lundi 30 juin 2014

SUCHE DRINGEND AUDI A2 1,4 TDI mit 75 oder 90 PS

Motorisierung: 1,4 TDI 75 PS oder 90 PS

Erstzulassung: Bitte alles anbieten

Kilometerstand: bis 180.000 km



Zustand: gepflegt wäre wünschenswert...kein unfall



Nachricht bitte per PN



Ich freue mich auf eure Angebote!!:racer:




Formschlauch austauschen

Servus

hat jemand eine Idee,ich muss den Formschlauch der von oben kommt und auf den Ölabscheider geht,wechseln.

Der alte sitzt aber so bombenfest , das ich Angst habe was kaputt zu machen.

Gibt es da irgendeinen Trick?




kein ftp zugriff mehr nach plesk update auf version 12.0.8

Hallo zusammen



ich habe da ein keines Problem



ich habe heute mein Plesk geupdate auf die version 12.0.18

nach dem habe ich festgestellt das ich keinen ftp zugriff mehr habe vor dem update ging das noch .





ich weiss nur nicht wo der fehler ist also wo ich anfangen soll zu suchen



vielleicht kennt einer von euch das Problem und auch schon eine lösung gefunden



Vielen dank in vorraus




Einspritzventil /düse ausbauen / wechseln

Hallo habe das problem das mein Zylinder 3 Zündaussetzer hat und wollte da mal nach langem hin und her 2 Ventile vertauschen um das zu prüfen. (hab auch schon ein neues Ventil bestellt)

Wie geh ich am besten vor wenn ich das Ventil ausbauen möchte.

Hab im internet mal geschaut und folgendes gefunden:



Habe bei einigen gelesen sie haben 4 std gebraucht bei anderen ging das in 20 minuten. Ist mir aber eig. auch egal wie lang das dauert weil ich dran "muss" :/



Luftansaugrohr mit Drosselklappe demontieren und dann müsste man schon dran kommen...

Kann ich die dann einfach rausziehen? Ist es selbsterklärend wenn ich das sehe? Oder muss ich noch eine Schraube lösen um die Einspritzventile raus zu bekommen?



Vielen dank für eure konstruktiven weiterhelfenden Hinweise / Beschreibungen.



:)

ps im Anhang ist mein Fahrzeugbrief




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg schein.jpg (897,4 KB)






Chance zur Weiterbildung für IT-Nachwuchs

OVH World Tour in Stuttgart bietet Kontakte und Workshops



Saarbrücken, 30. Juni 2014



OVH, europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Strukturen weltweit, startet am 3. Juli seinen ersten Termin der World Tour 2014 im deutschsprachigen Raum in Stuttgart.




Angehende Systemadministratoren, Entwickler, IT-Berater sowie Dozenten und Professoren haben die Gelegenheit, das Unternehmen näher kennenzulernen und an Vorträgen sowie Workshops teilzunehmen.



Großer Benefit für beide Gruppen: Der Nachwuchs kann bei Gesprächen mit OVH Mitarbeitern, Kunden sowie Vertretern namhafter Partnerunternehmen (z.B. Intel, Microsoft und VMware) persönliche Kontakte knüpfen, die Lehrkörper erhalten Informationen und Erfahrungen direkt aus der Praxis.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Anmeldungen sind möglich unter: http://ift.tt/U1Kq8q .



Für Kleingruppen bietet OVH einen Shuttle-Service innerhalb von Stuttgart an. Absprachen bitte mit Heike Lohrasbi: heike.lohrasbi@ovh.de oder 0681/90673201.



Programm (Auszug):



10:00 OVH: Ihr IT-Partner in Deutschland



14:00 Lösungsworkshop: Infrastruktur einer Entwicklungsgruppe; Dedicated Cloud Made by OVH Partner Workshop: Leistungsfähigere Infrastrukturen: Powered by Intel



16:00 Lösungsworkshop: Loadbalancing, Burst und Lastspitzen; Storage & Big Data Strategien Partner Workshop: OVH + VMware= Cloud hoch 2



Pressekontakt:

Alpha & Omega PR

Oliver Schillings

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

o.schillings@aopr.de

02204 98799-30

www.aopr.de



Unternehmensprofil

Mit rund 170.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 15 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. Dadurch kann das Unternehmen sein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio zu äußerst attraktiven Konditionen anbieten. Die Produktpalette umfasst eine große Auswahl an Dedicated Servern, individuelle Cloud-Architekturen sowie Domains & Webhosting. OVH bietet für jeden Bedarf die passende technische Lösung und zählt sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne zu seinen Kunden. Um auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, arbeitet OVH ausschließlich mit namhaften Herstellern und Partnern wie Intel, VMware, Cisco und Microsoft zusammen. Ein mehrsprachiges Support-Team, bestehend aus Informatikern und kaufmännischen Mitarbeitern, bietet kompetente und professionelle Unterstützung sowohl bei der Planung als auch beim Betrieb von IT-Infrastrukturen. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken.

*Netcraft





Permanente Errorlogs - Was haben Sie zu bedeuten?

Hallo,



ich betreue eine Webseite und habe nun einmal einen Blick auf die Error-logs des Apache geworfen. Ich bekomme quasi pausenlos folgende Meldungen:




Code:



[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] mod_proxy_http.c(56): proxy: HTTP: canonicalising URL //SERVER-IP:8080/VirtualHostBase/http/www.URL.de:80/xxx/xxx/VirtualHostRoot/Form.gif

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(1525): [client CLIENT-IP] proxy: *: found reverse proxy worker for http://SERVER-IP:8080/VirtualHostBase/http/www.URL.de:80/xxx/xxx/VirtualHostRoot/Form.gif

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] mod_proxy.c(998): Running scheme http handler (attempt 0)

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] mod_proxy_http.c(1966): proxy: HTTP: serving URL http://SERVER-IP:8080/VirtualHostBase/http/www.URL.de:80/xxx/xxx/VirtualHostRoot/Form.gif

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2011): proxy: HTTP: has acquired connection for (*)

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2067): proxy: connecting http://SERVER-IP:8080/VirtualHostBase/http/www.URL.de:80/xxx/xxx/VirtualHostRoot/Form.gif to SERVER-IP:8080

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2193): proxy: connected /VirtualHostBase/http/www.URL.de:80/xxx/xxx/VirtualHostRoot/Form.gif to SERVER-IP:8080

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2444): proxy: HTTP: fam 2 socket created to connect to *

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2576): proxy: HTTP: connection complete to SERVER-IP:8080 (SERVER-IP)

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] mod_proxy_http.c(1844): proxy: header only

[Sat Jun 28 16:16:06 2014] [debug] proxy_util.c(2029): proxy: HTTP: has released connection for (*)



Nun stellt sich mir die Frage, was diese Meldungen zu bedeuten haben. Ich denke mal irgendetwas im Apache wurde falsch konfiguriert (diesen habe ich jedoch nicht selber konfiguriert)? Oder handelt es sich um eine Attacke irgendeiner Art. Wäre toll wenn mir hier grob jemand erläutern könnte was hier vor sich geht.



Zudem die Webseite reagiert relativ langsam. Kann es eventuell daran liegen?




Suche ein Windows vServer wo man eigene Treiber installieren kann

Hallo,



ich suche ein Windows vServer wo ich auch eigene Treiber installieren darf.



Mindestens 2 Core CPU, 2Gb RAM, 50gb HDD




dimanche 29 juin 2014

Biete meine Tekbase liezenz an

Ich biete meine tekbase liezenz an zum verkauf die bienhaltet 1 jahr noch update

10 Gameserver und 10 Voiceserver Preis 100€ vhb




Telefonbuch im FIS in Hex-Darstellung...

Hallo zusammen,



ich habe irgendwas "falsch" gemacht und seitdem wird mein Telefonbuch in Hex-Code angezeigt, dessen ich leider nicht mächtig bin während der Fahrt zu entziffern :huh: Die Nummern werden normal gezeigt (auch die mit +49...) und auch die Meldungen wie "Anruf" passen. Ich meine, dass ich ausversehen eine Tastenkombination am MFL gedrückt habe, während das Telefonbuch angezeigt wurde, denn ich habe das Umschalten quasi live gesehen (Kinder sind eine sehr gute Ablenkung im Auto...).



Was habe ich getan??? Da das kurz vor dem Urlaub passiert ist, habe ich jetzt noch kein neues Pairing probiert, Einschlafen lassen und neu koppeln hat jedenfalls nichts gebracht.



Hat jemand eine Idee? Ich hätte nicht gedacht, dass mich die FS nach 9 treuen Jahren nochmal zum Nachdenken bringt ;)



Danke Euch und LG

Anika




3l A2: Startet und geht gleich wieder aus

Guten Abend, leider mußte mein A2 gestern abgeschleppt werden... :

Nutze häufig den Eco-SChalter um den Eco-Betrieb an der Ampel auszuschalten, damit der Motor weiter läuft. Doch gestern ging er dann aus. Konnte starten, aber er ging gleich wieder aus (manchmal sofort, manchmal wenige Sekunden Betrieb, jedoch nie so, dass man Gang einlegen und losfahren konnte). Am Anfang der kurzen Fahrt merkte ich schon zweimal, eine Unregelmäßigkeit, als er während dem Fahren kurz muckte, statt zu beschleunigen.

Der ADAC-Mensch hat sich eine halbe STunde Zeit genommen, auch ausgelesen, am Ende konnte er nur einen Verdacht auf die Wegfahrsperre aussprechen. Leider habe ich mir den/die Codes nicht geben lassen, blöd gelaufen:(.

Danke für jeden Hinweis, der mir vielleicht ermöglicht, das Problem selbst zu lösen (gelernter Mechaniker, aber nicht mehr als Kfz-ler unterwegs...).

