



Big thanks in advance! :)




Bekleidung zum Radfahren im Herbst und Winter

Hier fahren doch mehr Leute auch im kalten Wetter mit dem Fahrrad oder den Inlinern - da habt ihr doch sicher einen Tip für mich:



Ich lieg momentan mit einer ziemlichen Erkältung auf der Nase, nachdem ich Samstag und Sonntag mit dem Rad unterwegs war und gerade im Wald nach jeder Pause durch den Fahrtwind ziemlich gefroren habe. Ein Funktionstshirt habe ich schon, aber das scheint nun nicht zu reichen. Wie kleidet ihr euch, um diesen Effekt zu vermeiden?




cli_scanicon Warning bei clamscan

Hi Leute,



ich stehe gerade vor einem Problem, zu dem ich quasi keine Informationen im Internet finde.



Wir scannen täglich unsere Server mit ClamAV mit folgendem Befehl:




Code:



/usr/bin/clamscan --recursive /daten /home --scan-swf=no --infected


Als Ausgabe bekommen wir nun auf 4 Servern folgende Meldung:




Code:



LibClamAV Warning: cli_scanicon: found 12 invalid icon entries of 12 total


Lasse ich den Scan komplett ohne Optionen laufen, bekomme ich auch keine weiteren Meldungen. Die möglichen infizierten Files liegen wohl im Trash des Maildirs, weshalb ein löschen kein Problem wäre - wenn wir nur wüssten, welche Files es sind.



Jemand eine Idee?



Grüße,




mail dir in www?

Hallo,



seit neuestem spuckt mir der Server die ganze zeit in den Logs diese Fehler Meldung:

Code:



Sep 28 07:15:02 servername postfix/local[14895]: warning: maildir access problem for UID/GID=33/33: create maildir file /var/www/mails/tmp/1411881302.P14895.servername: Permission denied

Sep 28 07:15:02 servername postfix/local[14895]: warning: perhaps you need to create the maildirs in advance



und das in 5min Takt.



Ich verstehe nicht warum er die ganze Zeit versucht in WWW einen Mail-Ordner zu erstellen.



Wer oder was ist das überhaupt, das es einen Ordner in WWW erstellen möchte?



Soll ich da tätig werden und den Ordner mit den richtigen Rechten manuell erstelle?



Danke für die Antworten




lundi 29 septembre 2014

Kaufberatung für 1,4TDI 75PS

Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Audi A2. Mein Budget ist jetzt nicht so üppig und sollte max. 4000€ betragen. Ich habe schon ein paar Tage nach einem A2 gesucht, wenige kommen in frage bzw sind wenige zu dem Preis verfügbar. Favorit ist momentan dieser, kann mir da vllt schon jemand Auskunft geben?



Audi A2 1.4 TDI*Klimatronik*Panorama-Dach*Alu*EF*ZV* als Kleinwagen in Pulheim-Brauweiler bei Köln



und diesen schau ich mir morgen mal an auch wenn es ein benziner ist. Das was mich bei diesem stuzig macht ist der versiffte Teppich im Fussraum. Ist der schonmal abgesoffen?



Audi Top Audi A2 1,4 Benzin Klima als Limousine in Boppard



MfG




SUCHE Jemanden zum Aufsetzen eines Servers

Hallo,



ich benötige einen Profi zum Aufsetzten eines Servers. Dabei kann ich einen Vserver mit Linux oder Windows anbieten.



Wir haben bereits einen minimalistischen Server, der nur das nötigste kann.



Mein Anforderungen sind:



Der Server muss .json Pakete hin und her verschicken können und in einer Datenbank ablegen. Was so viel heißt. Die Pakete werden von Endgeräten (Handy, PC) zum Server geschickt, dort sollen die Daten in einer Datenbank abgelegt werden und mit anderen Endgeräten synchronisiert werden, damit alle Geräte auf dem selben Stand sind.



Ich hoffe ihr konnte es einigermaßen erklären. Warum der Server .json Pakete/Daten verschicken und empfangen muss, liegt darin, dass wir viele verschiedene Daten zwischen vielen Geräten synchronisiert haben wollen.



Daher benötige ich einen Profi, der den oben beschriebenen Server aufsetzen kann.

Alles weitere und die Kostenfrage würde ich gern in form einer privaten Nachricht oder per Email klären wollen.



Danke und Gruß!




Suche Programmierer für Perl/MySQL Script

Hallo Liebe Community,



Ich suche einen Programmierer für ein Perl Script.



Es wird ein kleines Script welches Einträge in eine MySQL Datenbank eines PowerDNS Servers übernehmen soll. Vorher Benutzername und PW des Users Prüfen (soll über http/get übergeben werden). Alles was das Script Tut (Falscher Login etc) soll geloggt werden, ebenfalls in eine MySQL.



In kleiner (zu einfachen) Version ist das Script bereits Vorhanden muss also Deutlich überarbeitet werden!



Wer denkt es sei kein Problem, gern melden per PN hier im Forum!



Bezahlung wird bitte ebenfalls per PN besprochen!




Fragen zu Root-Server-M von HostEurope

Hallo zusammen,



ich bin neu hier, deshalb erstmal ein herzliches "Hallo" an alle!



Ich bin auf der Suche an einem performanten Server. Angesprochen haben mich die Angebote von HostEurope:



http://ift.tt/1ryxvIp



Es handelt sich dabei ja um einen virtuellen Server mit 4 virtuellen Kernen (vCores). Nach meiner Recherche handelt es sich bei diesem Angebot um eine Vollvirtualisierung bzw. Bare-Metal-Virtualisierung.



Angenommen das Host-System hätte 12 echte Kerne. Bekomme ich dann bei diesem Angebot 4 Kerne (echt = virtuell) nur für mich reserviert? Wenn diese Kerne nicht ausgelastet werden, liegt dann die Rechenleistung brach, weil sie ja für mich dediziert ist? Andere Kunden auf dem selben Host-System können nicht auf meine CPUs zugreifen? Gleiches gilt für RAM?



Wie sieht es in der Realität aus: Weiß einer von euch, welche CPU auf der tatsächlichen Hardware des Host-Systems bei diesem Angebot läuft?



Ich bin im Moment sehr verwirrt, weil es doch sehr viele Begriffe sind und die dann teilweise auch noch mit Marketing-Begriffen vermischt werden.





Besten Dank im Voraus. Ich hoffe, mir kann hier einer weiterhelfen.



Michael




Basic Frage bezüglich chroot und Logs

Hallo Leute, ich habe mal eine kleine Frage an Euch.

Das ist wohl eher eine aus dem Basic Sektor, aber bis vor einiger Zeit habe ich mich damit eher weniger beschäftigen müssen.



Ich habe privat und auch beruflich einen Dedizierten Server an der Hand. Der eine ist mit Ubuntu 14 und der andere mit Ubuntu 12 bestückt. Beides in der LTS Version.



Nun hatte ich vor ungefähr einer Woche ein 'full-upgrade' gemacht und dabei wurde auch das linux-image aktualisiert. Soweit so gut, allerdings ist der Server dann nicht mehr korrekt hoch gefahren. Ein Ping an den Server war möglich, aber laut nmap wurde kein Port geöffnet. Daher gehe ich mal davon aus, dass kein Dienst (ssh, apache etc.) gestartet wurde.



Ich habe dann den Server via rescue System neu gestartet, die Partitionen eingebunden, chroot gemacht und grub mit einem älteren Kernel starten lassen. Das komische war, dass nicht ein Log verändert oder aktualisiert wurde.



Somit kann ich nicht genau sagen wo es nun harkte.

Mein System startete wieder, nachdem ich einen älteren Kernel gestartet hatte. Aber wenn so etwas mal nicht geht, wie bekomme ich denn dann ein Log mit Fehlerquelle zum weiter arbeiten falls mal wirklich gar nichts hilft? :eek:



Oder geht Ihr da sogar ganz anders heran um die Quelle des Fehlers zu suchen?



Gruß, Domi




ATL startet erstmals und bisher einmalig nicht spontan! Woran liegt es?

ATL startet erstmals und bisher einmalig nicht spontan! Woran liegt es?



Ich wollte den warmen Motor nach ca. 25 min. Pause starten. Doch der Anlasser drehte den Motor, dieser startete aber nicht. Erst beim dritten Mal nach jeweils ca. 5 sec. Anlasser-Drehen startete der Motor und lief wie er laufen sollte. Ich hatte aber seitdem eine blinkende Glühwendel und das gelbe Motor-Emblem im Display der Armaturen.



Spätere Startversuche liefen wie eh und je: spontaner Motorlauf nach Umrehen des Zündschlüssels.



Was ist da nun kaputt? Der Boschdienst hat einen kleinen OBD-Diagnose-Computer angeklemmt und meint, "der" Impulsgeber sei wohl defekt. Jetzt les ich auch noch von zwei Impulsgebern hier im Forum, einen Nockenwellensensor und einen Kurbelwllensensor. Kennt jemand hier im Forum genauer diesen Fehler? Nach Löschen per OBD-Gerät ist momentan kein Signal mehr in der Armatur zu sehen. Auf dem Heimweg gab es interessanterweise einen ganz kleinen kurzen Ruck beim Fahren, als ob für eine Zehntelsekunde der Motor ohne Einspritzung des Diesels gewesen sei. Ein Signal tauchte nicht auf im Display oder in den Armaturen.



