lundi 27 février 2017

23. Spieltag

Spieltag: 23
(03.03.2017 20:30 - 05.03.2017 19:15)

FC Augsburg - RB Leipzig -:-
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen -:-
1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg -:-
1. FC Köln - Bayern München -:-
Werder Bremen - SV Darmstadt 98 -:-
TSG 1899 Hoffenheim - FC Ingolstadt 04 -:-
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04 -:-
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg -:-
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin -:-

** Letzte Tippabgabe: 03.03.2017 19:30 **


mardi 21 février 2017

lol, guter Bug ( btw, neuer Thread )

Secret of Mana Oddities: Nudity, Nekos, & the Mysterious Face on Mars

die Seite hier ( Link oben ) kennen ja die meißten schon

aber diese beiden andere Bugs waren zumindest neu ...

Secret of Mana Oddities: Goblin Cutscene Glitch

das Mädchen oder die Koboldin bei den Goblins in den Topf packen ^^

Secret of Mana Oddities: Unused Sprites & Animation Frames

Sprites ( Aussehen ) der eigenen Spielfiguren und NPC's verändern ^^


lundi 20 février 2017

22. Spieltag

Spieltag: 22
(24.02.2017 20:30 - 26.02.2017 19:15)

VfL Wolfsburg - Werder Bremen -:-
Bayern München - Hamburger SV -:-
Bayer Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 -:-
SV Darmstadt 98 - FC Augsburg -:-
SC Freiburg - Borussia Dortmund -:-
RB Leipzig - 1. FC Köln -:-
Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt -:-
FC Ingolstadt 04 - Borussia M'gladbach -:-
FC Schalke 04 - TSG 1899 Hoffenheim -:-

** Letzte Tippabgabe: 24.02.2017 19:30 **


Operation Blitzsturm (DE) ... Thunderstorm [OT]

übrigens, falls sich nun einige wundern, warum ich - trotz Hinweis - auf das Spielereview Forum so etwas hier veröffentliche, ich bin nicht sicher, ob es dorthin passt, denn wir reden von Ego Shootern und 2. Weltkrieg Kategorie


Schnittbericht: Operation Blitzsturm (2008) - Schnittberichte.com (Detaillierte Fassungs- und Zensurinformationen zu DVD, Blu-ray, Games ...)


(Mortyr - Teil 4) echt sinnlose Zensuren, dennoch ein angenehmes Ballerspiel ...



... denn hier geht es im Grunde nur darum, 3 Zielpersonen auszuschalten. Diese sollen Joseph Goebbels, Heinrich Himmler und Hermann Göring darstellen.

Problem ist nur, das in der DE - Variante alle diese Namen in "Johann Gabler", "Hans Hollmann" und "Hartmut Gruhning" ohne jeden ersichtlichen Grund [ab]geändert wurden !?

Ironischerweise sind aber trotzdem sämtliche Figuren auf Grund von bekannten, - körperlichen Merkmalen als diese zu erkennen.

- / -

Nebenbei verhindert man am Schluß noch den Start einer Rakete (vermutlich eine V2 - V steht für Vergeltungswaffe, damalige Tarnbezeichnung: Aggregat 4), - was aber so auch schon in "Mortyr 3" bzw. "Battlestrike - der Widerstand" vorkam ...

... und genau hier bedient sich auch "Mortyr 4", oder besser "Operation Thunderstorm" [Blitzsturm] mal wieder hemmungslos und reichlich.

d.h. falls jemand auch die anderen Teile der Spiele - Serie besitzen sollte und nacheinander durchgezockt hat, dürfte ihm stark auffallen, das animierte Level's hier wieder verwurstet wurden.

Propagandaplakate (in der zensierten Fassung wird hier das Hakenkreuz nicht wie sonst üblich gegen eiserne Kreuze, sondern dafür gegen ein Zeichen aus der Pathologie, daß "verstorben" bedeutet, ausgetauscht), Waffen, - Sound's derselben, ja, sogar z.T. Figuren und Orte bzw. gewisse Räumlichkeiten.