:rolleyes:




Motorhaube (defekt)

Beschreibung: Ich habe eine Motorhaube in schwarz abzugeben (im 1.Bild ganz oben, die anderen beiden sind schon wech)



Zustand: Sie hat Dellen und eine Spitze (zur Frontscheibe) ist verbogen.



Teilenummer: 8Z0 irgendwas



Preis: ein Eis für meine große Kleine, oder was sie euch wert ist...



[ ]Versand

[x]Abholung in Piding oder beim Jahrestreffen.





Sollte sie keiner haben wollen, können wir uns nach dem Grillen beim JT im Wettbewerb "Motorhaubenweitwurf" messen...




Angehängte Grafiken













Dateityp: jpg P1050842.JPG (1,09 MB)
Dateityp: jpg P1050835.JPG (750,3 KB)
Dateityp: jpg P1050840.JPG (717,8 KB)






Babyschalen und weiteres

Beschreibung: Verkaufen u.a. 2 Babyschalen (1 Römer und 1 Maxi Cosi)



Zustand: gebraucht, unfallfrei (sowohl durch Einwirkung von Außen als auch von Innen ;) Römer ist etwas älter. Maxi Cosi fast wie neu



Teilenummer:



Preis: siehe Link: Kleinanzeigen



[ ]Versand

[x]Abholung in Piding oder beim Jahrestreffen.







* Pflichtangabe




Kann man das Alter der Handbremse / Bremsbacken bestimmen?

Vor einigen Wochen bemerkte ich im Urlaub beim Abstellen unserer Alukugel einen komischen, vorher nicht wahrgenommenen Geruch, der vom linken Hinterrad ausging. Die Alu-Felge war warm und die Bremstrommel richtig heiß. Daraufhin habe ich den Wagen hochgebockt und konnte das Hinterrad nicht mehr drehen. Erst durch das Lösen des Nachstellkeils war die Schwergängigkeit erst einmal behoben, bis ich wieder die Handbremse anzog. Nun ging das Rad wieder fest und konnte auch nicht wieder durch das Lösen der Handbremse beseitigt werden. Nun habe ich die rechte Seite kontrolliert und hier war genau das gleiche, schwergängige, Problem.



Also beide Nachstellkeile gelöst und ab zu einer freien Werkstatt in der Nähe unseres Urlaubsortes. Diese haben dann die Bremse hinten komplett mit Bremsbacken, Bremstrommeln, Handbremsseile und Radbremszylinder instandgesetzt. Beim Abholen des Wagens sagte der KFZ-Meister dann zur mir: „Ist ja auch klar, dass das verrostete Ding nach 190 TKm Probleme macht.“ Darauf hin habe ich im erklärt, dass der Wagen regelmäßig beim Freundlichen ist und genau diese Bremse vor 2 ¾ Jahren bzw. 50TKM komplett (aber ohne Trommel) erneuert wurde. Das erwiderte der Meister: „Nee, die Teile sind viel älter“.

Ich habe dann alle Teile eingepackt und bin dann zu der freien Werkstatt gefahren, die sonst immer Reparaturen an unseren Wagen durchführt und den KFZ-Meister um seine Meinung gefragt, ohne ihn vorher die Sachlage zu erklären. Auch er sagte: „Sieht aus wie mindestens 5 bis 7 Jahre alt, bzw. ist noch die Erstausstattung“. Auch er konnte nicht glauben, dass die Bremse bei 140TKm erneuert wurde und somit die defekten Teile noch keine drei Jahre alt sind.





Mit diesen beiden identischen Aussagen bin ich also zu unseren Audi-Händler hin, die uns das Auto vor 8 Jahren verkauft haben und ihn auch regelmäßig zur Inspektion bekommen. Und wie schon von mir erwartet, wurde dann nach der Rücksprache und Vorzeigen der Teile beim Garantiesachschadengutachter von Audi das Alter von 2 ¾ Jahren bestätigt und damit eine einwandfreie und mängelfreie Durchführung der Bremsenreparatur mit dem in Rechnung gestellten Austauschteilen als korrekt dargestellt.

Mein Einwand, dass die erste Bremse 140TKm und die zweite nur noch 50TKm (dann aber mit Handbremsfunktionsausfall) hielt, und ich wohl jetzt alle 40TKm vorsorglich die Bremse instand setzen lassen muss, hat der Serviceleiter bestätigt. Mit seinen Worten wie „geschlossenes System, anfällig wegen Rost durch Salzwasser, Scheibenbremse ist sowieso besser“ usw. fühlte ich mich doch veräppelt.





Und nun zu meinen Fragen:

· Wurden bei der Hinterradbremse mit Trommel zwischen 2003 (Erstzulassung) und 2011 (Repa der Bremse) die Original Audi Teile geändert, wie z.B. die Ausführung der Radbremszylinder oder von genietete auf geklebte Beläge gewechselt?

· Oder gibt es Möglichkeit, das Alter der Bremsteile zu bestimmen?

· Hat von euch einer schon mal so etwas erlebt?



Danke und Gruß an alle Alukugelfreunde

Volker




Suche linken sportsitz

Hallo ich würde einen sportsitz in amulettrotem leder suchen wenn möglich mit sitzheizung .

sollte ihr jemanden kennen der einen solchen hat oder einen händler bitte um info danke hannes



:kratz::kratz::kratz:




Postifx-SASL via shadow und Gruppenmitgliedschaft

Guten Abend verehrte Administratoren,



zurzeit sitze ich an einem kleinen Testserver. Das ausgereifte System soll später Mails von Authentifizierten Clients annehmen und weiterleiten. Mailboxen sollen nicht angeboten werden.

Die Authentifizierung über TLS und via /etc/shadow habe ich unter Postfix (Debian 7, Version 2.11) erfolgreich umgesetzt. Nun stört mich aber ein kleines Detail. Ich kann mich mit jeden Systembenutzer, sogar mit Root authentifizieren.

Das ist ein großes Sicherheitsrisiko.

Optimal wäre eine Bedingung, dass der Authentifizierte Benutzer in der Gruppe smtpusers sein muss. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, dies zu realisieren.

Eventuell ist es via PAM möglich, doch leider fehlt mir hier die Kenntnis.



Ich bedanke mich im Voraus vielmals für Hilfe,

mit freundlichen Grüßen

Muven




Felgen A2 (Kellerräumung)

Beschreibung*: 4 Original Audi Stahlfelgen (5 1/2 x 15 H2) für A2 abzugeben. Die Felgen sind bereift (Winterreifen von Continental: 175/60 R 15 81 T), die Reifen sind abgefahren.

Zustand*: 1 Felge neu, 3 etwas älter (leichter Flugrostbefall).



Teilenummer:



Preis*: 40



[ ]Versand

[x ]Abholung in 33739 Bielefeld







* Pflichtangabe




Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch VA, verschwindet beim Bremsen, Ursache?

Hi



seit gestern hat mein A2 ein seltsames Geräusch: es ist geschwindigkeitsabhängig, wird also mit höherer Geschwindigkeit schneller, welcher Gang eingelegt ist und ob die Kupplung getreten ist, spielt keine Rolle.



Es verschwindet aber sofort, wenn man die Bremse auch nur leicht antippt.



Was kann das sein?



Es ist ein 2004er 1.4er A2.



Vielen Dank!



CMDR




Zündkerze verölt - Ventildeckeldichtung tauschen - AUA Benziner

Beim gestrigen Schraubertreffen wurde bei einem freundlicherweise angebotenen Tausch der Zündkerzen (Nochmal vielen Dank an Eric) festgestellt, dass die Zündkerze ganz rechts (Fahrerseite) im Öl steht. Diagnose der anwesenden, fachkundigen Schrauberkollegen: Glück gehabt, lediglich eine undichte Ventildeckeldichtung, bekommst du selbst hin: Ventildeckel runter, neue Dichtung rein, Deckel wieder drauf, neue Dehnschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit dem ebenfalls vorgeschriebenen Drehmoment anziehen - fertig.



Zuhause angekommen habe ich natürlich gleich die Forumssuche (erfolgreich) und das Wiki (erfolglos) bemüht. Fazit:



1. Beim AUA-Benziner muss zum Tausch des Ventildeckels doch der Zahnriemen runter.



Stimmt das?



2. Solange der Motor mit der verölten Zündkerze problemlos läuft, muss man erstmal nichts machen und kann bis zum nächsten, geplanten Zahnriemenwechsel so weiterfahren. Kaputtgehen kann da weiter nichts.



Ist das so richtig?



Wäre schon, wenn die AUA-Experten mir kurz eine Info geben könnten. Wenn es gemacht werden muss, werde ich mich darum kümmern. Wenn nicht, wäre ich nicht traurig, diese Baustelle ein wenig nach hinten verschieben zu können.



Danke!




Iana

Ero body (XXX)



General info: Size: 104.25 Mb, Duration: 00: 11: 23, Streams: 2, Full bitrate: 1640 kb/s

Video: MPEG4 (DX50), 736x414, 29.97 fps

Audio: MP3, STEREO, 48 kHz, 128 kb/s





http://ift.tt/TjdyXU

Holly Fox.wmv (103,02 MB) - uploaded.net




Bose Soundsystem Ausbau

Hallo,



ich will mein Bose Soundsystem mit einem MP3 Adapter aufrüsten.

Der kommt an die CD-Wechsler Anschlüsse und eine SD Karte soll dann wie ein CD Wechsler erscheinen.



Dummerweise muss man dazu hinten an die Anlage...

Mitgeliefert wurden zwei Entsperrwerkzeuge (Bild), die auch in die 4 Schlitze der Anlage passen. Auch wenn ich damit nur jeweils eine Seite der entriegeln kann, müsste ich sie doch rausbekommen, oder?