Bin gespannt, was das sein könnte. (Bj. 2004/ 193700 km gelaufen)




Verkaufen, oder nicht?

Hallo liebe Forum-Mitglieder (bin ja fast ein wenig aufgeregt, mein erster Beitrag)!



Ich habe eine Kugel und will nicht mehr ohne (und nicht mehr ohne dieses Forum). Meine Kugel war allerdings mehr ne Not-Anschaffung, daher musste ich mich mit Extras zurückhalten!



Mein A2 1.4 Advance, ez 2003, 201000 km, mit OSS, Klimaautimatik, elektr. Fensterheber vorn, isofix, hohenverstellb. Vordersitze, einparkhilfe hinten, Farbe:delphingrau, sitze Stoff, lederlenkrad. Leichte und wen'ge nutzungsbedingte Kratzer, keine dellen, sitze haben Wasserflecken, die ich derzeit mit meinem nassauger gut in den Griff bekomme!

Gekauft vor 2 Jahren mit 189.000 km, scheckheftgepfl.



So, mein 'Problem': die Kugel 'klappert', lt. Freundlichem ist es du Antriebswelle (auch wenn Klappern nur bei Last zu hören und das wohl untypisch für Antriebswelle!?). Kostenpunkt lt freundlichem 600-700€.



Mein Mann schlug nun vor, die Kugel mit Mangel zu verkaufen und sich nen neuen holen mit (seine grosse Sorge) wenige km! Dann würde er auch 1500-2000€ zum Verkaufserlös dazugeben....



Die neue Kugel MUSS aber (meinerseits :) folgendes drin haben:

-Schiebedach, Klimaautomatik, cd-Spieler, isofix, nicht älter als 2003 (außer ihr Kenner meint, dass das nicht relevant ist?!)

-gerne auch fsi, bin aber mit den 75 ps schon auch sehr zufrieden!

- statt grau, eher rot oder schwarz oder einfach nur stylisch (ich weiß bekloppt)



Was meint ihr?

- was bekomme ich evtl noch für meinen!?

-finde ich denn -realistisch betrachtet- für Verkaufserlös + 1500-200€ einen 'nicht-schlechteren' A2?

- finde ich vielleicht sogar jmd. Aus dem Forum :))))



Ich danke euch schon mal für die Hilfe und bin schon sehr gespanmt!

Lg




Groupees Give Back Bundle

Falls ihr in dem letzen paar Monaten ein Bundle bei Groupees gekauft habt solltet ihr mal auf euer Profil schauen.




Zitat:








If you purchased or were gifted a Groupees bundle in the past 12 months, then you’ll find this bundle in your profile. 100% of any donation will go to the Miracle of Music, bringing music to Alzheimer’s and dementia patients.



Bisher 3 Spiele drin, ein sehr arcadeähnliches auf originelle Weise musikbassierendes Spiel (Borealis), ein Vektorgraphic Twinstickshooter der die Musiksammlung benutzt und damit die Musik im Bundle direkt nützlicher macht (BoxesWithGuns; scheinbar momentan gratis auf Desura) und ein ASCII Parody/Humor RPG (SanctuaryRPG).



Borealis ist auf Steam, Boxes auf Desura und im Greenlight, Sanctuary ebenso. Boxes und Sanctuary sind ebenfalls als DRM-free direkte Downloads da.



Musiktechnisch ist der Bundle übrigens nicht schlecht, nur das Moth Equals Album hat mir nicht wirklich gefallen, zu langsam, zu experiementel und Indie, fühlt sich eher erzwungen an als alles andere, jedenfalls für mich.

Die EP's sind überraschend gut, und der Sanctuary OST ist erstaunlich gross.



Die zwei Comics hab ich noch nicht angeguckt..



Wer hat das Bundle denn? Ausser mir weiss ich das mindestens eine Person im Forum es von Groupees bekommen hat. Insgesammt eine nette Sache, und falls ihr es NICHT habt.. ich kaufe inzwischen den Grossteil meiner Bundles von Groupees, jedenfalls wenn ich mal eins kauf.

Ich nehm mal an das dieses Gratisbundle wiederhohlt wird falls es Leute gibt die es sich kaufen.. einige die es gratis bekommen haben haben übrigens für die gute Sache was draufgelegt, wenn ich nach dem Chat gehe.




Probleme bei 2 Rechten

Hallo,

ich habe heute einen TS3 aufgesetzt.

Ich bin ServerAdmin.

In den rechten der Gruppe Serveradmin, habe ich nichts geändert.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich die Channel nicht richtig einstellen kann.

Immer wenn ich auf Edit gehe und danach auf Rechte, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler beim setzen der Rechte" sobald ich dort einen Wert eintragen möchte.



Kann mir bitte jemand helfen?




optimale php-fpm Werte

Ich hatte heute einen kleinen Stillstand bei einigen Webseiten, die ich mit einem NGINX und php-fpm betreibe.



Folgende Fehlermeldung dann im php5-fpm.log




Code:



WARNING: [pool www] server reached pm.max_children setting (32), consider raising it

WARNING: [pool www] child 29216 exited on signal 11 (SIGSEGV) after 1155.936613 seconds from start



Ich hatte schon seit Monaten keine solche Meldung mehr und hatte mich nach meiner Meinung an gute Werte für die www.conf herangetastet.




Code:



pm = dynamic

pm.max_children = 32

pm.start_servers = 6

pm.min_spare_servers = 4

pm.max_spare_servers = 10

pm.max_requests = 100



Jetzt kann ich natürlich einfach pm.max_children hochsetzend aber ich wollte mal Fragen, was denn andere dort für welche Werte haben. Vielleicht bin ich ja viel zu niedrig.



Der Server ist ein 8 Gore, 32 GB Ram Server mit noch massig "Luft".




dimanche 28 septembre 2014

Mehrere Fragen zum Thema Update bei Debian

1. Wie kann man nur Sicherheitsupdates installieren und wenn das geht, wäre es dann nicht sinnvoll das zu automatisieren? Wie würde das funktionieren?



2. Bei einem apt-get upgrade wird ja alles upgegradet. Was passiert dann eigentlich mit den laufenden Programmen z.B. MySQL. Stoppt der Upgrade Prozesse das entsprechende Programm und startet es nach dem Update wieder neu?




Biete A2 FSI

Motorisierung: 110 PS

Erstzulassung: 2002

Kilometerstand: 161.000

Farbe: Kobaltblau

Ausstattung: Vollausstattung, Creme Leder, Navi, Telefon, Fernsehen usw



Zustand: Frontschaden, Airbags offen,



weiteres: Das Auto ist bereits Teilzerlegt und die Front ist bereits repariert. Es fehlt lediglich ein Armaturenbrett und die Mötorhaube zum fertigstellen



Preis*: 1750 € VhB

Standort*: 06170 Köchstedt



* Pflichtangabe bei Angeboten




Nginx 110 Connection timed out

Hallo zusammen,



ich habe ein Problem mit Nginx als Proxy, an dem ich jetzt schon seit einiger Zeit dran bin, aber einfach keine Lösung finde.



Kurze Übersicht zum System:

Der Server ist ein Linux Ubuntu Server auf dem der Cloud Dienst Seafile im Fastcgi modus läuft.

Seafile selbst ist nur über die lokale IP des Servers ansprechbar und öffentlich vom Internet aus nicht direkt erreichbar.



Da das natürlich nicht der Sinn einer eigenen Cloud ist, läuft neben Seafile noch Nginx als Reverse Proxy auf dem Server.



Dieser leitet per FastCGI die Anfragen von der öffentlichen IP weiter an die lokale IP.



Problem:

Wenn ich nun große Dateien (um genau zu sein > 2GiB) in die Cloud hochlade erhalte ich seitens Seafile den Fehler "Gateway Time-Out".

Dieser Fehler wird von Nginx ausgelöst.



In den Logs von Nginx ist nun folgender Eintrag zu finden:


Code:



2014/09/28 21:44:14 [error] 1326#0: *788 upstream timed out (110: Connection timed out) while sending request to upstream, client: 44.333.22.111, server: domain.zensiert.de, request: "POST /seafhttp/upload-aj/2b0dae8b-f250-4da6-b8c3-773796acd122 HTTP/1.1", upstream: "http://127.0.0.1:port/upload-aj/2b0dae8b-f250-4da6-b8c3-773796acd122", host: "domain.zensiert.de", referrer: "http://ift.tt/1DNT2lw;


(IP's und Ports wurden bewusst zensiert)



Der Fehler klingt erstmal danach, als würde ein Timeout falsch gesetzt sein und der Server einfach mehr Zeit brauchen um die Datei weiterzuleiten.

Dies ist aber leider nicht der Fall und alle mir bekannten Timeout Parameter habe ich bereits getestet.

Resultat war dann, dass der Fehler zeitverzögert auftragt.

Also nicht mehr kurz nach dem vollständigen Upload der Datei, sondern je nach eingestelltem Timeout eben z.B. erst 30 Minuten später.