- Edit: dh. doch, bei Fahnen korrekt, siehe Schnittbericht -

- / -

Dennoch, durch das leichte Prinzip (man hat nicht viel zu beachten, läuft nur von Punkt A nach B, verteidigt sich und versucht, seine Aufträge zu erfüllen) macht es trotzdem, wenn auch nur kurzweilige Freude, das ganze in ca. 2 Stunden durch zu zocken.

Es ist richtig, das die KI nicht besonders schlau ist, - aber wenigstens versuchen die Gegner hier noch Deckung zu suchen, sie setzen einem wirklich nach und attackieren einen sogar.

Und belustigend sind hier auch die Sprüche in der deutschen Synchronisation. Besonders, wenn ein "Reichsführer SS" dann komplett falsch gesprochen einen kaltstellen möchte. Oder wenn der Oberbefehlshaber der Luftwaffe (also Göring, hier sogar schlank gezeigt) am Ende noch dämliche Kommentare von sich gibt. Und Goebbels sagt erstmal gleich gar nichts, kommt dafür aber komplett ohne Gehbehinderung mit einer MPi auf einen zu.

Ärgerlich ist natürlich, - denn diese sollten ja eigentlich "Endgegner" darstellen, das keiner von ihnen mehr als alle anderen zu besiegen ist bzw. sich genauso "stark" verhält.

- / -

Man braucht nicht einmal unbedingt zu cheaten hier im Spiel (Unbesiegbarkeit z.B.), was ich als Gelegenheitsgamer ganz gut empfunden habe. Die Figur, - d.h. die man selbst spielt, erholt sich im Laufe der Zeit immer wieder, Waffen findet man bei den erledigten Gegnern, ebenso auch die Munition dafür ...

... wer es also nur mal spaßeshalber [aus]testen möchte, kann also genau so wie ein routinierter Profispieler hier durchkommen. Schön, wenn z.B. auch Laien mal das Erlebnis haben möchten, ein Game komplett durch geschafft zu haben.

- falls doch benötigt, finden sich diese Hilfen aber im Netz und sind auch denkbar leicht einzugeben bzw. zu befolgen -

Auch ein Patch dafür ist frei verfügbar, - dieser stellt aber nicht (hierzulande) verfassungsfeindliche Symbole wieder her, sondern er sorgt lediglich dafür, das die Gewalt wieder drin ist.

Allerdings bringt das auch nicht besonders viel. Denn Gegner, die erledigt wurden, verschwinden alle beim kurz von diesen abwenden ... oder auch nur einer schnellen, eigenen Bewegung ebenso unzensiert wie zensiert. Aber, ein paar schöne Ragdoll - Effekte sind natürlich dennoch möglich (dh. Blut kommt vor).

- / -

Auch ein paar nette Kleinigkeiten wie Utensilien (Flaschen zerschießen, um hier nur mal eine zu nennen) sind enthalten. Wem es also gefällt, nicht nur sinnfrei herum zu ballern, sondern sich alles genau ansehen möchte und Dinge auch mal auszuprobieren, der dürfte hier zufrieden gestellt werden.


Fazit: ein Weltkriegs - Ego Shooter für kleines Geld vom Billiganbieter City Interactive, der nicht viel Ressourcen frißt, - man also keinen besonders ausgestatteten PC dafür braucht. Der schon für anspruchsloses Ballerspielchen an einem Abend genügt, - der auch hin, - und wieder, sogar mehrmals - später - Spaß macht (dh. sofern man es witzig findet, 3 Schlüsselfiguren des 3. Reiches auszuschalten).

https://www.youtube.com/watch?v=e9TzSICAxK4

https://www.youtube.com/watch?v=mUdeVuE6LuA

Video Nr. 1 - zensiert, DE, - kein Blut, "Johann Gabler" statt Joseph Goebbels ...

... Video Nr. 2 (uncut) Hermann Göring bzw. Heinrich Himmler, - korrekt gezeigt
(das werden sie so aber auch in deutsch) und eben richtig, namentlich erwähnt.