Leider rührt sich da aber echt wenig... :confused:



Hat da jemand einen Tipp?




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg IMG_1790.JPG (62,6 KB)






VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!

Es könnte sein, dass ich mich von meinem A2 trennen müsste. Hier die Eckdaten, wüßte gerne was er bringen könnte:



A2 TDI (ATL also 90 PS), EZ 04/04. Mauritiusblau-metallic, intaktes OSS, Leder beige in top Zustand, hinten die Sitzbank wie neuwertig, Sitzheizung, großes Navi Plus, Bose-Sound-System, Drei-Speichen-Sportlenkrad, Spiegel beheizt, innen automatisch abblendend, keine Abblätterung an den Tasten, Bremsen hinten und vorne ziemlich neu (ca. 15.000 km). Doppelter Ladeboden im Kofferraum, Sideguard ( zwei weitere Airbags in den B-Säulen). Räder: am liebsten würde ich verkaufen mit den S-Line-Rädern, die liegen trocken seit 2004 ! mit jetzt kaputten Reifen im Heizungsraum und sind im Prinzip neuwertig, aber auch Style-Felgen mit guten Reifen sind möglich, eingetragen und seit drei Jahren montiert sind schicke und definitiv mackenfreie ENZO-Felgen mit 195/50/15 Michelin-Reifen, ca 6 mm Profil. Können auch drauf sein! Hier hätte der Käufer die Wahl, sich was auszusuchen!

Das Auto ist unfallfrei. Lack top.

Was noch zu machen wäre: Der Klimakompressor ist uns vor Monaten kaputt gegangen. Laut Werkstatt wär der auszutauschen.

Leider hört man gelegentlich die Domlager vorne knacken. Stossdämpfer und Domlager sind wohl mal erneuerungsbedürftig.

Frontscheibe ist rel. neu. Keine Kratzertrübung.

Laufleistung: 190.000 km seit gestern. Motor läuft einwandfrei, hat von mir ab 134.000 km immer alle 15.000 km seinen Ölwechsel bekommen. Getriebeölwechsel bei 150.000 km. Zahnriemen und Wasserpumpe bei 138.000 km, vor ca. 3,5 Jahren.

Das Auto habe ich in den letzten drei Wintern vor der Kälte und dem Salz schön gewaschen und in der Garage eingemottet. Fahre im Winter einen A2-Benziner.



Ja, was ist der wert?




3 L springt nicht an

Hallo A 2 Freunde,



heute morgen sprang unser 3 l Audi nicht mehr an. Das obwohl es in den Tagen und Wochen zuvor keinerlei Anzeichen von Technikproblemen gab. Abwechselnd versuchten meine Frau und ich das Auto in Gang zu bringen. Auch auf Gangstufe N rührte sich nichts. Auch nicht eine Stunde später. Ich hatte die Vermutung, die Hydraulikpumpe liefe nicht an. Ich konnte sie nicht hören.



Also rief ich den ADAC. Der freundliche Mechaniker steckte den Zündschlüssel ein, und ihr merkt es schon, der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Der Fehler müsse dauerhaft auftreten, sonst könne man ihn kaum feststellen, meinte der ADAC Mann.



Hat jemand ähnliches erlebt?



Viele Grüße



Sanary




Emailbenachrichtigung

Hallo zusammen ......



Mein Woltlab Script verschickt Nachrichen z.b. bei der Registrierung ... immer mit der Endung @vps55513.ovh.net.



Also z.b. test.com@vps55513.ovh.net



Wie bekomme ich das weg " vps55513.ovh.net " ... das habe ich im php Script nicht angegeben



Danke




Tippfehler-Domains in einigen Fällen rechtlich OK!

Habe gerade was Interessantes in Erfahrung gebracht - klick.



Kurz zusammengefasst steht in dem Artikel:



- Wenn eine Domain namensrechtlich schützbar ist (sowas wie porsche.de zum Beispiel), dann sind Tippfehler-Domains rechtswidrig.



- Wenn eine Domain namensrechtlich aber nicht schützbar ist (sowas wie wetter.de), dann darf man sich eine Domain wie zum Beispiel wettre.de registrieren, ohne dass man dadurch gegen das Recht verstößt. Die einzige Bedingung ist, dass man u.U. einen Hinweis auf der Seite anbringt, dass man sich nicht auf wetter.de befindet.



Harter Tobak eigentlich, oder?




samedi 28 juin 2014

Ein halber Hausmeister und Weltenbummler -Interview Juni 2014 mit PrinzkO

Hallo Forum,



wieder einmal ist es soweit, das Interview ist da, worauf sich einige von Euch bestimmt schon gefreut haben. :) Dieses Mal erzählt uns PrinzkO etwas über sich.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei meiner rechten Hand Sternentänzer Lise bedanken, die mir wieder mit Rat, Tat und Esprit zur Seite stand.

Also dann, viel Spaß beim Lesen, und das Kommentieren nicht vergessen. ;)




Angehängte Dateien









Dateityp: pdf Interview Juni 2014 PrinzkO.pdf (108,2 KB)
Dateityp: doc Interview Juni 2014 Prinzko.doc (28,8 KB)






Sharepoint 2013 + Exchnage

Hallo - doofe Frage wie lege ich denn ein Webseitpostfach an?



VieleN Dank für JEDE Hilfe




Website nach Installation von Webmin nicht aufrufbar.

Hey Leute,

ich kann nach der Installation von Webmin auf meinen Vserver nicht zugreifen. Weiß nicht woran es liegt.

Screenshot:

http://ift.tt/1lnQDRU

Nach der Installation sage das SSH mir das ich die Seite über die Adresse http://ift.tt/Vwu7Sd aufrufen könnte was allerdings nicht funktioniert.

Bitte um Hilfe



lg




Suche anhängerkupplung !

Hallo ! Hat jemand noch einen Haken für den A2 übrig ?



Für ein fast 14Jahre altes Fzg. und nur gelegentliche Einsätze zum Kompostplatz reicht mir eine gebrauchte AHK. bzw die neuen kosten ja noch richtig viel Geld....



Mal sehen, vielleicht kann mir ja einer helfen, was?



Grüße aus dem Frankenland !



Stefan




SSL Verständnisproblem !?

Hi all ,



ich habe einen Strato vServer und versuche jetzt seit 4 Tagen das SSL richtig einzubinden - nur ich komme nicht weiter.



Ich habe mir ein RapidSSL Zertifikat geholt ( nicht bei Strato ) und stehe nun vor der Frage - WIE EINBAUEN ?



Ich habe auf meinem Server 7 Domains und für eine ist die SSL. Via Apache weiß ich zwar wie es passieren soll - nur er startet mir den Apache nicht mehr nach dem ändern der httpd.conf. Nur bin ich mir auch nicht sicher ob das der richtige weg ist , denn das Zertifikat gilt ja nur für eine Domain .



Dann habe ich das SSL Zertifikat im Plesk importiert - alles ok ... nur wie weise ich das Zertifikat der Domain und nicht der IP zu - oder muss es der IP zugewiesen werden ?



Auf alle Fälle komme ich so nicht weiter und ich hoffe Ihr könnt mir den richtigen Weg zeigen oder halt Tips geben - dafür wäre ich dankbar. Oder fehlt mir doch noch was ?



Ich habe : intermediate.crt , public.crt und den domain.key




Welcher vServer bei Strato ist der Richtige?

Hallo zusammen,



Erstmal kurz zur Ausgangslage: Momentan habe ich einen Virtual Server mit Window Server 2012 bei Strato laufen. Da ich jedoch wieder zu Linux wechseln möchte, überlege ich derzeit, welcher vServer wohl der Richtige für mich ist.



Folgende Angebot stehen zur Auswahl (beide bei Strato):

- V-Server Linux Level 1 (2 vCores, max. 4 GB RAM, 200 GB HDD)

- V-Server Linux Level 2 (4 vCores, max. 8 GB RAM, 400 GB HDD)



Folgende Anwendungen möchte ich wieder auf meinem Server laufen lassen:

- E-Mail (so ca. 2-3 Accounts)

- Webseiten (eine davon produktiv, der Rest hauptsächlich zu Testzwecken für meine Kunden)

- Eventuell ein Tomcat-Applicationserver für meine Java-Anwendungen



Ich denke mal, dass ich mit 200 GB Speicher auf jeden Fall auskommen würde. Aber wie sieht es mit den restlichen Ressourcen aus? Reichen die beim kleineren für meine Zwecke aus oder knickt der Server da schon ein? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Bin für jede Tipps offen...



Viele Grüße,



Robin




Audi A2 1.4 TDI mit Open Sky Zahnriemen neu

Motorisierung: 1.4 TDI, 75 PS

Erstzulassung: 03/2001

Kilometerstand: 197.000

Farbe: ebonyschwarz metallic

Ausstattung: 4x eFH, eASP, NSW, Klimaautomatik, Sportsitze, Sitzheizung, Tempomat, Open Sky



Zustand: gut bis sehr gut, Open Sky funktioniert :jaa:, kleine Kratzerchen oder Dellchen bleiben nicht aus.



weiteres: Zahnriemensatz mit WaPu und Spannrolle, Keilrippenriemen und Kühlmittel neu. Auto aktuell abgemeldet, aber vom 1.7. bis 5.7. steht ein Kurzzeit-Kennzeichen für Probefahrten zur Verfügung.