Ich hoffe jemand von Euch hat noch eine Idee dazu.

Über jeden Tipp und Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar!



Viele Grüße

matrix142




Windows vServer mit Exchange

Hallo zusammen,



ich bin auf der Suche nach einem Windows vServer auf dem die Installation von Windows Exchange 2010 oder Exchange 2013 erlaubt ist? (Ja ich weiß wie viele Ressourcen der braucht und das ein Root Server besser wäre ;-) Hat da jmd. einen Tipp für mich? Meine bisherigen Server sind alle bei HostEurope, allerdings ist dies hier aufgrund der unterschiedlichen Lizenzen nicht gestattet.



Gruß Tobias Jonas



edit:/ Nur deutsche Serverstandort




Verschenke Tank 34L und Endtopf 34L Version TDI

Beschreibung*: Tank 34 L ohne Tankentnehmer und Endtopf für 34L Version,

Nach Tankumbau/Motorumbau auf 42 L zu verschenken



Zustand*: gebraucht, Auspuff gut, Beim Tank ist ein Stehbolzen abgebrochen



Teilenummer:



Preis*: zu verschenken



[ ]Versand

[X]Abholung in 23843 Neritz







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





















Dateityp: jpg IMG_2439.JPG (487,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_2440.JPG (461,6 KB)
Dateityp: jpg IMG_2441.JPG (509,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_2443.JPG (597,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_2445.JPG (557,5 KB)






Kühlwasser im Motorraum

Hi,



an der Ampel qualmte es an der Motorhaube. Also Motor direkt aus.



Als wir ihn nach Hause geschleppt haben ist beim Abschleppen das Kühlwassersymbol erschienen. Haben dann ein Liter Wasser reingekippt und mal gestartet und dann ist aufgefallen, dass der Schlauch da samt Plastik weggebrochen ist.



Gibt es da ein Ersatzteil?




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg IMG_20140928_170044.jpg (570,0 KB)






Teamspeak 3 mit mehreren Hostnames

Hallo,



ich Hoste auf meinem Server 2 Domains und 1 TS3 Server.



Ich habe nun meine eigene Domain, mit der ich auch auf meinen TS3 joinen kann ohne IP.



Auf die 2te Instanz vom TS3 kommt man nur mit meiner Domain+Port drauf.



Wäre es machbar das ich mit der 2ten Domain die ich hoste auch auf die 2te Instanz meines TS3 joinen kann!?



Also quasi mehrere Hostnamen?



EDIT:



gerade was gefunden, dass heißt ich müsste bei der 2ten Domain nen SRV-Rekord auf die IP+Port der 2ten Instanz des Teamspeak 3 setzen!?




Query Login Daten in extene datei speichern

Hallo Zusammen,



Ich habe mal ne frage



Ich möchte gerne das wenn ich meinen TS3 Bzw. TS2 Server das erste mal Starte das die Query Login Daten inkl. Token in einen extra Text Datei abgespeichert werden.



Jetzt wollte ich mal fragen ist das möglich und wenn ja wie.





System: Debian 7.6



Vielen Dank in vorraus




Bremsklötze/scheiben wechseln - Werkzeuge

Ich möchte an meiner Kugel möglichst viele der "einfachen" Arbeiten selber erledigen. So zB. auch den Wechsel der Bremsklötze/scheiben.



Dabei fiel mir nun beim Sichten des erforderlichen Werkzeuges auf, daß es Rücksteller mit verschiedenen "Drehrichtungen" gibt. Das wunderte mich, da ich bislang nur Bremskolben kannte, die sich axial bewegen.



In der Wiki ist von einem an der Hinterachse verbauten Bremssattel (Scheibenbremse, hab ich da nicht) die Rede, bei dem man auch tatsächlich den Kolben drehen muß. Wieder was gelernt! Wie ist das aber bei der Vorderachse?



Und ich brauche eine 7er Inbus-Nuß, ja?




Neue Virtualisierung unter Centos / Gast W2k8

Hallo Zusammen,



nachdem ich aus der Suche im Forum und Web nicht wirklich schlauer geworden bin (Teilweise auf Grund von Verständnisproblemen), möchte ich hier ein Paar fragen stellen.

Bis vor Kurzem nutzte ich den Vmware Server2 unter Centos 5.1. Leider war es hier immer eine Glückssache, wenn ich mal auf das Gastsystem zugreifen konnte (Gast wird nur für Windows Media Server benötigt). Nun hatte ich kein Glück mehr, das Management crashte bei jedem Versuch, auf den Gast zuzugreifen und ich hab die faxen dicke. Da noch einiges mehr schief läuft und ich auch gerne eine neue Version hätte, möchte ich einen restore des Servers durchführen (Auf Centos 6 (7?)) und dort eine frische Virtualisierung machen.



Heute nacht habe ich auf einem zweiten Server mal etwas mit KVM rumgespielt. Hat soweit auch funktioniert und das erstellen der VM war kein problem. Allerdings bekomme ich noch vor dem Start des eigentlichen Setup von Win2008 einen Bluescreen und das war es dann auch. Schade - hat also nicht wirklich funktionier (VIelleich that hier noch jemand eine Info/Lösung)



Meine Frage nun... welche Virtualisierung kann ich für mein Guest System nutzen?



Da es ein Root-Server von S4y ist, scheided das esxi aus. Ob im Bios die Virtualisierung aktiviert ist, wage ich zu bezweifeln. der AMD Prozessor solls jedenfalls laut cpuinfo können:




Zitat:








flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow rep_good constant_tsc nonstop_tsc pni cx16 popcnt lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt



Ich würde mich über eine Info und Hilfe freuen. Ich stehe leider jetzt in einer Sackgasse (Vielleicht hat auch jemand eine Lösung zur VMware Server 2 Problematik, dann kann ich diese einfach wieder installieren)





Schönen Sonntag





Frannek




Suche Linux Administrator mit Erfahrung KVM/Hetzner/SolusVM

Hallo,



da wir leider noch 1-2 Server bei Hetzner stehen haben benötigen wir nun einen Administrator mit Erfahrungen in KVM Virtualisierung in Verbindung mit SolusVM bei Hetzner-Servern. Das ganze scheint ein wenig Tricky zu sein!



Bewerber/Interessenten sollten Rechnungen ausstellen dürfen (Gewerbe besitzen) ;-)




samedi 27 septembre 2014

Schriftzug 1.2TDi

Wo kann ich für die Motorbezeichnung den Original - Schriftzug 1.2TDi kaufen?




Reifenflicken

Ich habe heute leider die traurige Nachricht von meinem Autohaus des Vertrauens bekommen, dass Flicken über HR nicht möglich ist.



Ärgerlich, da der Reifen, Marke Hankook ZR, erst knapp 'n Jahr auf die Felge gezogen wurde. Bleibt also nur noch 'n Neuer... a2s2 :(




Biete: Parrot MKi9200 Freisprecheinrichtung

Beschreibung: Ich verkaufe diese einwandfrei funktionierende Freisprecheinrichtung nach einem Fahrzeugwechsel. Ich habe sie mit meinem Iphone 3gs benutzt, funktioniert aber auch mit anderen Smartphones. Wenn man jemanden anrufen will, sagt man den Namen und die Verbindung wird aufgebaut - dank Spracherkennung. Man kann auch Musik damit hören.



Der Lieferumfang ist für den Betrieb vollständig. Es fehlt nichts Wesentliches, z. B. eine Schnalle für die Befestigung der Lenkrad-Bedieneinheit sowie die Basis zum Aufstecken des Mikrofons. Der Kabelbaum ist vorhanden und an das bisherige Fahrzeug angepasst.



Im Auto war auch eine Carcomm-Ladeschale für ein Iphone 3gs verbaut. Dem Stecker, der zur Handy-Ladeschale führt, fehlt die Abdeckung, das Kabel hat sich gelockert. Die Freisprecheinrichtung kann aber auch ohne diesen Stecker betrieben werden. Die Ladeschale lege ich bei.



Ein- und ausgebaut wurde die Anlage durch einen Fachbetrieb.




Zustand: gebraucht



Teilenummer: -



Preis: ab 1 Euro, siehe meine Auktion



[x]Versand

[x]Abholung in Dortmund








Biete: Mittelkonsolenbox mit Becherhalter

Beschreibung: Mittelkonsolen-Verlängerung für Audi A2

mit Becherhalter inklusive Befestigungsmaterial

platinhell (also ein hellgrauer Ton)



Die Box war in meinem A2, Modelljahr 2002, eingebaut.

Zum Lieferumfang gehören die zwei Befestigungsplatten und diverse Schrauben. Fehlende Schrauben oder Unterlegscheiben sind Cent-Artikel und

sind beim freundlichen Audi-Händler erhältlich. Montageanleitung und Teilenummern befinden sich hier im Forum, hat mir seinerzeit gute Dienste beim Einbau erwiesen (vielen Dank)


Zustand: mit alterstypischen Gebrauchsspuren



Teilenummer: 8Z0863476A E59



Preis: ab 1 Euro (meine Auktion)



[x]Versand

[x]Abholung in Dortmund










Suche Michelin Alpin 185 oder 195 16

Hi all,



suche 4x Michelin Alpin A3 / A4 / A5 gebraucht oder neu, mit gut Profil. Wenn neu bitte dann mit Mwst.