Battlestrike, der Widerstand (Force of Resistance)

übrigens, falls sich nun einige wundern, warum ich - trotz Hinweis - auf das Spielereview Forum so etwas hier veröffentliche, ich bin nicht sicher, ob es dorthin passt, denn wir reden von Ego Shootern und 2. Weltkrieg Kategorie

Schnittbericht: Battlestrike: Der Widerstand (2007) - Schnittberichte.com (Detaillierte Fassungs- und Zensurinformationen zu DVD, Blu-ray, Games ...)

(Mortyr 3) macht unzensiert wenigstens Spaß, trotzdem schlecht spielbar ...



... denn, die Steuerung ist dermaßen schwergängig, sogar nach der x - ten Einstellung ruckelt alles bzw. ständig bleibt man irgendwo hängen.

Dasselbe kam zwar auch bei "Mortyr 4 - Operation Blitzsturm" vor (steckenbleiben, wenn man z.B. versucht, durch gerade geöffnete Türen zu spazieren), aber wenigstens konnte man sich dort noch befreien. Hier ist man regelrecht gezwungen, sich mit Cheat's dauernd zu behelfen.

- / -

Battlestrike - der Widerstand ist eigentlich der 3. Teil der Mortyr Spielereihe, auch wenn er häufig garnicht als solcher gezählt wurde. Und deshalb kommt es auch manchmal vor, das Operation Thunderstorm als "Mortyr 3" bezeichnet wird. Was nur eben nicht korrekt ist, denn letztgenannter bediente sich hier, also, nicht anders herum.

Man braucht nur die Spiele der logischen Reihenfolge nach durch zu zocken, um das zu bemerken ... besonders die hier gezeigten Propagandaplakate fallen dann sehr schnell auf.

- / -

Hätte ich "Mortyr 2" installieren können, - dh. sogar mit dem extra Patch (er updated die deutsche, - CD Version 1350 auf 1352) dafür war das immer noch nicht möglich unter Windows XP, dann könnte ich eventuell noch sagen, ob auch von da !?

"Herzlichen Dank", - dem Kopierschutz Star Force, der mir Bluescreens bescherte durch den erzwungenen Reboot. Und das, obwohl ich mich ja nur im Besitz einer Original - CD befinde.

- / -

Na gut, egal, bekomme das noch hin, erstmal etwas zum Spiel:

Wie es der Titel schon vermittelt hat, geht es um Widerstand ... also, in den von deutschen Truppen okkupierten Gebieten.

Man ist ein britischer Agent (während des 2. Weltkrieges) und befindet sich hinter den deutschen Linien. Partisanenkrieg, - Sabotageakte, Sprengungen, Attentate usw. ist also angesagt.

Zwischendurch darf man sich auch hinter ein auf Fahrzeugen oder in Stellungen installiertes MG - 42 klemmen, ja, sogar hinter eine FLAK (Flugabwehrgeschütz), um Bomber und Jäger, also, Flugzeuge abzuschießen.

Und es kommt noch ein Level vor, das sich in einem fahrenden Zug abspielt (ist ganz klar abgekupfert von "Wolfschanze" - Teil 1, auch vom gleichen, polnischen Spieleentwickler hier). Dann findet man sich in zerbomten Stadtgebieten wieder, raubt eine Bank aus [sogar witzig, - wenn uncut gepatcht !], Häuserkampf eben.

Nebenbei gibt es einige kurze Einspieler - Filmchen, die erläutern, was darauf anschließend zu tun ist, zu sehen. Nachteil: die Ladezeiten dauernd ewig lange. Und das liegt nicht an ihrem System, es wurde leider bereits schon so mies programmiert.

- / -

Ich persönlich würde hier nicht soweit gehen, das ganze mit "Return to Castle Wolfenstein" zu vergleichen, obwohl ganz klar davon inspiriert. Und wer für den Preis so etwas dann auch noch erwartet, der dürfte ganz sicher enttäuscht sein.