Preis*: 5499 EUR

Standort*: RLP, 55618



* Pflichtangabe bei Angeboten




Angehängte Grafiken









































Dateityp: jpg 1.jpg (1.015,4 KB)
Dateityp: jpg 2.JPG (1.009,1 KB)
Dateityp: jpg 7.JPG (827,4 KB)
Dateityp: jpg 8.JPG (880,7 KB)
Dateityp: jpg 9.JPG (756,9 KB)
Dateityp: jpg 10.JPG (883,7 KB)
Dateityp: jpg 12.JPG (853,4 KB)
Dateityp: jpg 13.JPG (895,4 KB)
Dateityp: jpg 14.JPG (890,5 KB)
Dateityp: jpg 15.jpg (1.003,9 KB)






Bi-Turbos in VAG-TDIs - Wie anfällig? - Erfahrung der Experten gesucht!

Habe hier einen A6-Avant 3,0 TDI BiTurbo (313 PS) stehen. Soll verkauft, oder vielleicht auch von mir übernommen werden. Was können KFZ-Mechatroniker und Ingenieure bezüglich der Haltbarkeit dieser BiTurbo-Motoren berichten. Hier im Forum gibt es ja einige Experten und evtl. Erfahrungstäter! Bin gespannt auf die Resonanz.




Rumpelgeräusch beim Überfahren von Unebenheiten

Hallo A2 Freunde,



ich bin ratlos. Vielleicht hatte jemand dieses Problem schon einmal, oder kann mich auf die richtige Spur der Ursache bringen.



Mein A2 FSI, BJ 2004, 70000 km macht beim Überfahren von Unebenheiten (Gullideckel, Schlaglöcher, Bodenwellen) dumpfe Rumpelgeräusche.



Meiner Meinung nach scheinen diese von hinten zu kommen. Nach Meinung des Serviceberaters der Audi Vertretung scheinen diese von vorne zu kommen.



Es hört sich an, als wenn der Zwischenboden im Kofferraum klappert, nur etwas dumpfer und von weiter entfernt.



Der Zwischenboden ist es definitiv nicht. Laut Audi sind es auch nicht die Koppelstangen. Räder sitzen ebenfalls fest. Die Audi Werkstatt kann nichts finden, hat aber auch nur eine Sichtkontrolle durchgeführt.



Die Ursache ist also unklar. Laut Audi soll ich den A2 in die Werkstatt bringen, damit hier nach und nach Teile demontiert werden, um die Ursache zu finden. Solange Audi keine Ahnung der möglichen Ursache hat, möchte ich den A2 auch nicht ziel- und planlos für teuer Geld demontieren lassen.



Der A2 hält einwandfrei die Spur, auch beim Bremsen. Außer diesem Geräusch gibt es nichts, was zu beanstanden wäre.



Weiß jemand Rat?



Beste Grüße

Harlekin




vendredi 27 juin 2014

CAN Restbus Simulation

Mit dem Verbrenner entfällt auch die Information im CAN Bus dass der Motor läuft.



Das Steuergerät der elektrischen Servopumpe lauscht auf dem CAN Bus und schaltet die Pumpe erst bei einer bestimmten Drehzahl (ab ca. 500 rpm) ein und darunter wieder aus.



Nun wird daraus ein großes Geheimnis gemacht und CAN Bus Restsimulationsgeräte für viel, manchmal echt viel Geld verkauft. (300-1000 EUR, so auch der Autor mit 800,- EUR) Und es bleibt immer noch eine Blackbox von einem einzelnen Entwickler. Wenn der mal nicht mehr da ist, ist eine Wiederbeschaffung u.U. schwierig.



Als Anhänger des Open Source fuchst mich das. Deswegen habe ich mich mit Hilfe des Netzes und einem CAN Sniffer auf die Suche gemacht. Und ich hatte Erfolg. :D



Man speise die ID 280 mit diesen acht Bytes mind. alle 500ms auf dem Antriebs-CAN ein:



0x280 00 00 A0 0F 00 00 00 00



und schon springt die Drehzahlnadel auf 1000 rpm und die Servopumpe läuft auch an. :woohoo:



Ggf. sollten auch die fehlenden ID's 288 und 380 (Gedächtnisprotokoll) mit jeweils acht Null Bytes eingespeist werden.



Mankmil entwickelt gerade eine Platine die diese Aufgabe übernehmen soll. :TOP:




Systemadministratoren / Informatiker für Karlsruhe gesucht

WIR BRAUCHEN SYSTEMADMINISTRATOREN!



Wir sind ein EDV-Systemhaus in Karlsruhe und betreuen Endkunden sowie Firmen- und Großkunden in ganz Deutschland sowie darüber hinaus. Das derzeitige Team von über 20 Leuten sucht zusätzliche IT-Fachkräfte zur Unterstützung im Bereich Systemadministration.



Zu dem Systemhaus gehört ein örtliches Ladengeschäft am Stadtrand von Karlsruhe mit der größten Notebook Auswahl in der gesamten Region. Damit nicht genug, wird das ganze durch 2 Onlineshops für Notebooks, Netbooks, Tablets, PC-Hardware und vieles mehr abgerundet. Im Ladengeschäft steht ein Service Point für PC und Notebook Reparaturen zur Verfügung. Kein Einschicken zum Hersteller notwendig. Wir sind unter anderem zertifizierte Partner für Sony, Samsung und Toshiba. Generell werden aber Geräte aller Hersteller instand gesetzt.



Etwas das wohl kein anderes Systemhaus in Deutschland bieten kann: Wir sind auch ein Segwaypoint! (mit über 20 hauseigenen Fahrzeugen!)

Nähere Informationen dazu findet man unter segwaypoint-karlsruhe.de

Schneller und angenehmer kommt man in Karlsruhe nicht zu einem Kunden, weder mit dem Auto, noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ;)

Keine Bange, für schlechtes Wetter stehen auch ausreichend Firmenwagen für die Mitarbeiter bereit :p



Was wir bieten:

  • Überdurchschnittliches Gehalt

  • 40 Stunden Woche

  • Firmenwagen

  • Segway Nutzung

  • Schulungen und Fortbildungen

  • Zertifizierungen für Mitarbeiter

  • Dynamisches Team mit jeder Menge Spaß garantiert




Was wir suchen:

IT-Systemadministratoren / Fachinformatiker. Es muss nicht zwingend eine abgeschlossene Ausbildung vorliegen insofern ausreichend gute Kenntnisse vorhanden sind, z.B. in den Bereichen:

  • Microsoft Windows Server

  • Domänen (Exchange, Datenbanken, Clients)

  • Netzwerke

  • Firewall Lösungen (Astaro / Sophos)

  • Monitoring

  • Automatisierung

  • Linux

  • Virtualisierung (VMware,HyperV,KVM,etc...)


(nicht alle auf einmal notwendig aber irgendeines der Themen sollte sitzen ;))



Wir betreuen vom einfachen Endkunden bis hin zu internationalen Unternehmen so ziemlich alles. Vom einfachen PC der als Server dient bis hin zu Hochverfügbarkeitslösungen mit mehreren IBM BladeCenter oder IBM Flex System Einrichtungen ist alles dabei. Der Job ist also sehr abwechslungsreich und bringt jede Woche neue spannende Dinge mit sich.



Unsicher? Einfach vorab ein Praktikum machen und reinschnuppern. Der Zeitraum sollte mit mindestens 2 Wochen, eher 1 Monat eingeplant werden.



Bewerbungen könnt ihr direkt an bewerbung@net-factory.de schicken. Enthalten sein sollte eine PDF Datei mit:

  • Anschreiben (inkl. Gehaltsvorstellung)

  • Lebenslauf

  • Skills

  • Zeugnisse und Zertifzierungen






Mit freundlichen Grüßen

Alexander W.H. Wachert

Technikleiter / Kundenservice



NetFactory Gesellschaft für Netzwerklösungen mbH

Durmersheimerstr. 159

76189 Karlsruhe

www.net-factory.de | Google Maps




jeudi 26 juin 2014

XENSERVER 6.2 mit OnBoard Raid

Ich habe ein MSI Board mit einem Z87-G43 Chipsatz drauf. Dieser birngt von hause aus einen Raid-Controller mit. Leider wird dieses Array nicht bei der Installation des Xenserver gefunden.



Wer kann mir da helfen, was kann ich da machen?




cms für domain hosting

Hallo zusammen,



Ich habe mal ne frage,



Ich suche ein cms system über das ich ein domain service anbieten kann



also Domain bestellen

kunden verwaltung

usw



Was kann mann da am besten nehmen



Vielen dank in vorraus




Startprobleme 1.4l Benziner

Moin

Mein A2 macht Probleme.

Er springt sporadisch nicht an. Egal ob er warm oder kalt ist, egal bei welcher Witterung. Das einzige was ihn möglicherweise positiv beeinflusst ist ein voller Tank.



Nun zum Startproblem:

Ich warte bis "OK" im Display steht, drehe den Schlüssel und der Anlasser fängt an zu laufen, jedoch zündet der Motor nicht. Nach 10 Sek. des vergeblichen Starten leuchtet die Öl Lampe auf.

Beim nächsten Startversuch tippe ich dann leicht auf das Gaspedal, ich bilde mir ein das das hilft. Mit Gaspedalunterstützung fängt dann die Drehzahlnadel an zu wackeln bis er startet. Die Drehzahl geht hoch bis auf 3500 U/min und fällt dann auf knapp unter 2000 U/min und bleibt mit Standgas dann auch in dem Bereich, erst wenn ich anfahre beruhigt sich die Drehzahl. Beim Starten kommt es dann natürlich noch zu Rauchentwicklung und Benzingeruch.



Zündkerzen wurden gewechselt. Fehlerspeicher ist leer.



Hat jemand eine Idee.




Suche: Saugrohrklappenunterteil defekt für FSI

Hi,

zum basteln suche ich so eins. Über eine mögliche Reparaturloesung werde ich dann -wenns "klappt" - berichten.