Größe



195 45 16 oder

185 50 16




Reifenberatung Winter 2014 16"

Dear all,



(habe den Threadtitel breit gewählt, damit alle hier mitmachen können).



In Speziellen geht es mr darum, welche Reifengröße ich bei Michelin Alpin A4 / A5 und Serienfahrwerk und Audi 5-Stern Felge bevorzugen soll.



185 50 16

195 45 16



Bisher fahre ich 185er. 195er ist gängiger. Hat aber breitere Laufläche, das Felgenbett bleibt ja unverändert. Kann es evtl. zum schwammigeren Fahrverhalten (in Kurven) kommen?




Reifenverschleiß, Domlager, Sturz einstellen

Hallo zusammen,

Ich habe ein 2005er A2 1,4l 90ps TDI und habe echte Probleme mit der Reifenabnutzung!

Die Sommer aber auch die weiterreifen fahren sich auf der Innenseite extrem mehr ab! Slick auf der Innenseite und 3-4mm außen!

Das rechte domlager scheint hin zu sein, es schlägt im den Kurven.

Von der linken Seite hört man nichts!

Deswegen ist es rechts schlimmer als links!

Kann man den sturz einstellen (hier stehen immer wieder Widersprüche im Forum)?

Könnte es nur an den domlager liegen oder auch an was anderem?

Mache später mal Bilder und lade die noch hoch!




Bremsscheibe

Hallo,

seit ca. 4 Wochen "rubbelte" es beim Bremsen.

Ich fand es nicht normal und brachte den Wagen in meine

Werkstatt.

Befund: die hinteren Scheiben hatten richtige Ausbrüche.

Also es war richtig Metall aus der Scheibe herausgebrochen.

Die Bremsbeläge waren in Ordnung.

Vorne sind die Scheiben einwandfrei.

Die Scheiben wurden vor 3 Jahren erneuert.

Gibt es für diesen Schaden eine Erklärung?

Brutus




vendredi 26 septembre 2014

Motor ruckelt zwischen 1800-2000 U/min

Hallo zusammen,

seit einer Woche ist mir aufgefallen das mein A2 1.4 BBY (92000KM) bei langsamer Geschwindigkeit zwischen ca 1800-2000 U/min leicht ruckelt.....:( Bei normaler Fahrt fährt er sich ganz normal. Desweiteren fällt jetzt auch auf, das er im Leerlauf ebenfalls minimale Drehzahlschwankungen hat (erkannt man aber wirklch nur wenn man den Drehzahlmesser ganz genau beobachtet). Jetzt habe ich hier durch`s Forum folgendes rausgelesen woran es liegen könnte:



- Drosselklappe

- Zündkerzen

- Zündsplen?



Könnte es aber auch mit dem kürzlich durchgeführten Zahnriemenwechsel oder dem Motosterergeräte-Update zusammenhängen ????

http://ift.tt/Yoiu03



Was meinen die A2 Experten???? :(




Plesk 11.5 RewriteEngine On => forbidden

Hallo liebe Leidensgenossen,



ich verzweifle gerade ein wenig mit einem Problem mit Plesk 11.5.3. und ich hoffe jemand kann mir helfen.



Das ganze ist auf einer SSL Seite.



Sobald ich in der .htaccess "RewriteEngine On" aktiviere, geht mein Perl Script nicht mehr.



FEHLER: test.pl Datei => forbidden



Ja, sieht nach dem normalen SSL Problem aus .. ist es aber scheinbar nicht.



SSL - Zertifikat installiert - geht.

Webseiten werden einwandfrei angezeigt.



test.pl läuft einwandfrei bei auskommentiertem: # RewriteEngine On

(Dateirechte stimmen also)



Dazu habe ich die Datei vhost.conf erstellt

/var/www/vhosts/system/http://ift.tt/YlPIxt



<Directory /var/www/vhosts/domainname.de/httpdocs>

Options FollowSymLinks SymLinksIfOwnerMatch

AllowOverride All

Order allow,deny

Allow from all

</Directory>



Danach

/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-all

Die vhost.conf wird auch berücksichtigt.

und

/etc/init.d/apache2 restart

und aus lauter Verzweiflung noch ein reboot oben drauf.



FEHLER: test.pl Datei => forbidden ... bleibt !



LOG: /var/www/vhosts/system/http://ift.tt/YlPK8o

"Options FollowSymLinks or SymLinksIfOwnerMatch is off which implies that RewriteRule dircetive is forbidden: /var/www.vhosts/domaniname.de/httpdocs/test.pl"



Gibt es da noch einen magisches Flag was ich übersehen habe oder funktioniert das nur bei einer bestimmten Raumtemperatur und wenn der Besucher zwischen 7:16 und 7:23 Uhr zu seinem Brötchen links drehende Joghurt Kulturen zu sich genommen hat?

Ich werd hier noch wahnsinnig.



Grüße

NetDiver




Loch in der Benzinleitung

Hi,



wie ich bereits im thread "fünfter TÜV" geschrieben habe, hat der Prüfer eine unzureichende Befestigung der Spritleitung bemängelt, eine Schelle war abgerissen. Was er nicht gesehen hat: die Kante der Schelle hat ein Loch in eine der beiden Rücklaufleitungen gedrückt.



Ich hab´ den beschädigten Abschnitt mit einem Rohrabschneider herausgetrennt und ein Stück Standheizungs-Benzinschlauch eingefügt und mit Schellen fixiert.



Jetzt ist wieder alles verkehrssicher und die Plakette hat er auch :)




Angehängte Grafiken









Dateityp: jpg Loch_Rücklaufleitung.jpg (478,3 KB)
Dateityp: jpg Rücklaufleitung_repariert.jpg (389,7 KB)






Rückholfeder nachgerüstet

Hi,



ich meine jetzt nicht die Kolben-Rückholfeder die Azubis immer aus dem Lager abholen dürfen :D



Spass beiseite. Ich hab´ immer gedacht bei allen A2, den Polos, den 4er Gölfen und Fabias sind die hinteren Scheibenbremsanlagen identisch.



Bei unserem Fabia hat die Handbremse nicht mehr getan, deshalb hab ich die Bremse zerlegt und sauber gemacht. Dabei ist mit aufgefallen dass die Rückstellkraft am Bremshebel des linken Bremssattels sehr schlapp ist. Eine von aussen sichtbare Rückholfeder war anders als an unserem A2 nicht vorhanden. Auch rechts nicht, da war die Rückstellkraft aber halbwegs in Ordnung. Nach einigem suchen habe ich in einem TT-Forum einen Hinweis auf passende Federn gefunden, die entsprechenden Löcher zum Einhängen sind bereits vorhanden.



Links 8E0 615 295,

Rechts 8E0 615 296



Kosten 10 Euro, jetzt arbeitet die Rückstellung wieder sauber und das Betätigungsgefühl ist viel wertiger :)



Etwas OT da FABIA, aber vielleicht braucht einer die Nummern wenn ne Feder flöten geht.



Schönen Abend . . .




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg Rückholfeder.jpg (809,9 KB)






vulnerable Problem ... Suse 11.1

Hallo,



habe wie oben schon zu erahnen, auf meinem V-Server anscheinend auch das Sicherheitsproblem.



Auf:


Code:



env x='() { :;}; echo vulnerable' bash -c "echo this is a test"


kam die Antwort:


Code:



vulnerable

this is a test



Nun bitte nicht meckern, (ist nicht zielführend) ich weiss das openSuse 11.1 nicht mehr supportet wird, weshalb ich auch keinen Patch erhalte.



Daher auch meine Frage:



Kann ich bei Suse 11.1 dennoch irgendwie die nötigen Patches einspielen oder welchen weg gibt es evtl. das Sicherheitsproblem bei 11.1 zu lösen und wenn es einen gibt, was muss ich machen ?



vielen Dank und noch einen schönen Abend .... bacci




Server mit 10gbit Anbindung

Hallo,

ich benõtige fūr Livestream-Ūbertragungen Server mit 10gbit-Anbindung. Aufgesetzt werden soll das ganze mit der Wowa Streaming Engine für ein kleines deutschlanweit verteiltes Streamingbackend. Ich habe dazu schon Leaseweb mit Standort Frankfurt und Amsterdam gefunden. Hinzu kommt noch contentways mit Standort Nürnberg.



Mir fehlt allerdings noch ein Anbieter im Norden der Republik. Auch gestaltet sich meine Recherche dahingehend schwierig da es generell recht wenige Anbieter gibt, die solche Anbindungen überhaupt anbieten.



Angefragt habe ich u.a. bei Strato, die wären mit RZ in Berlin ideal, jedoch kam da bisher null Reaktion. Vielleicht hat da jemand eine Idee oder einen Tip wer da noch in Frage kommt.