Trotzdem kann man es durchaus empfehlen, nur eben, sich bitte nicht allzu viel davon versprechen. Positiv ist außerdem, im großen Unterschied zu "Operation Blitzsturm" z.B. wurde hier auch nicht ständig nach der CD liegend im Laufwerk verlangt.

Es gibt sowohl Patches dafür als auch Cheat's (dh. im Netz zu finden) und manchmal ist man sogar gezwungen, diese zu nutzen.

Damit macht es doch etwas mehr Laune und wenn man mal partout nicht weiterkommt, kann man es zumindest zu Ende durchspielen.

Erwähnenswert ist auch, hier spielt sich alles größtenteils am Tag bzw. draußen anstatt in dunklen Innenräumen ab, die Helligkeit muß also nicht nachgeregelt werden. Details sind dadurch natürlich ebenfalls viel besser zu erkennen. Anspruch hat das ganze auch nicht unbedingt, läuft also auch auf älteren Rechnern ohne Probleme. Einige Bugs sind trotzdem enthalten.

Fazit: Relativ einfach, günstig "gerechnet", an einem Abend durchgezockt. Kostet - gebraucht - auch nicht besonders viel. Hat einige, nette Extra's, die sich zumindest 1x anzutesten lohnen ...

... wer durchaus auf Ego Shooter steht, sie möglicherweise auch sammelt und sich dabei nichts vormacht, - einfach mal für 2 - 3 Stunden abschalten will und damit ballern, kaufen.

Ansonsten würde ich zur Demo raten, oder einfach Ausleihtip !


Edit: Nervig ist bei beiden Teilen auch die beständige Autospeicherung (abschaltbar ?) alle paar Sekunden.

https://www.youtube.com/watch?v=sjytNUDxHWY

Video - Trailer, zensierte, deutsche Version, - uncut gepatcht strotzt das ganze nur so von Symbolen und Effekten (z.B. Blut, Ragdoll) ...

Edit: hier kam das mit dem Pathologie - Zeichen für "verstorben" vor - siehe Schnittbericht (Bilder der Fahnen in DE Fassung), hatte das mit Teil 4 verwechselt, - hab's eben nie ohne Patch gespielt.



samedi 18 février 2017

Wolfschanze (deutsch), Wolfschanze 1944 [OT]

Und noch eine Review zu einem Spiel, das vielleicht nicht hierher gehört !?

Vorwort: Habe noch nie ein Computerspiel rezensiert, das ist mein erstes. [ Amazon Rezension - edit: natürlich falsch, als ich das extra mal dazu tippte, war es im Jahr 2011, von daher ^^ ]

Titel: 3 Sterne ... aber nur je 2 für den hohen Trashfaktor, 1x für Hitler

... den man hier als Claus Graf Schenk von Stauffenberg frei "nachgespielt" zum bekannten Attentat des 20. Juli 1944 töten soll.

Nur, genau wie im bekanntermaßen leider gescheiterten Attentat gelingt uns das natürlich nicht (klar ... denn sogar wenn, - und wieder erwarten, wäre es anders, dann wäre dieses Spiel ja jetzt auch schon nach dem 1. Level beendet gewesen ;-), Hitler überlebt.

Wie im historischen Kontext schwört der Diktator blutige Rache und Stauffenberg wird gejagt. Hier treffen wir dann auch auf die Sekretärin Erwin Rommel's, die uns mit lustig - polnischen Akzent sowie im stark gebrochenen deutsch später erstmal erzählt, was inzwischen vorgefallen ist.

Nebenbei machen wir sogar die Bekanntschaft eines Geistlichen (Anspielung auf Martin Niemöller ?) und erhalten den Auftrag, einen Mitverschwörer aus der Haft zu befreien. Dieser bedankt sich überschwenglich und möchte für einen kurzen Moment mit uns bzw. auf "unserer Seite" kämpfen ...

... verlieren sie ihn aber besser nicht (aus den Augen), denn dieser sehr seltsame Zeitgenosse hat leider die fatale Angewohnheit, nun immer den längsten Umweg einzuschlagen, - ganz plötzlich stehen zu bleiben, - wenn er sie aus den Augen verliert oder sich auch nur mit einer lächerlichen Pistole bewaffnet gleich mit allen möglichen Gegnern anzulegen.