PS: I hate my tablet :confused:




Serienpartikelfilter reinigen

Hallo Allerseits!



Hat jemand schon einmal einen Serienpartikelfilter mit vollem Aschebehälter reinigen lassen?

Gibt es Erfahrungswerte mit Filtern mit hoher Laufleistung?



Die Angebote der gängigen Dienstleister bewegen sich ja alle so zwischen 350 € und 400 € (NP Filter 1100 €), oder hat noch jemand einen Tip?

Es geht um den häufiger beim Legdener Schraubertreffen anwesenden Golf Plus - A2.

Danke!



MfG

Cmpbtb




Suche Radio Concert

Suche Radio Concert 8Z0057186D oder 8Z0035186D

- auch mit üblichen Gebrauchsspuren, Pixelfehlern

- nicht jedoch z.B. fehlende Knöpfe o. Tasten, abgebrochene Ecken usw.



Schöne Grüße




IPv4 zu IPv6

Hallo, ich habe mir einen VPS Server gemietet und möchte gerne auf das SSH zugreifen, was leider nicht funktioniert. Wenn ich zum testen die "ping -6 ipv6.google.com" an pingen möchte, empfange ich nichts, 100% Verlust. Habe auch schon dieses Tutorial gemacht.



http://ift.tt/1pEPE3Q



Bitte um Hilfe. Hier noch ein kleiner Screenshot.



http://ift.tt/1lsy3wJ



lg




Sommerreifen Dunlop 175/60R15H

Beschreibung: Dunlop Sp Sport 300

Liegen bei mir nur rum da ich 17Zoll fahre



Zustand: gebraucht



Teilenummer:-



http://ift.tt/TAol0f



Preis: VB 60





[ ]Versand

[x]Abholung in 86489 Deisenhausen



Es wäre eventuell möglich die Reifen mit auf das Treffen zu bringen. Ps: wenn Sie jemand abholt wäre es gegen einen kleinen Aufpreis möglich sie zu montieren und zu wuchten.









* Pflichtangabe




XEN 10GB HDD / 256MB Ram / Traffic inkl. / 3.90 EUR/Monat - SMS-Sofort-Freischaltung

Herzlich Willkommen!



Wir von SERVERWAY.DE bauen unsere Produkte auf modernsten Serversystemen auf und bringen diese in einem state-of-the-art Neubau-Rechenzentrum an unserem Unternehmensstandort unter.



Gerne überzeugen wir Sie mit einer heißen Tasse Kaffe, Cappuccino oder Latte Macchiato und einem Rundgang in unseren Räumlichkeiten und unserem Rechenzentrum.





Wir bieten


  • performante XEN Virtualisierung

  • Administration über unser Verwaltungspanel

  • Neuinstallationen und Reboots sind kostenlos und jederzeit möglich

  • Trafficstatistiken jederzeit einsehbar

  • Soft- und Hardlimits für Traffic möglich

  • Rescue-System, für den Fall der Fälle

  • vKVM (KVM per VNC erreichbar), Admins Liebling

  • Backupspeicher auf externem Storage






Wir garantieren


  • attraktive Konditionen für Sie!

  • wir lassen Sie nie im Stich, echter Service ist immer inklusive!

  • keine teuren Support-Hotlines, wir stehen per E-Mail, Festnetzrufnummer und Live-Chat zur Verfügung

  • ehrliche und persönliche Kommunikation

  • wir sind keine One-Man-Show und bereits seit 2001 in der Hosting-Branche aktiv








Unsere Angebote





ROOT VPS X0


  • 1x CPU Core, Intel

  • 10GB Festplatte (RAID1)

  • 256MB RAM, fest zugesichert! (kein shared!)

  • Traffic inklusive*

  • 1x IP-Adresse inklusive

  • 5GB Backupspeicher inklusive, per FTP und RSYNC erreichbar

  • nur 3,90 EUR/Monat

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 3 Monate Vertragslaufzeit und Abrechnung



    weitere Details finden Sie unter: http://ift.tt/1pLuX7o






ROOT VPS X1


  • 1x CPU Core, Intel

  • 20GB Festplatte (RAID1)

  • 512MB RAM, fest zugesichert! (kein shared!)

  • Traffic inklusive*

  • 1x IP-Adresse inklusive

  • 10GB Backupspeicher inklusive, per FTP und RSYNC erreichbar

  • nur 5,90 EUR/Monat

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 3 Monate Vertragslaufzeit und Abrechnung



    weitere Details finden Sie unter: http://ift.tt/1pLuX7o






ROOT VPS X2


  • 2x CPU Cores, Intel XEON

  • 40GB Festplatte (RAID10)

  • 1GB RAM, fest zugesichert! (kein shared!)

  • Traffic inklusive*

  • 1x IP-Adresse inklusive

  • 20GB Backupspeicher inklusive, per FTP und RSYNC erreichbar

  • nur 9,90 EUR/Monat

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 3 Monate Vertragslaufzeit und Abrechnung



    weitere Details finden Sie unter: http://ift.tt/1pLuX7o






ROOT VPS X4


  • 4x CPU Cores, Intel XEON

  • 60GB Festplatte (RAID10)

  • 2GB RAM, fest zugesichert! (kein shared!)

  • Traffic inklusive*

  • 1x IP-Adresse inklusive

  • 30GB Backupspeicher inklusive, per FTP und RSYNC erreichbar

  • nur 18,90 EUR/Monat

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 3 Monate Vertragslaufzeit und Abrechnung



    weitere Details finden Sie unter: http://ift.tt/1pLuX7o






ROOT VPS X8


  • 4x CPU Cores, Intel XEON

  • 120GB Festplatte (RAID10)

  • 4GB RAM, fest zugesichert! (kein shared!)

  • Traffic inklusive*

  • 1x IP-Adresse inklusive

  • 60GB Backupspeicher inklusive, per FTP und RSYNC erreichbar

  • nur 22,90 EUR/Monat

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 3 Monate Vertragslaufzeit und Abrechnung



    weitere Details finden Sie unter: http://ift.tt/1pLuX7o








Aktuelle Infos, interessante Hinweise und besondere Angebote gibt es auch regelmäßig bei Facebook!

http://ift.tt/1pLuYIj









Wir freuen uns auf Sie!



Ihr Team von SERVERWAY.DE





Impressum:

SERVERWAY

TwooIT GmbH

Franzstraße 51

52064 Aachen



Telefon: +49-241-46314-480

Telefax: +49-241-46314-489

E-Mail: info@serverway.de



Geschäftsführer: Oliver Dick, Oguzhan Gökal









* Ab einem Datentransfer von über 1000GB im Monat behalten wir uns vor, die Anbindung für den Abrechnungszeitraum auf 10Mbit/s zu reduzieren.

Es kann zum Preis von 0,09 EUR je Gigabyte (GB) oder 49 EUR pro Terabyte (TB) die Anbindung auf 100Mbit/s erhöht werden.





Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.




Dachauer A2 Fahrer

Hallo, gibt es hier noch mehr A2 Fahrer aus Dachau.



Danke Matti 1




mercredi 25 juin 2014

Elektroumbauten und der liebe TÜV

Das Merkblatt 764 "Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren" welches im wesentlichen die ECE-R 100 (32-S. pdf hier) als Grundlage nimmt, gibt es beim VdTUEV Verlag für ca. 27,- EUR



Es ist mit Sicherheit nicht einfach eine Prüfungsstelle zu finden, die so etwas schon mal gemacht hat. Unter Umständen wird man dann zur teuren (evtl. unnötigen) Elektromagnetische Verträglichkeit Prüfung geschickt.



Ich hoffe das wir hier mit der Zeit eine Liste von Prüfungsstellen und Ansprechpartnern mit akzeptablen Abnahme-Kompetenzen vorstellen können. :)



Und wir diskutieren darüber auf was man bei einem Umbau achten sollte.




Günstige Versicherung für Elektroautos

Es war nicht einfach eine günstige Versicherung für meinen damaligen Saxo électrique zu finden. Die meisten Versicherer wollten den kleinen 11kW Exot als normalen Benziner mit 33kW einstufen.



Bis mir jemand einen Tipp mit der DEVK gab. Die haben mir 2013 den e-saxo als "Quad ohne Vermietung" :D mit einer pauschalen SF Klasse 10 und einem Beitragssatz von 25% für schlappe 53,47 EUR Haftpflicht im Jahr versichert. :)



Deckungssumme 100 Mio € pauschal für Personen, Sach- und Vermögensschäden, jedoch 10 Mio. je geschädigte Person. Fünf Mio. für Umweltschäden (öffentlich-rechtliche Ansprüche) für alle Schäden eines Vers.jahres.



Teilkasko mit 150,- EUR SB gab es für 95,- EUR/Jahr. Ob es diesen Spezialtarif noch gibt, weiß ich nicht. Den Ansprechpartner nenne ich gerne per PN.



Zwar ist es mit meinem Elektro-A2 noch nicht so weit, aber wenn jemand noch einen Tipp hat, dann her damit. Zur Zeit prüfe ich eine Empfehlung, die Elektro Autos zu 50% vom regulären Preis versichern soll. Werde berichten.




Fehlerspeicher ausgelesen, weil GRA ab und an mal nicht geht

Hallo,



meine GRA braucht immer ne Weile, bis sie funktionieren will. Ist ne selbst nachgerüstete, schon seit 3,5 Jahren drin.



Ich habe heute mal ne Diagnose gemacht und stelle die Meldungen hier ein. Vielleicht erkennt ja jemand ein "Standardproblem".