Über eine realisierung per angemietetes CDN wurde auch schon nachgedacht, jedoch benötigen wir eben nicht nur 1 Zugriffspunkt sondern mehrere und das flexibel bei Bedarf. Und da wird es preislich schon recht happig. Zudem hätte ich gerne selbst eine Zugriffsmöglichkeit auf die Streamingsoftware bzw. deren Einstellungen etc. (Transcodierung, Aufzeichnung, individuelle Bitraten, eigene Plugins etc. pp.) . Ein angemietetes CDN kommt also aus verschiedenen Gründen ersteinmal nicht in Frage.



Über Tips und Anregungen wäre ich dankbar.




Ubuntu 12.04 --> 14.04: Upgrade abgebrochen, nichts geht mehr!

Hallo zusammen,



vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Ich habe etwas doofes gemacht:



Per PuTTY auf den Ubuntu 12.04 Server verbunden und do-release-upgrade ausgeführt. Dann schnell in die Küche, etwas erledigen. Als ich zurück kam, sah ich, dass mein PC in den Energiesparmodus gegangen ist (neu aufgesetzt, daher noch nicht konfiguriert) und die Verbindung abgebrochen. PuTTY hat mich wohl als letztes gefragt, ob Services automatisch neu gestartet werden sollen. Diese Abfrage konnte ich wie gesagt nicht ausführen.



Also den Server neu gestartet und versucht, darauf zu connecten: Geht nicht.

Zum Glück einen VNC gehabt, sodass ich noch drauf komme. Diagnose: File-System ist readonly gemountet, dpkg kaputt. Bin ein absoluter Linux-Anfänger und habe keine Ahnung, wie ich vorgehen muss. Auf dem Server ist Plesk installiert, die Websiten lassen sich aktuell auch nicht aufrufen.



Gruß,

jacboy




Welches Gamepanel? Erfahrungen gesucht

Hallo,



ich möchte für einige Freunde ein paar Gameserver betreiben und diesen ein Gamepanel zur Verfügung stellen damit diese die Server eigenständig starten und stoppen können. Das Panel sollte kostenlos sein, da die Server gratis zur Verfügung gestellt werden (Staging-Testsystem meiner Hyper-V Umgebung). Ich möchte keinen der nicht IT'ler auf die Konsole oder gar ins Windows lassen.



nice-to-have:

- Nutzer-Spielzuweisung bevorzugt sogar mit Gruppen

- ansprechendes aussehen (Unterschied Trac/Mantis zu Jira/Confluence; wer mit beiden mal gearbeitet hat, weiß was ich meine)

- stabil; keine alpha oder beta

- Support von mariadb und nginx; kein hardcoded mysql und apache zeugs

- support für Linux als auch Windows Gameserver



Panel welche ich bereits gefunden habe sind:

- GamePanel IX

- easy-wi

- Bright Game Panel

- open game Panel



Persönlicher Eindruck: Bright GP scheint eine junge beta zu sein, und seit November kein neues release - eingestellt? Open Game Panel scheint so den klassischen und funktionalen Ansatz ohne ansprechendem Design zu haben. Mein erster Versuch wäre wohl mit easy-wi.



Was meint ihr? Gibt's etwas wo man die Finger von lassen sollte? Ich würde mir ersteinmal ein paar Meinungen einholen wollen bevor ich stundenlang alle 4 Lösungen anteste oder irgendwo in einer Sackgasse lande.



Danke schon vorab.




7. Spieltag

Spieltag: 7

(3.10.2014 20:30 - 5.10.2014 19:15)



Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart -:-

Bayern München - Hannover 96 -:-

Borussia Dortmund - Hamburger SV -:-

Bayer Leverkusen - SC Paderborn -:-

1899 Hoffenheim - FC Schalke 04 -:-

Werder Bremen - SC Freiburg -:-

Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln -:-

VfL Wolfsburg - FC Augsburg -:-

Borussia M'gladbach - 1. FSV Mainz 05 -:-



** Letzte Tippabgabe: 3.10.2014 19:30 **




IP-Projects - Preiswerte Rootserver Restposten ab 01.10.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,



Bei Root-Server Restposten handelt es sich um Serversysteme, die aufgrund von Kündigungen oder Umstrukturierungen unserer Kunden als gebrauchte Serversysteme weitervermietet werden. Angebote auf unserer Webseite entsprechen ausschließlich neuer Serverhardware.



Die Setupkosten bei diesen Serversystemen belaufen sich bei 1 Monat Mindestvertragslaufzeit auf 0,00 EURO .



Die Bereitstellung kann je nach Verfügbarkeit erst zum 01.10.2014 erfolgen, eine Vorbestellung ist allerdings jederzeit möglich. Wenn das System ab sofort verfügbar ist, garantieren wir eine Bereitstellung innerhalb von 24 h.



Eine Reservierung ist bei diesen Angeboten ausgeschlossen, es gilt daher das Motto - wer zuerst kommt mahlt zuerst.



Aus organisatorischen Gründen können wir die Restpostenliste leider nur auf unserer Webseite unter http://ift.tt/1rjxR6U aktuell halten.





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – Atomserver mit 4 GB RAM - 8x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Atom D525MW - Intel D2700MUD

- RAM 4 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 250 GB

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 21,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root336.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Athlon II X4 630

- RAM 8 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 39,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root195.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU AMD Athlon II X4 640

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 39,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root212.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU AMD Athlon II X4 640

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 39,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root666.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Core i3-2120T

- RAM 8 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 39,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root347.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU AMD FX-8120

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 45,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root344.ip-projects.de- 1x verfügbar ab sofort

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Core i5 2400

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 45,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root204.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Core i5-2500

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root518.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU AMD FX-8150

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 59,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root308.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Int Xeon E3-1240

- RAM 16 GB DDR3-1333 ECC

- Festplatten 2x 500 HDD - Adaptec 6405 Hardware RAID Controller

- Datentransfer fair Use

- IPMI KVM over IP

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 59,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root309.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Int Xeon E3-1240

- RAM 16 GB DDR3-1333 ECC

- Festplatten 2x 500 HDD - Adaptec 6405 Hardware RAID Controller

- Datentransfer fair Use

- IPMI KVM over IP

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 59,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root792.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1220

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 500GB SATA HDD (Adaptec 5405 RAID 10)

- Datentransfer fair Use

- IPMI KVM over IP

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 79,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root715.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1270v2

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 1 TB Adaptec HW RAID 10

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root743.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel® Core™ i7-4930K

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 1x 1 TB WD Red

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root657.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel® Core™ i7-3930K

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1 TB WD Red

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root561.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Core i7 3770

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 1 TB Adaptec HW RAID 10

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root660.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1270v2

- RAM 32 GB DDR3-1333 ECC

- Festplatten 4x 240 GB SSD Adaptec HW RAID 10 inkl. BBU

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IPMI KVM over IP

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 95,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root696.ip-projects.de- 1x verfügbar ab sofort

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Core i7-3770

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 1000 GB, 1x 120 GB SSD Adaptec 6405E

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 95,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root671.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU AMD Opteron 6262HE

- RAM 64 GB DDR3-1333 ECC Reg

- Festplatten 4x 1000 GB HDD - 2x Adaptec 6405E

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IPMI KVM over IP

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 105,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – root504.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E5-2620

- RAM 64 GB DDR3-1333 ECC Reg

- Festplatten 2x 1000 GB HDD - 4x 120 GB SSD Adaptec 6805

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IPMI KVM over IP

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 115,00 EUR





--------------------------------------------------------------------------

Restposten – 2x Intel Xeon E5620 - 1x verfügbar ab 01.10.2014

--------------------------------------------------------------------------

- CPU 2x Intel Xeon E5-2620

- RAM 49 GB DDR3-1333 ECC Reg

- Festplatten4x 2000 GB HDD - adaptec BBU[/b]

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IPMI KVM over IP

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 145,00 EUR







================================================== =======



Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.







Telefon: +49 (0)9306 - 76499-0

E-Mail: info@ip-projects.de

Skype: MichaelSchinzel

ICQ: 146-515-458







Mit freundlichen Grüßen







Michael Schinzel











* Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Umsatzsteuer.







* die Limitierung des Fair Use Angebots liegt bei 2000 GB Trafficverbrauch pro Monat. Sollte dieses Limit immens überschritten werden ist unter Umständen eine Tarifänderung notwendig. In diesem Fall setzen wir uns mit den Kunden individuell in Verbindung.




Verbindungsschlauch AGR Ventil Drosselklappe

Habe gerade an dem A2 meines Sohnes (2001er Benziner AUA) das Abgasrückführungsventil erneuert.

Soweit so gut.....:D

Da der kleine Schlauch seitlich einen anderen Anschluß hatte (abgewinkelt) habe ich an diesem etwas gezogen und gleich ist er am anderen Ende abgegangen :rolleyes:

Das ist auf dem Bild der runde Stopfen, den man rechts unter dem Audi Ersatzteil Logo erkennen kann.





Diese gehört wohl irgendwo im Bereich der Drosselklappe hin, aber leider ist alles so verbaut, dass ich es nicht erkennen kann. Bilder und sachdienliche hinweise werden umgehend gerne angenommen.... :jaa:

Danke vorab....