Muß leider gemacht werden, den mitzuschleppen, sonst geht es nicht weiter.

Auch einige Aufträge werden uns zwischendurch erteilt (ein Chiffre Buch finden).

Später taucht dann auch noch ein "heroischer" SS - Mann auf, der schwul spricht und einen ganz "böse" verhören will ... inklusive komplett angedeuteter Ohrfeige. :-)

Auch die bekannte Radio - Sondermeldung, - Hitler teilt nun der deutschen Bevölkerung darin mit, er überlebte (Zitat: " ... eine Gruppe frontfremder, verbrecherischer, - dummer Offiziere hat heute ... ich selbst bin völlig unverletzt, wie durch ein Wunder, auf Grund der Vorsehung ... blablablabla), das versuchte Attentat, die historisch so gut belegt ist, kommt noch vor.

Soviel zum (nennen wir es großzügig mal) "Inhalt" des Spiels.

- / -

Ein Game über Stauffenberg, das Hitler - Attentat, - den 20. Juli ... das hört sich im Grunde sehr interessant an, oder ?

Ist es leider nicht, - allein schon die technische Umsetzung versagt hier auf der ganzen Linie. Deutsche Wachmannschaften, Soldaten der einstigen Wehrmacht werden hier ebenso komplett durch den Kakao gezogen, wie das US - Hollywood Movies nicht besser (und oft leider auch nicht schlechter) machen könnten.


Sogar wenn man es ohne Cheats (Unsterblichkeit, alle Waffen) spielt und bei der höchsten Schwierigkeitsstufe - Blitzkrieg, genügt ein Fußtritt ... vorausgesetzt, nah genug dafür heran zu kommen, um sie dermaßen theatralisch "sterben" zu lassen, daß es schon nicht mehr komisch ist. Einfach nur noch absurd.

Auch die Geräusche der verwendeten Waffen sind lächerlich.

Und, - ab und zu befindet man sich in Level's, die scheinbar keinerlei Sinn ergeben, dh. man kommt partout darin einfach nicht weiter.

Hier soll man wohl auf Kisten steigen (oder sich "Treppchen" damit bauen), um Mauern zu überwinden bzw. Balkone überhaupt zu erreichen ?

"Claus" (die Figur) schwingt sich später lässig und cool auf ein Motorrad, nur um durch Landschaften zu brausen, - vorbei an MG - Schützen und Kampfpanzern ... und dann vor vollständig zugemauerten Tunneln stehen zu bleiben.

Eine Komplettlösung sollte also in Betracht gezogen werden.

Alternativ kann man es auch mit gewissen Tricks überspringen.

- / -

Bei der Synchronisation erlebt der Zuschauer bzw. der Gamer hier unvergessliche Heiterkeitsausbrüche. Nicht nur die oben bereits genannte Sekretärin von Erwin Rommel ist witzig.

(im polnischen, uncut - Original spricht sie sogar ein Mann)

Hitler selbst, sowie wschl. auch Marschall Keitel (oder eine damit vergleichbare Gestalt taucht dann am Schluß im Zeppelin auf), - Heusinger (der am Anfang bei der Lagebesprechung vorträgt), der Adjutant Stauffenberg's, Werner von Haeften ... sie alle wurden von Polen gesprochen bzw. auf deutsch, mit diesem Akzent !

Wie üblich, halbwegs änlich sieht auch kaum eine Figur hier ihrer "echten" Vorlage.

Die Steuerung allein ist auch ziemlich mies gestaltet, naja, wenigstens kann man jederzeit die Spielstände abspeichern.

- / -

Es ist natürlich ohnehin eine schmale Gratwanderung, ob nun gleich geschmacklos zu nennen, lasse ich hier mal außen vor, über ein so dermaßen wichtiges Ereignis der Geschichte ein billiges Videospiel umzusetzen. Wer schwarzen Humor hat und solcherlei Dinge, wie alles bis jetzt schon bereits beschriebene mag, der wird aber garantiert auf seine vollen Kosten kommen ...