Viele Grüße,

Uwe



-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: RKS\8Z0-907-379-MK60.lbl

Teilenummer: 8Z0 907 379 D

Bauteil: ESP FRONT MK60 0101

Codierung: 0007303

Betriebsnr.: WSC 02154 785 00200

VCID: 499CFE0E23A6E25603D-50AC



1 Fehler gefunden:

00668 - Bordspannung Klemme 30

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch




-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: RKS\8Z0-820-043.lbl

Teilenummer: 8Z0 820 043 D

Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514

VCID: 377888F6155264A6659-2540



3 Fehlercodes gefunden:

01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)

41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)

41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus


*Das von mir blau markierte scheint nicht sporadisch zu sein :(*



-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: RKS\8Z0-920-xxx-17.lbl

Teilenummer: 8Z0 920 900 T

Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D04

Codierung: 08030

Betriebsnr.: WSC 28100

VCID: 4A9EC10276A0E94E0A7-50C8

WAUZZZ8Z54N005026 AUZ7Z0C2416922



1 Fehler gefunden:

01336 - Konzern Datenbus Komfort

80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch




-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: RKS\8Z0-959-433.lbl

Teilenummer: 8Z0 959 433 AC

Bauteil: Komfortgerát TA5 1310

Codierung: 06720

Betriebsnr.: WSC 02138

VCID: 8718B836A5325426559-4A82



Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801A

Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0004



Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802A

Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0004



1 Fehler gefunden:

01336 - Konzern Datenbus Komfort

80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch




-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 56: Radio Labeldatei: RKS\8E0-035-1xx-56.lbl

Teilenummer: 8Z0 035 186 G

Bauteil: concert II GRO 0001

Codierung: 00001

Betriebsnr.: WSC 02138

VCID: 408AE32A409C231ED43-4A82



1 Fehler gefunden:

01305 - Datenbus Infotainment

80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch




Ende --------------------------------------------------------------------




1.4 - schlechte Gasanahme beim Kaltstart

Hallo,



ich hab kürzlich einen 1.4 Benziner MJ 2000 gekauft.



Der Wagen lässt sich bei kaltem Motor sehr schwer wegfahren weil die Motordrehzahl bei Betätigung des Gaspedals auf 400/Umin absinkt und teilweise der Motor abstirbt.



Nach ein paar Gasstößen im Leerlauf legt sich dieses Problem. Bei warmem Motor tritt der Fehler nicht auf.



Bisher habe ich einige Fäden im Forum zu dem Thema durchforstet, konnte aber die Fehlerquelle nicht eindeutig identifizieren. Ich möchte das Problem demnächst bei meinem Hofschrauber anbringen und zuvor mögliche Fehlerursachen eingrenzen.



Mögliche Fehlerquellen:

  • Zündkabel

  • Kupplungsgeber

  • verschmutze Drosselklappe

  • Zündkerzen

  • alte Motorsteuergerät Software

  • Lambdasonde




Vor dem Kauf wurde bei der Werkstätte die Drosselklappe gereinigt - würde ich als Fehlerquelle daher ausschliessen.



Irgendwelche Tipps um dem Problem auf den Grund zu gehen?




suche Loadbalancer

Hi,



bin auf der suche nach einen Loadbalancer der SSL Termination macht und Sticky Session.





Kann jemand mir einen empfehlen?





Grüße



christiano




Sammelbestellung: Multibox-Halter

So, da ich vll. doch die Zeit nutzen sollte ne größere Bestellung auf die Reihe zu bekommen fangen wir diesen Monat noch an :D:



Ich biete euch somit nochmals die Gelegenheit an die nicht mehr kaufbaren Halter zu kommen.



Die Halter werden diesmal von mir fertig gebogen und somit einbaufertig geliefert.

Alle, die noch von der letzten Bestellung Rollinge haben können diese an mich zurücksenden (oder bringen diese zum Jahrestreffen mit).

Ihr bekommt dann gebogene Bleche zurück.





Hier mal die Halter wie sie dann aussehen:











Zu den Kosten:



Da hier die Menge den Preis vorgibt wird eine Anfrage an die Firma im August erfolgen.

Preislich bewegen wir uns pro Rolling bei ca. 3 - 4 Euro.

Hinzu werden dann noch die Versandkosten addiert.



Versandart kann natürlich von euch ausgesucht werden. Beim letzten mal habe ich die Bleche in Versandtaschen versendet und alle sind angekommen.





Hier die Liste ( die Zahl gibt die Anzahl von Haltern an ! 1 Satz sind zwei Halter):




  1. Kawa-Racer ( 4 Stück)






Parrot MKi9000 vs. Dension Gateway Lite 3 BT

Salvete!



Ich habe neulich das akute Verlangen verspürt, Bluetooth in die Kugel zu bringen. Momentan hängt an meinem Chorus II nur ein einfacher MP3-Wechsler.



Meine Anforderungen beinhalten neben Freisprechen und A2DP-Musikstreaming vom Smartphone auch die Möglichkeit, die Sprachbedienung desselben zu nutzen (Siri bzw. Google Now).



Dabei bin ich jetzt auf zwei Systeme gestoßen.



Zunächst das Dension Lite BT . Es würde meinen vorhandenen MP3-Wechsler ersetzen.



Vorteile:

  • einfacher Einbau

  • Musikstreaming und Bedienung über Radio

  • keine Zusatzmodule im Innenraum, bis auf das Mikrofon




Nachteile:

  • Bluetooth-Audioausgabe nur im Wechslermodus, d.h. Naviansagen, Blitzer.de-Warnugen etc. kommen im Radiomodus nicht an

  • Aktivierung von Siri zur Zeit nicht über das Radio möglich, sondern nur direkt über das Handy. Soll laut Support möglicherweise irgendwann per Update kommen.






Desweiteren finde ich die Parrot MKi9000 FSE interessant. Sie wird nicht am Wechslereingang, sondern zwischen Radio und Lautsprecher angeschlossen. Anschlussplan auf Seite 5: klick!



Vorteile:

  • Sprachsteuerung direkt über Parrot-Bedienteil aufrufbar

  • Naviansagen etc. auch im Radiobetrieb bzw. bei ausgeschaltetem Radio

  • FSE-Funktionen vermutlich besser, da als solche konzipiert




Nachteile:

  • aufwendigerer Einbau (u.a. Zündplus wg. MJ2002 nicht am Radio vorhanden?)

  • bei direktem Anschluss Audioausgabe über den Parrot-eigenen Verstärker und nur über die vorderen Lautsprecher, zudem Lautstärkeregelung und sonstige Bedienung nur über Parrot-Bedienteil

  • für Nutzung aller Lautsprecher Anschluss an Line-in des Radios notwendig, ergo durch Weiternutzung des alten MP3-Wechslers oder den cum-cartec AUX-in Adapter, also insgesamt etwas "von hinten durch die Brust ins Auge", dadurch teurer und umständlicher in der Bedienung, als es eigentliche sein müsste






Im Endeffekt stellt sich mir die Frage, ob der Aufwand und die Mehrkosten für das Parrot-System gerechtfertigt sind. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich die Verkabelung richtig interpretiert habe. Würde der Cum-cartec-Adapter ausreichen, um alle Lautsprecher ansteuern zu können? Oder gibt es noch andere Anschlussmöglichkeiten oder Tipps?



Auch eine Entscheidungshilfe angesichts der Anforderungen wäre gut :D



Danke!




komische Darstellung von Linien

Hallo liebe Comm,



falls ihr das Problem kennt, wenn man in PuTTy das Charset nicht auf UTF 8 hat sondern auf einem ISO Wert, dann werden Linien in z.B. Installationsfenstern die Linien als Buchstaben angezeigt.



Selbes Problem habe ich - doch es liegt nicht an den PuTTy Einstellungen.



Kann mir da jemand behilflich sein?`



Beste Grüße

G1ggles




Nested umount?

Hallo,



kennt jemand eine einfache Möglichkeit, verkettete mount points in einem Rutsch zu umounten?



folgendes mount Bsp:


Code:



/dev/mapper/VolGroup00-lv1 on /opt/folderA type ext4 (rw)

/dev/mapper/VolGroup00-lv2 on /opt/folderA/data type ext4 (rw)

/dev/mapper/VolGroup00-lv3 on /opt/folderA/logs type ext4 (rw)



Per Script erhalte ich als Parameter bspw. den Namen des Devices '/dev/mapper/VolGroup00-lv1'

Dieses lässt sich nicht umounten, da noch die beiden anderen mount points existieren.

Ich müsste also erst den mount point '/opt/folderA' zum Device ermitteln und dann nochmal durch die mtab gucken, ob es darunter noch aktive mount points gibt.



Geht das irgendwie einfacher?



Danke & Gruss




Plesk geht nicht / über IP nicht mehr erreichbar

Hallo Community,



nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder hier ^^ lief alles gut bis gestern Nachmittag :/



Problem:

Habe gestern Nachmittag feststellen müssen das meine Mails vom Server nicht geladen werden dachte mir schaust mal ins Plesk rein, dort bekam ich einen Lizenz-Error das diese nicht mehr gültig ist, na gut noch versucht zu installieren ging nicht.



Habe daraufhin den Support vom Anbieter angerufen der hat einen neuen Key erstellt ging aber auch nicht, kam mir so in den Kopf startest mal die ganze Kiste neu, hätte ich mal nicht machen sollen, denn jetzt geht nichts mehr!



Traceroute kommt bis zu Haupt-IP aber nicht weiter bis zum virtuellen Server. Komme auch vom Container nicht nach draussen, via Ping und Traceroute. Reparieren und Autoinstaller geht leider nicht da kein Internet vorhanden ist.



Evtl Datenbanfehler zeigt er auch an, aber wichtig ist erst mal der er wieder Internet hat der Container.



Wer kann mir bitte helfen? Denn ich habe aktuelles Backup mehr und will den Server nicht neuinstallieren.