Maxximal sparen mit MAXXserver

Reinschauen lohnt sich: Unter www.maxxserver.de läuft aktuell noch das Relaunch Special Angebot: Sie sparen monatlich 5 Euro , denn unser MAXXserver Vserver G4.2 kostet Sie die ersten drei Monate NUR 1,95 Euro/Monat!!!



Die schnelle Bereitstellung der VServer, der Verzicht auf Setupkosten und Vertragslaufzeiten, bieten Ihnen viel Freiheit, sowie einen schnellen und einfachen Start mit Ihrem neuen Vserver.

Starten Sie innerhalb von nur 15 Minuten ab Aktivierung mit Ihrem betriebsfertig installierten und leistungsfähigen virtuellen Server von MAXXserver Vserver!

http://ift.tt/1Bfcnb9



Übrigens: Für nur 2,80 € monatlich bekommen Sie das Control Panel LiveConfig dazu. Mit LiveConfig erhalten Sie ein höchst effizientes Verwaltungstool für Ihren Vserver Made in Germany.

Informieren Sie sich gleich unter www.maxxserver.de




jeudi 25 septembre 2014

Umstellung IPv6 im Heimnetzwerk

Hey Leute ich wollte mal wissen lohnt es sich eigentlich schon das Heimnetzwerk auf IPv6 umzustellen ? ( IPv4 bleibt trotzdem an)

Habe vorhin in meiner Fritzbox 6360 von Kabeldeutschland gesehn das ich eine v4 und v6 Adresse bekomme ist das gut oder schlecht ? Weil lese soviel das bei kabelbw es nur Probleme gibt wenn man vpn nutzen will oder von außen auf sein Netzwerk zugreifen will z.b. Webserver oder NAS usw. Oder habe ich hier einen falsche Info ?




приспособлен

Американская кампания Medicus, которая занимается производством медицинского оборудования и товаров медицинского назначения выводит на рынок в Украине "VALGUS PRO", который оказывает положительное влияние при вальгусной деформации большого пальца стопы. Сделаны из селикона. Эффекты от Вальгус про: 1) Замедляет прогрессирование вальгусной деформации 2) Устраняет боль и неприятные ощущения при ходьбе 3) Деликатность изделия позволяет носить его в любой обуви Подробная информация: ???????? ?? ???????? ?? ????? Заказать на сайте: ??????????? ???? ??? ??????????




Brauche ich einen Hauftungsausschluss bei Umbauten?

Muss man bei jedem Umbau, den man irgendwo hier im Forum einstellt, einen Disclaimer mit einfügen?



In der Art: Nachbau auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Sach- und Personenschäden übernommen?



Oder gilt das generell für alle hier gezeigten Umbauten und Anleitungen?



In der Forenbestimmungen bin ich nicht so recht fündig geworden.




[HOWTO] Installation eines Root-Servers auf Basis von LEMP (Debian) und Ajenti-V

[HOWTO] Installation eines Root-Servers auf Basis von LEMP (Debian 7.6.0) und Ajenti-V

Version 24.09.2014



Diese Anleitung ist im Rahmen einer persönlichen Dokumentation entstanden und beschreibt die Installation eines Debian 7.6.0 Systems auf einem Root-Server von netcup. Folgend eine Übersicht der Softwareumgebung und Funktionen, die nach Abschluss der Installation zur Verfügung stehen.



System: Debian 7.6.0 Wheezy

Webserver: Nginx 1.6.2-1

PHP: 5.6.0-1 (PHP5-FPM)

Datenbank: MySQL 5.6.19

SMTP: Exim 4.80-7

IMAP/POP3: Courier 4.10.0 / 0.68.2-1

FTP: Pure-FTPd 1.0.36-1.1

Spamschutz: SPF, DKIM, DMARC, greylistd 0.8.8

IPS: iptables, fail2ban 0.8.8

Monitoring: Munin 2.0.6-4, Logwatch 7.4.0

Admin-Panel: Ajenti + Ajenti-V 1.2.22.12, phpMyAdmin 3.4.11.1-2

Backup: Rsync 3.0.9-4, bzip2 1.0.6-4



Über Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen. Sendet diese bitte direkt per PN.



Viel Spaß damit

J-F




Angehängte Dateien





Dateityp: pdf Installation LEMP und Ajenti-V - 20140924.pdf (1,76 MB)






Verkauf von privaten Domains

Hallo,



ich verkleinere meinen Domainbestand und verkaufe die folgenden Adressen.



bilderupload.ws

0258.eu

0852.eu

Fang-das-Beuteltier.eu

impressum.ws

visitenkarte.ws

webmailer.ws

c-bank.eu



Mir gehören diese Adressen und eine Kontakt eMail Adresse steht auf jeder diese Seiten. Ich beabsichtige mich von den Adressen zu trennen da die Projekte die geplant waren nie umgesetzt wurden.



Ihr könnt mich hier im Forum oder per eMail (Adresse auf der Seite) kontakten. Der Preis ist Verhandlung.




Shellshock Sicherheitlücke

Es scheint einen massiven Bug in Bash zu geben.



http://ift.tt/1n0LWW0



Was ist denn jetzt zu tun?




Stop an Ampel - kein Gang schaltbar

Hallo,



ich bin ja sehr zufrieden mit unserem Neuerwerb. Allerdings hatte ich jetzt oben angesprochenes Phänomen schon drei mal. Rolle an die Ampel, bleibe stehen, kein Gang eingelegt. Ampel schaltet, da will ich mitmachen - aber nix. Es lässt sich kein Gang einlegen, der Hebel steht in Mittelposition wie angetackert. Lässt sich nach unten drücken und hat auch leichtes Spiel in der Position. Nach mehrmaligem Runterdrücken und Wackeln geht der Gang dann rein und alles läuft reibungslos. Das Ganze läuft ohne Geräusche ab und ist meiner Meinung nach auch nicht reproduzierbar (bis jetzt zu selten um da eine statistisch relevante Häufung von Umständen zu bemerken).



Hat dazu jemand eine Idee?



Danke und Gruß




Teilnumme O-Ring, 2x Passscheiben scheibenwischer

Guten tag,



Ich will meinen Scheibenwischer wieder einbauen. Dabei will ich die O-ringe, die beide passcheiben und die Sicherungsringen der beiden Scheibenwischer Wellen erneuern.

Der Audi-Mitarbeiter sagt das die nicht separat (oder zusammen) zu bekommen sind. :huh:.

Es gibt da nämlich keine Teilnummern?!



Gibt es die Teile wirklich nicht bei Audi? (kan sie selber aucht nicht finden bei Etka)



gruss JP




Beheizte Sitzauflagen - Erfahrungen?

Brauchbare Alternative zu original oder nachgerüsteten Sitzheizungen?



Oder alles Schrott?



Wer hat Erfahrungen mit welchem Modell?




Verkaufe 2 Aerotwin Wischerarme

Beschreibung*: Ich habe 2 Aerotwin Wischerarme, einer ist abgeschliffen, der andere etwas ausgebleicht.

Dazu gibts auf Wunsch auch noch ein Wischerblatt (gebraucht mit neuem Gummi), Bilder werden noch nachgereicht

Zustand*:

gebraucht, beide so um die 200.000km am Auto gewesen.

Teilenummer:



Preis*: je 30€ + Versand



[X]Versand

[X]Abholung in







* Pflichtangabe




Server System Größe / SSD Performance

Hallo,



ist es ratsam das Betriebssystem auf der SSD zu installieren, gibt es hier irgendwelche Performance Vorteile ?



Meine Idee war um hier SSD Speicher zu sparen ( 2x240 GB SSD + 2 2TB HDD ), dass OS war der HDD laufen zu lassen.



Das /var Verzeichnis hier auf beide SSDs verteilen und auf der letzten HDD hier Backups zu speichern.



Was meint Ihr, macht das überhaupt so Sinn ?



Oder sollte hier besser direkt alles auf der SSD laufen und nur die Backups auf den HDDs ?




Webmin Startet nicht

allo,



ich warte einen Server auf den Webmin installiert wurde. Leider funktioniert dieses Software nicht richtig und ich habe Sie für Linux eigentlich nie genuzt. Sie muss aber für andere Administratoren nutzbar sein.

Folgender Fehler erscheint beim laden der Seite:

€��$���T"•Y�������������������������



Die Logdatei:

[24/Sep/2014:11:44:42 +0200] miniserv.pl started

[24/Sep/2014:11:44:42 +0200] Using MD5 module Digest::MD5

[24/Sep/2014:11:44:42 +0200] PAM authentication enabled



hab Ihr vieleicht eine Idee wodran es liegen kann?



Vielen dank für die Hilfe.



Mit freundlichen Grüßen



daspossum




Wer hat 1 Schrottkarosse? Brauche Abschnittsblech!

Habe mir nen zweiten A2 angeschafft den ich nach einem Sturmschaden zurück auf die Straße bringen will.



Eine vermaledeite Beule im Dachabschluss hinten links geht nicht raus, selbst der Herr Dr. Beulenklempner hat die Segel gestrichen.....



Um für den worst case gewappnet zu sein, suche ich nun ein Stück Dachhaut, rausgetrennt aus einer Schrottkarosse.



Wer schmeisst demnächst ne Karosse weg und hat eine Säge/Flex parat? Ich sende Foto mit Anzeichnung des benötigten Bereichs.