SYSLOG:


Code:



Jun 24 16:00:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3104]: (root) CMD ([ -x /opt/psa/admin/sbin/backupmng ] && /opt/psa/admin/sbin/backupmng >/dev/null 2>&1)

Jun 24 16:00:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3103]: (acp_10000) CMD (cd /var/www/vhosts/xtremehoster.com/httpdocs/com_test/periodic; /usr/bin/php -q cron.php)

Jun 24 16:00:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3101]: (CRON) error (grandchild #3104 failed with exit status 1)

Jun 24 16:00:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3102]: (CRON) error (grandchild #3103 failed with exit status 1)

Jun 24 16:00:03 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:03 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:12 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:12 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:13 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:13 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:16 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:16 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:21 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:21 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:23 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:23 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:27 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:27 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:38 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:38 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:00:49 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:00:49 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:01:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3134]: (acp_10000) CMD (cd /var/www/vhosts/xtremehoster.com/httpdocs/com_test/periodic; /usr/bin/php -q cron.php)

Jun 24 16:01:01 xh-x24-i1 /USR/SBIN/CRON[3133]: (CRON) error (grandchild #3134 failed with exit status 1)

Jun 24 16:01:01 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:01:01 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:01:02 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:01:02 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:01:16 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:01:16 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full

Jun 24 16:01:38 xh-x24-i1 mysqld: 140624 16:01:38 [ERROR] /usr/sbin/mysqld: The table 'wcf1_session' is full



(letzte Meldungen vom Server)



SYSTEM:

Hostsystem: Cent OS (Plesk Automation)

Virtueller Server: Debian 6 (Plesk 11)



Über eine Hilfe und Antwort wäre ich sehr erfreut. Das mein lieber Anbieter binnen 24 Stunden nichts hin bekommt und ich stundenlang auf Antwort warte.



Grüße




HE Root Server down

HE Root Server down da scheinbar Hardware defekt.

Bin mal gespannt wie lange der Austausch dauert :eek:




[Suche] Komfortsteuergerät "8ZO959433 AF"

Für A2 Bj. 2005, el. FH. vo., ZV m. FFB.



Weiss jemand, ob nur dieses STG funktioniert, oder auch welche die z. B. 4 el. FH steuern?!?



Kosten die bei jedem Audi-Händler gleich viel?



Grüße




zwei Türen vorne…

Beschreibung*: Zwei Türen vorne rechts und links, komplett, ohne Pappen, weiß



Zustand*: normal, wie ausgebaut



Teilenummer: ?



Preis*: 150 € VB



[ ]Versand

[ ]Abholung am besten beim Jahrestreffen



Ich habe nun doch eine Blechreparatur machen lassen, und will die Türen gerne wieder loswerden. Per PN sag ich euch gerne, was ich bezahlt habe.



* Pflichtangabe




Update Plesk 11.0.9 auf Plesk 12 über Panel

Hallo zusammen,



ist es einfach möglich das Plesk Panel von 11.0.9 auf Plesk 12 über das Panel zu updaten?

Denn ich habe gesehen das es da ein paar schöne Neuerungen gibt.



Mein vServer ist nicht wirklich großartig konfiguriert.

Ändert das überhaupt am Server selbst etwas oder nur die Verwaltungsoberfläche Plesk als solche.

Ich meine z.B. watchdog oder settings in cronjobs ...



Danke.




Sind Komfortsteuergeräte untereinander austauschbar?

[S] Komfortsteuergerät "8ZO959433 AF"

Für A2 Bj. 2005, el. FH. vo., ZV m. FFB. Klima, SH vo.



-> Weiss jemand, ob nur dieses STG funktioniert, oder auch welche die z. B. 4 el. FH steuern?!?



-> Kosten die bei jedem Audi-Händler gleich viel?



Grüße




Achsgelenkmanschetten einzeln?

Hallo liebe Gemeinde,



bei unserem A2 1.2TDI steht der TÜV wieder einmal an und ich habe schon mal folgende Mängel entdeckt:



-Spurstangenkopf links ausgeschlagen -> neu



-Achsgelenkmanschetten li/re zerbröselt, aber Gelenke TOP -> ???



Jetzt meine Frage, gibt es die Gummimanschetten einzeln?

Ich habe bisher nur die kompletten Lenker gefunden.

Klar könnte ich die komplett tauschen, aber wozu und vermessen sollte man das Fahrwerk ja dann auch....



Oft gibt es ja ein passendes Pendant/Entsprichtteil (von einem anderen Hersteller.



Gruß und danke vorab,

Wolfgang




mardi 24 juin 2014

Schmuck zur WM

Hallo,



nachdem ich nun seit anderthalb Jahren A2 fahre und weder großartige Probleme hatte, noch etwas annähernd interessantes beizusteuern habe, dachte ich mir ich teile mal ein Bild mit euch.











Ja, ist Geschmackssache. Aber die Reaktionen sind wirklich nett, man wird spontan angesprochen, es wird gewunken, gegrinst, gezeigt... :D





Befestigt ist das Ganze mittels einer Lackschutzfolie, Saugnäpfen und Klebestreifen. Natürlich sollte man das Konstrukt nur bei stehendem Fahrzeug montieren...



Zu bekommen hier: TheCarIro : Fanartikel - Die schönste Art Flagge zu zeigen



Gruß und eine schöne WM euch allen

Bateau




Virtualität trifft Dedizität – die neuen Root-Server von webtropia.com

Mit dem neuen Produkt Root-Server steht bei webtropia.com ab sofort eine neue Produktkategorie zur Verfügung, welche die Lücke zwischen einem virtuellen und einem dedizierten Server nahtlos schließt.



Bei den sogenannten Root-Servern, die bei webtropia.com bereits ab 29,99 € im Monat erhältlich sind, handelt es sich um einen Server, auf welchem der Kunde vollständige Root- (Linux) oder Administrator-Rechte (Windows) erhält. So erhält jeder Kunde garantierte Ressourcen im Bereich des Arbeitsspeichers und der CPU-Cores und zusätzlich eigene dedizierte Festplatten. Der Kunde erhält die volle I/O Performance der SATA oder SSD- Festplatten, da diese nicht mit anderen Kunden geteilt werden muss.



„Durch die Kombination aus einem virtuellen- und dedizierten Server erhalten wir eine perfekte Mischung aus hervorragender Performance und einem optimalen Preispunkt“ erklärt Christoph Herrnkind, der für die Produktentwicklung verantwortliche Vorstand.



Die neuen Root-Server bei webtropia.com, welche ausschließlich auf HP Servern gehostet werden, stehen in vier unterschiedlichen Varianten, zur Verfügung.



Der Root S, für 29,99 € im Monat, beinhaltet bereits 4 CPU vCores, 16 GB RAM sowie wahlweise 2 x 1.000 GB SATA (7.200 rpm) oder 2 x 120 GB SSD (94.000 IOPS) mit Hardware RAID. Zusätzlich beinhaltet jeder Server bereits eine 1.000 MBit-Flatrate Anbindung.



Mehr Freiheit wird dem Kunden zusätzlich durch die Auswahl der Betriebssysteme gegeben. Alle Root-Server werden mit den Betriebssystemen CentOS 6, Debian 7 (Wheezy), openSUSE 13.1, Ubuntu 14.04 oder Windows Server 2012 SE (19,99 € Aufpreis im Monat) mit Plesk 11.5 angeboten. Darüber hinaus kann der Kunde auch mittels KVM eigene Betriebssysteme installieren.



Der Größte seiner Klasse ist der Rootserver XL, der durch seine Leistung und Performance überzeugt. In ihm stecken 24 CPU vCores, 72 GB RAM und wahlweise dedizierte 6 x 1.000 GB SATA (7.200 rpm) oder 6 x 120 GB SSD (94.000 IOPS) Festplatten, welche im Hardware-Raid Modus 5 oder 10 betrieben werden können. Der Root Server XL ist für 119,99 € im Monat erhältlich. Bei allen Root-Servern fallen keine Setup-Gebühren an.

Die Bereitstellung der Server erfolgt im eigenen Datacenter der myLoc managed IT AG am Standort Düsseldorf. Das Datacenter verfügt über eine Außenanbindung von über 210 GBit, eine mehrfach redundante Stromversorgung und ein hocheffizientes Kühlsystem, welches wesentlich zur Einsparung von CO2 Ausstößen beiträgt.



Sie möchten mehr über die neuen Root-Server erfahren? Dann besuchen Sie uns auf http://ift.tt/Vloq9q und erfahren Sie mehr!



Weitere Informationen und Neuerungen finden Sie zudem unter blog.webtropia.com.




Webtraffic in Webrouter weiter an andere IP leiten

Hallo,

als Anfänger mit Grundkenntnissen in Serveradministration muss ich jetzt folgendes einrichten:

Anfragen, die über eine Domain mit fester IP ankommen sollen innerhalb des Servers an eine weiter IP geleitet werden, die den Traffic wieder nach Aussen an einen Bestimmungsserver leitet. Die Anfragen müssen in beide Richtungen gehen.

Das Domain sollte mit SSL abgesichert sein, die Weiterleitung nach Aussen darf nicht abgesichert sein, weil der weitere Server das nicht unterstützt.

Nennt sich das IP-Forwarding oder ist das eine Proxykonfiguration.

Wie kann ich das auf einen CentOS 6.5-Plesk-Server einrichten? Gibt es auch HOWTo´s dazu?




Restposten Rootserver ab 01.07.2014 - Leistungsstark und Preiswert

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Monat Juni 2014 stehen nachfolgende Restposten Root-Server zur Verfügung.



Bei Root-Server Restposten handelt es sich um Serversysteme, die aufgrund von Kündigungen oder Umstrukturierungen unserer Kunden als gebrauchte Serversysteme weitervermietet werden. Angebote auf unserer Webseite entsprechen ausschließlich neuer Serverhardware.







Die Setupkosten bei diesen Serversystemen belaufen sich bei 1 Monat Mindestvertragslaufzeit auf 0,00 EURO.







Die Bereitstellung kann je nach Verfügbarkeit erst zum 01.07.2014 erfolgen, eine Vorbestellung ist allerdings jederzeit möglich. Wenn das System ab sofort verfügbar ist, garantieren wir eine Bereitstellung innerhalb von 24 h.



Eine Reservierung ist bei diesen Angeboten ausgeschlossen, es gilt daher das Motto - wer zuerst kommt mahlt zuerst.





Aus technischen Gründen können wir die Liste leider nur in unserem Forum unter http://ift.tt/1jety4s aktuell halten.





================================================== ====

-----------------------------------------------------------------

Restposten – root642.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i3-2120T

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 39,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root476.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU AMD FX-8150

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 WD RED

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root221.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i5-3470

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root754.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i7-2600

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 GB HDD WD Red

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root280.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i7-2600

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 500 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root636.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i5-3470

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root719.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1270v2

- RAM 16 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 49,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root71.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Intel Core i7 950

- RAM 24 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 1.000 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 59,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root622.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1245v2

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1.000 GB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 69,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root622.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU AMD FX-8120

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 120 GB SSD - 500 GB, 1 TB HDD

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 69,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root448.ip-projects.de- 1x verfügbar ab sofort

-----------------------------------------------------------------

- CPU Int Xeon E3-1235

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 500 GB HDD HW RAID 10 - Adaptec 6405E

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 85,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root594.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1235

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 2x 1 TB RAID 1

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root458.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i7 3770

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 2 TB WD Red im Hardware RAID 10 - Adaptec 6805E

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root720.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Core i7 3770

- RAM 32 GB DDR3-1333

- Festplatten 4x 1 TB WD Red im Hardware RAID 10 - Adaptec 6805E

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root714.ip-projects.de- 1x verfügbar ab 01.07.2014

-----------------------------------------------------------------

- CPU Intel Xeon E3-1270v2

- RAM 32 GB DDR3-1333 ECC

- Festplatten 2x 1 TB RAID 1 - Adaptec 6405E Hardware RAID Controller

- IPMI KVM over IP

- Datentransfer fair Use

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 89,00 EUR





-----------------------------------------------------------------

Restposten – root432.ip-projects.de - 1x verfügbar ab sofort

-----------------------------------------------------------------

- CPU Int Xeon E3-1240V2

- RAM 32 GB DDR3-1333 ECC

- Festplatten 4x 2000 GB SATA RAID 10 - Adaptec 6405E HW RAID Controller

- Datentransfer fair Use

- IPMI KVM over IP

- Uplink 100 Mbit/s - Switch - 1000 MBit/s Backbone

- OS Linux / Windows

- IP Adressen 5

- IPv6 ready (über statisches Netz)

- Online Traffic übersicht

- Online Webresetter

- Rescue Console

- 1 Klick Installation (bei Linux)



Preis monatlich: 105,00 EUR











================================================== =======



Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.







Telefon: +49 (0)9306 - 76499-0

E-Mail: info@ip-projects.de

Skype: MichaelSchinzel

ICQ: 146-515-458







Mit freundlichen Grüßen







Michael Schinzel











* Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Umsatzsteuer.







* die Limitierung des Fair Use Angebots liegt bei 2000 GB Trafficverbrauch pro Monat. Sollte dieses Limit immens überschritten werden ist unter Umständen eine Tarifänderung notwendig. In diesem Fall setzen wir uns mit den Kunden individuell in Verbindung.




Brauche Hilfe bei Partitionierung Rootserver

Hallo in die Runde.



Ich brauche Hilfe bei der Partitionierung eines 1+1 Rootservers mit Centos 6 und Plesk 12.



Im Auslieferungszustand liegen 3.5 von den 4 TB, die ich gebucht habe, auf einer VG hdd und dort, wo ich den Speicher brauche (/dev/mapper/vg00-var) komme ich nicht über ca. 200 GB hinaus.




Zitat:








Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on

/dev/sda1 4.0G 629M 3.4G 16% /

/dev/mapper/vg00-usr 4.0G 1.7G 2.1G 45% /usr

/dev/mapper/vg00-var 4.0G 370M 3.4G 10% /var

/dev/mapper/vg00-home 4.0G 136M 3.7G 4% /home

/dev/mapper/hdd-data 4.0G 136M 3.7G 4% /data

none 32G 92K 32G 1% /tmp





--- Volume group ---

VG Name hdd

System ID

Format lvm2

Metadata Areas 1

Metadata Sequence No 4

VG Access read/write

VG Status resizable

MAX LV 0

Cur LV 1

Open LV 1

Max PV 0

Cur PV 1

Act PV 1

VG Size 3.42 TiB

PE Size 4.00 MiB

Total PE 896509

Alloc PE / Size 1024 / 4.00 GiB

Free PE / Size 895485 / 3.42 TiB

VG UUID 0R5Hna-I3Bi-zWHa-LnDK-xmnx-QXvJ-2Wsxao



--- Volume group ---

VG Name vg00

System ID

Format lvm2

Metadata Areas 1

Metadata Sequence No 4

VG Access read/write

VG Status resizable

MAX LV 0

Cur LV 3

Open LV 3

Max PV 0

Cur PV 1

Act PV 1

VG Size 216.97 GiB

PE Size 4.00 MiB

Total PE 55545

Alloc PE / Size 3072 / 12.00 GiB

Free PE / Size 52473 / 204.97 GiB

VG UUID FvqQke-m6cq-3tuS-8rr2-XNgt-on6P-M5f8Nf



Ich komme zwar mit LVM teils klar, wenn es um extend oder resize geht, aber den Speicher von einem P-Volume zu anderen schaufeln kann ich leider nicht.



Kann mir das jemand sauber und gegen angemessene Bezahlung erledigen?



Gruß

Tillo




"Fahrradreifen" für 1,2er

Suche 4 günstige Reifen 145/80 R14 Bridgestone B381 Ecopia für meine Kugel.




Netzwerk frage

Guten Tag,



und zwar existiert ein Router mit einem /23 Subnetz, der vergibt alles per DHCP. Nun ist seit 1 Jahr ein weiterer Server angeschlossen, der in einer VPN die IP´s per einem anderen DHCP Server vergibt. Nun ist folgendes nach einem Jahr passiert. Der DHCP Server da immer die Ip´s vergeben hat,, hat nicht mehr die IP´s Vergeben Sondern nur der andere Server der eigentlich in der VPN die Ip´s vergeben soll. Wie kann das passieren nach einem Jahr? Außerdem wurde sich auf einen anderen Windows Server (ohne DHCP) sich mit dem Benutzernamen Anonymous eingeloggt! Bzw. wurde sich versucht einzuloggen.



Kann mir dort einer dringendst weiterhelfen.



Danke im Voraus



Mit freundlichen Grüßen




Nupi hat Geburtstag!!

Happy Birthday Ralf lass dich schön feiern :)




Erfahrungen Becker Indianapolis Pro BT Freisprech mit Iphone 4S

Hallo,



die Frage richtet sich an die A2 Fahrer die ein Becker Radio-Navi und Iphone benutzen.



Ich möchte ein gebrauchtes Indianapolis Pro für den A2 kaufen. Das Radio ist bekanntlich etwas älter als das Iphone und im 4S arbeitet ein neuerer BT Standard.



Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob das Iphone vom Becker reibungslos erkannt wird?



Meine Recherche spuckt zum Thema Becker und Iphone nur seitenweise den Zusatzadapter zur Musikwiedergabe aus. Muss ich den kaufen wenn ich nur die BT Freisprecheinrichtung nutzen möchte oder gehts auch ohne?



Danke schon mal für eure Antworten.




Ab 01. Juli: Umweltzone Ruhrgebiet! - Eure Umrüst-Erfahrungen mit dem AMF!

Hallo alle,



fahre seit 2005 meinen 1,4 TDI (AMF) und habe es ehrlich gesagt total verschlafen dass schon in ein paar Tagen das Fahren mit gelber Plakette im Ruhrgebiet strafbar :erstlesen: wird (meine Frau fährt den A2 immer und außerdem haben wir`s wohl einfach nicht mitbekommen, dass sich das schon 2014 so entwickeln würde :o...)



Außerdem sind die staatlichen Förderungen schon zwei Jahre Vergangenheit :( und der einzige Filter für den A2 scheint von BB zum aktuellen Goldpreis :crazy: angeboten zu werden...! Grmpf...! (Und JA! ich habe alle Threads zu dem Thema gelesen! :jaa:)



Da wir aber sicher wie immer nicht die Einzigen sind, die das betrifft, hier einige Fragen speziell in die Runde aller A2`ler mit gelber Plakette im Ruhrgebiet:



Wie geht ihr das Problem an? Hintergrund: Es scheint keine preisgünstige Alternative zum BB-Filter für ca. 1000 € zuzüglich Einbau zu geben.



Sollte es keine kostengünstige Alternative geben - okay: Hat jemand noch in jüngerer Zeit den BB-Filter erworben und nachgerüstet? Und wie sind eure Erfahrungen damit / wo wurde das im Einzelnen gemacht?



Hat es schon jemand geschafft, statt umzurüsten eine Umrüst-Befreiungsbescheinigung von TÜV/GTÜ/Dekra für seinen A2 mit "AMF" TDI zu erhalten?



Freue mich auf eine angeregte Erfahrungssammlung!



Gute Fahrt allen,



Chris in Essen