Los traut Euch, Ihr Ausschlachter und lasst den Rest meine Sorge sein.....



Gruez




mercredi 24 septembre 2014

DSL-Signal weiterleiten?

Hallo,



ab kommender Woche werde ich zusätzlich ein möbiliertes Zimmer anmieten und dort wohnen.

Das Zimmer ist im 2OG. Der Router steht im EG. Die DL-Rate das Routers ist mir noch unbekannt, da er von einem Untermieter genutzt wird.



Nur brauche ich dringend auch einen Internetzugang in meinem Zimmer, da ich einen Tablet PC (Windows Surface mit i5) für mein Studium verwenden möchte.



Meine Frage an euch ist nun, welche Möglichkeiten euch einfallen, mir ein gutes Signal im 2OG zu ermöglichen?

Bitte gebt auch ruhig einen Kommentar zu meinen Ideen ab.



Danke. :)



Idee 1: Langes Kabel an der Außenwand hochlegen. Teuer, Vermieter wird nicht so begeistert sein. Gutes Signal.



Idee 2: Klassische Mitnutzung über WLAN. Billig, kein Problem mit Vermieter, beschesserungswürdiges Signal.



Idee 3: ELan-Stecker kaufen. Stecker 1 neben Router. Stecker 2 neben meinem PC. Teuer, kein Problem mit Vermieter, Signal abhängig von der Legung der Stromkabel - Vermieter weiß es nicht.



Idee 4: Repeater im Zwischengeschoss einstecken und darüber auf Router zugreifen über WLAN. Teuer, Vermieter ok, Signal fragwürdig, da das Haus Altbau ist.



Idee 5: 3G-Modem. Quasi ein Stick, mit dem ich über die Handytürme das Internet nutzen kann. Anschaffung?, Vermieter ok, Signalstärke und DL-Begrenzung ein Problem.



Was ist eure Meinung dazu?



Danke :)




Ein "Was ist passiert?" Rätsel

Kennen die meisten bestimmt. Es gibt eine kurze Geschichte und ihr dürft dazu beliebige Fragen stellen die mit ja, nein oder "Spielt keine Rolle" vom Erzähler beantwortet werden.



Die, die die Geschichte und die Auflösung schon kennen, halten dich vornehm zurück. Soweit klar?



Ich mach mal den Anfang:



Im tiefsten Schnee liegt ein toter Mann. Er ist nicht bekleidet und hat ein Streichholz in der Hand. Es gibt weit und breit keine Spuren.



Was ist passiert?



Ihr dürft jetzt Fragen stellen. Viel Vergnügen. :)




1,4 8Z0 2001, Kurbelwellensensor G28 Teilenummer

Hallo zusammen,



mein A2 zeigt seit einiger Zeit den bekannten Fehler mit zeitweise Ruckeln, bunten Leuchten (Motor, Ausrufezeichen, etc.) und dem P0322 Fehlercode. Ich vermute also, dass es der G28 Sensor ist (G28 - Geber für Motordrehzahl – A2-Freun.de Wiki), der ausgetauscht werden möchte.

Allerdings kann auch nach einer Stunde Suche nicht mit Sicherheit sagen welche Teilenummer das Ding hat! Kann mir bitte jemand helfen und für das genannte Fahrzeug die Teilenummer des G28 sagen? Vielleicht auch eine mögliche Bezugsquelle dafür?




ABS-Fehler mit Tachoausfall

Hallo liebe Forenmitglieder :)



Auch ich bin seit einem 3/4 Jahr stolzer Besitzer eines Audi A2 1.4 Tdi mit 75 PS (BHC Motor).

Da ich das Auto damals im Winter gekauft habe, sind mir einige Fehler erst im Sommer aufgefallen.

Neben den Domlagern, einigen Kratzern sind das auch noch einige gravierende Fehler,die wären:



-Bei hohen Außentemperaturen oder im Stau gehen die ABS und

ASR leuchte an, im Display erscheint das rote Ausrufezeichen mit

Piepen.

Wenn er in diesem Modus ist, geht kein Tacho mehr, die

Klimaanlage verliert an Leistung und die Tankanzeige ist nicht mehr

stabilisiert, d.H. bei Kurvenfahrt "Schwenkt" der Zeiger mit.

Meine erste Vermutung war, dass der Hochdruckgeber der

Klimaanlage einen Kurzschluss produziert und es deshalb

ausfällt-Die Sicherung ist aber (leider) nicht defekt. Was könnte der

Fehler sein?:(:(



-Das Getriebe hakt während der Fahrt etwas, lässt sich aber im

stand sauber schalten.

Wenn man schnell schaltet knarzt es sogar etwas...

Ich habe heute am Getriebe nun die Teile etwas gefettet und lasse

demnächst einen Getriebeölwechsel durchführen, kann ja nicht

schaden.

Wo sollte ich noch fetten, gibt es andere Möglichkeiten, warum die

Gangschaltung während der Fahrt schwer geht.

Gibt es ein besonders gutes Getriebeöl, dass in diesen Fällen hilft ?:rolleyes:



-Die Temperatur der Klimaautomatik stimmt bei Klimatisierung

nicht, sprich wenn ich im Winter 21 Grad einstelle hält er diese

auch.

Wenn ich im Sommer bei Sonneneinstrahlung 21 Grad einstelle,

sind es 26 Grad (hab ich nachgemessen).

Worin könnte hier der Fehler liegen ?:confused:



Ich habe das Auto seit gestern in der Werkstatt, welche schonmal die Domlager, Temperatursensor etc. getauscht hat. Den Fehler vom ABS konnten Sie bis jetzt jedoch noch nicht finden und ihnen gehen langsam die Ideen aus. Also immer her mit den Vorschlägen :):)




Kostengünstiges Email Marketing

Liebe Community !



Habe ein großes Problem, seit 5 Monaten betreibe ich einen Onlineshop und merke dass es doch nicht so gut läuft wie geplant o.O Viel Kohle habe ich rein gesteckt und muss mich jetzt schnell nach einer neuen Möglichkeit umgucken den Onlineshop zu vermarkten und Neukunden zu gewinnen. Was ich mir damit so in etwa vorgestellt habe ist, dass das Email Marketing doch gut kommen würde, denn immerhin müssen die Kunden ihre Postfächer täglich checken (nod) Erkundige mich nun bei euch, könnt ihr mir Tipps geben ? Habt ihr eine Empfehlung wo ich kostengünstiges Email Marketing finden kann ?



Aber bitte nur ernsthafte Beiträge ! Danke sehr




Roundcube unter Plesk 12.0.18

Moin zusammen,



nachdem ich mit horde nicht richtig weiter gekommen bin, habe ich nun Roundcube 1.0.0 unter Plesk 12.0.8 installiert.



Im Grunde läuft es ja alles nahezu allein und man muss sich um fast nichts kümmern. Das Ergebnis ist auch erstmal so schlecht nicht:



- mit 2 Emailadressen gleicher Domain kann ich mich anmelden (Domain: abc.de)



- mit 1 Emailadresse einer anderen Domain funktioniert es auch (Domain: xyz.de)



Was mich jetzt wundert ist folgendes:

zwei andere Emailadresse der Domain abc.de können sich nicht anmelden. Als Fehlermeldung kommt dann folgendes:



IMAP Error: Login failed for web23p7@abc.de from <IP-Adresse>. AUTHENTICATE CRAM-MD5: A0

001 NO Login failed. in /usr/share/psa-roundcube/program/lib/Roundcube/rcube_imap.php on line 184 (POST /?_task=login?_task

=login&_action=login)



Was kann hier das Problem sein? Ich habe die Logs durchwühlt, aber keine weiteren Anhaltspunkte gefunden. Auch unter Plesk sieht es für mich so aus, als würden alle Emailadresse gleich angelegt sein - und dennoch muss ja irgendwo die Nadel im Heuhaufen versteckt sein.



Kann mir jemand helfen?



Viele Grüße

Tux55




Probleme mit sshfs

Hallo,



ich habe auf meinen Server den Benutzer root für ssh Logins gesperrt und arbeite mit einem normalen Benutzeraccount und sudo. Gleichzeitig authentifiziere ich mich gegenüber meinem Server mit Schlüsseln ohne Passwort.

Jetz würde ich aber gerne lokal bei mit mittels sshfs das etc Verzeichniss mounten, da die Prozedur zum editieren von Dateien derzeit zu aufwendig ist.


  • Login mittels Schlüssel auf Server

  • Mit sudo root-Rechte verschaffen

  • den Eigentümer einer Datei auf meinen Benutzernamen ändern und in mein Verzeichnis kopieren

  • per sftp die Datei lokal bearbeiten

  • Nach dem zurückspielen den Eigentümer wieder ändern und wieder nach etc kopieren




mein /home Verzeichniss kann ich problemlos lokal mounten. Versuche ich aber mit meinem entfernten Benutzernamen das /etc Verzeichniss zu mounten aktzeptiert er das zwar doch komme ich mit meinem lokalen Benutzernamen nicht in das Verzeichniss.

Auch der Umweg über z.b. kdesu kate funktioniert nicht.

Bei dem Versuch ein entferntes Verzeichniss mittels root lokal zu mounten schlägt auch fehl.

Lokal sind der Benutzer und root in der Gruppe fuse vorhanden.



Jemand eine Idee wie ich trotz gesperrten Root Zugangs auf dem Server das /etc Verzeichniss lokal mounten kann ??



Danke schonmal im Voraus.




Tacho von Meilen in km umstellen

Hallo A2 Profis,

habe da ein Problem und vielleicht kann mir jemand helfen.

In meinem A2 TDI 66kw habe ich eine GRA der Fa. cum-cartec eingebaut, was mit Hilfe der Beschreibung hier aus dem Forum auch sehr gut ging.

Dann sagte ein Bekannter das er die GRA mit seinem Delphi PC Dongel aktivieren kann. Dieser Versuch ging gründlich daneben.

Er gab bei Motorsteuergerätcode den GRA Aktivierungscode 11463 ein.

Die GRA konnte so natürlich nicht aktiviert werden, nur jetzt habe ich ein ganz anderes Problem.

Der Kilometerzähler ist auf Miles umgesprungen und die Vorglühkontrollleuchte funktioniert auch nicht mehr.

Wie kann ich das wieder rückgängig machen?



Danke und Gruß

Jo




Suche CD Radio Concert

Suche gutes Audi CD Radio Concert 2 für meinen A2



Bitte per PN, danke




Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten für den 1.2 TDI

Hallo Leute,



weiss jemand welche Anschlagpuffer (gelber PUR Durchlagschutz) für die hinteren Stoßdämper des 1.2 TDI benötigt werden, finde leider nichts in der Suche.

Es existieren zwei Teile-Nr. 6Q0512131B und 8Z0512131C





Danke schon mal vorab für die Info




Zusätzlicher Taster für Türschließung in der Beifahrertür?

Hat eigentlich schonmal jemand den Knopf für die Türverriegelung auf die Beifahrerseite dupliziert?




openssl maximale bits und stärkste verschlüsselung

hallo,



ich möchte gerne auf meinem XAMPP das openSSL ein wenig stärken.



derzeit habe ich ein Zertifikat mit:



Signaturalgorithmus: sha1RSA

Signaturhashalgorithmus: sha1

Öffentlicher Schlüssel: RSA (1024Bits)

Fingerdruckalgorithmus: sha1



Gerne würde ich auf RSA 4096 Bit und weg von sha1



Mein makecert.bat sieht derzeit folgendermaßen aus:




Code:



@echo off

set OPENSSL_CONF=./bin/openssl.cnf



if not exist .\conf\ssl.crt mkdir .\conf\ssl.crt

if not exist .\conf\ssl.key mkdir .\conf\ssl.key



bin\openssl req -new -out server.csr

bin\openssl rsa -in privkey.pem -out server.key

bin\openssl x509 -in server.csr -out server.crt -req -signkey server.key -days 365





set OPENSSL_CONF=

del .rnd

del privkey.pem

del server.csr



move /y server.crt .\conf\ssl.crt

move /y server.key .\conf\ssl.key



echo.

echo -----

echo Das Zertifikat wurde erstellt.

echo The certificate was provided.

echo.

pause



In meiner openssl.conf habe ich schon folgendes eingestellt:



default_bits = 4096



Was muss ich noch einstellen um die stärkste verschlüsselung zu erreichen?




Verkaufe vier Winerkompletträder auf Stahlfelgen

Beschreibung*: Verkaufe vier Winterkompletträder (Sava Eskimo 3, Größe 165/65 R15) auf Stahlfelgen (5,5 X 15 ET 34). Den Zustand und die Profiltiefe könnt ihr folgendem Link entnehmen: http://ift.tt/1r8DNiX.

Preis ist VB!!!



Zustand*: gebraucht



Teilenummer:



Preis*: VB 79€



[ ]Versand

[ ]Abholung in 60489 Frankfurt







* Pflichtangabe




Verkaufe unbenutze Schneeketten

Beschreibung*: Verkaufe unbenutze Schneeketten der Marke Filmer. Die genaue Bezeichnung und die passenden Reifengrößen könnt ihr folgendem Link entnehmen: http://ift.tt/1vgbrBQ



Zustand*: neu (unbenutzt!!!)



Teilenummer:



Preis*: VB 22€



[ ]Versand

[ ]Abholung in 60489 Frankfurt







* Pflichtangabe




steam koppeln

weiß einer von euch, ob es eine mäglichkeit gibt steam mit orgin oder uplay, zu koppeln so das man nicht immer alles einzeln anwählen muss?




Colorhost.de - KVM und OpenVZ vServer ab 3,99 - Jetzt mit bis zu 20% Rabatt!

Sehr geehrte Serversupportforum Leser,



Sie sind auf der Suche nach einem virtuellen Server (vServer), bei dem der Preis der Leistung angemessen ist?

Sie sind fündig geworden und müssen sich nun fragen, ob der Support auch stimmt? Dann sind sie hier genau richtig.

Überzeugen Sie sich nun selber von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis!



Unsere vServer-Features:

~ 4 Kerne in der Small Variante

~ 8 Kerne in der Large Variante

~ Traffic Flatrate

~ TUN/TAP Device möglich

~ Unterstützung von OpenVPN etc.

~ automatisierte tägliche Backups

~ iPhone / Android App für z.B Restart

~ rDNS selbständig verwaltbar

~ IPv6 Ready

~ schnelle Einrichtung



Rabatte:

10% KVM Coupon Code: GIVEMETEN

20% OpenVZ Coupon Code: GIVEMETWENTY



Übersicht unserer vServer:

Übersicht - KVM und OpenVZ vServer



Sie haben die Wahl zwischen:



OpenVZ



- Small (4 vCPU´s, ab 512 MB RAM, ab 3,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)

- Large (8 vCPU´s, ab 4096 MB RAM, ab 14,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)



KVM



- Small (4 vCPU´s, ab 512 MB RAM, ab 4,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)

- Small (8 vCPU´s, ab 4096 MB RAM, ab 16,99€ inkl. 19% MwSt. / Monat)



==== Übersicht der verfügbaren Betriebsysteme ====

http://ift.tt/1vXMWtW







== Auszug unseres Angebotes==




vServer OpenVZ Small Red

* 4 Cores, Intel Xeon (Octa-core)

* 512 MB garantierter RAM

* 1024 MB SWAP

* 50 GB Speicherplatz

* 1 IPv4-Adresse inklusive

* 16 IPv4-Adressen inklusive

* 5 TB Datentransfer inklusive*



zum Preis von 3,99 € im Monat inkl. 19% MwSt. (3,19 € mit Nutzung des Coupons)



zum Angebot





KVM Small Red


* 512 MB garantierter RAM

* 1024 MB SWAP

* 25 GB Speicherplatz

* 1 IPv4-Adresse inklusive

* 16 IPv6 Adressen inklusive

* 5 TB Datentransfer inklusive*



zum Preis von 4,99 € im Monat inkl. 19% MwSt. (4,49 € mit Nutzung des Coupons)



zum Angebot





Alle weiteren Angebote finden Sie unter:

http://ift.tt/1pmofW0





Alle Preise inkl. MwSt. 19%





Sollten Sie noch Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen oder ein individuelles Angebot wünschen, können Sie uns sehr gerne jederzeit anrufen oder eine E-Mail (info@colorhost.de) senden.



* Bei Überschreitung eines Transfervolumens von 5 TB / Monat wird die Anbindung auf 10 Mbit/s reduziert.




Zündspulen - Thread Sammlung zur Übersicht

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Zündspülen. Es gibt so einige Threads in all den Jahren. Damit man alle schnell findet hier die Threads die noch Aufrufbar und Existent sind. Evtl. kann man solche Thread Sammlungen für andere Themen auch anlegen wenn es einige von Euch auch OK finden. Oben anpinnen und es sucht sich auch so mal schnell - Unabhängig von der Live Suche im Forum:)



BBY Zündspule defekt - A2 Forum



Zündschloss dreht durch - A2 Forum



FSI: Nach Zündspulenwechsel zuckende Leerlauf-Drehzahl - A2 Forum



frage zur zündspule - A2 Forum



Stabzündspule



Zündspulenabzieher - A2 Forum



Rückrufaktion Zündspulen - A2 Forum



Stabzündspulenabzieher gesucht - A2 Forum



Zündspulen-Poker - A2 Forum



A2 Zündspulendefekt/Garantie? - A2 Forum



Anleitung: Zündkerzen und Zündspulenwechsel für 1,4 und 1.6 FSI - A2 Forum



Fängt gut an -&gt; Zündspule Baugruppengarantie? - A2 Forum



Verbrennungsaussetzer - Zündspulen OK - was dann? - A2 Forum



Zündspule für FSI: Wer arbeitet bei Audi ?? - A2 Forum



Erste Panne mit meinem A2 - Zündspule defekt - A2 Forum



Zündspule und Garantie für FSI ?? - A2 Forum



Motorkontrolle - Zündspule, Motorkontrolle - Abgassteuergerät, etc., etc. - A2 Forum



mal wieder die Zündspule... - A2 Forum