... ich möchte jetzt auch garnicht weiter auf den Ausgang des ganzen eingehen, es war schon schwer genug, darauf so "tief" einzugehen, ohne nun wirklich alles auszuplaudern.


Fazit: der 2. Weltkrieg ist lange vorbei ... vergessen ist er allerdings sicher noch nicht (und das sollte auch nicht sein).

Trotzdem, schadet es niemanden, wenn sich wie hier möglich, nun mal dem Spaß hingegeben wird, nicht nur das Attentat in Filmen zu erleben, sondern sich selbst, und quasi "aktiv" daran zu beteiligen. Ob Stauffenberg unbestritten nun so ein Held war, wie es auch hier jetzt wieder gezeigt werden soll, - noch dazu sogar mit 2 komplett gesunden Händen, mag dahingestellt bleiben. Ganz interessant ... und halt nebenbei extrem (unfreiwillig oder nicht) komisch bleibt es dennoch. Ich persönlich finde nicht, das jemand wirklich daran Anstoß nehmen sollte.

Hitler töten, - wenn auch nur in einem Spiel, aber (mit Sprache) in deutsch, über ihn lachen, dürften wohl schon Kaufgrund sein ...

... polnische Entwickler sind ja nicht dumm (sein Vorgänger "Mortyr" und etliche andere Games dieser Art haben es oft genug und hinreichend bewießen, - füge einfach NS - Thematik in ein Videospiel ein, egal wie schlecht programmiert und es verkauft sich gut).


Allerdings, wie immer, - bekommt man hierzulande natürlich weniger davon.

Die Zensur hat in dieser DE - Variante ganz klar mal wieder zugeschlagen !

Erwarten sie also nicht, dann "bekannte" Fahnen oder gar etwas "schlimmes" auf den hier gezeigten Uniformen, Orden, - (Rang)Abzeichen, Propagandaplakate und dergleichen vorzufinden. Wer das so allerdings für seinen Spielspaß nun unbedingt braucht, kann es per Patch dafür nachträglich tun.

- / -

Ach ja, und das Spiel wurde sogar in der deutschen Auflage immer falsch geschrieben, - Wolfschanze (nur mit einem S).

ps. der Mitverschwörer, - der hier befreit werden muß, soll Friedrich Olbricht darstellen. Allerdings sieht auch diese Figur im Spiel komplett falsch und wie ein junger Mann aus.


Return to Castle Wolfenstein (PC, 2001, uncut)

Tja, keine Ahnung, ob ich mich mit diesem Thread nun gerade extrem unbeliebt mache, womöglich ... aber es ist ein " anderes Spiel ", wenn auch, zumindest in Teilen ein Ego Shooter und noch dazu, kein " klassisches Spiel " für hier ( dieses Forum ) ... und natürlich, etwas, über das schon viel Unsinn geschrieben wurde. Die Rede ist von " Return to Castle Wolfenstein ", okay !?

- / -

(Return to Castle) Wolfenstein ... liebt es, oder hasst es, Punkt

"Wolfenstein" ... ein Begriff, der stark polarisiert. Darüber ist inzwischen schon soviel geschrieben worden. Und meißtens, immer nur (negativer) Schwachsinn.

Schon allein Schwachsinn deshalb, weil sich hier größtenteils Leute darüber zu Wort melden bzw. an der Diskussion beteiligen wollen, die selbst noch nie dieses Spiel jemals gespielt haben. Leute, die nur Gerüchte nachplappern, i.d.R. selbst sogar welche aufstellen bzw. so dafür sorgen, das diese niemals richtig gestellt werden.

Wer auch heutzutage hier immer noch steif und fest behauptet, davon (also, aus der ganzen Spiele - Serie) war jemals etwas verfassungsfeindlich bzw. mit Strafe auf Grund von angeblichen Verstößen gegen den Paragraph 86 (a) zu verbieten ... der hat sich gleich von vorne herein nur "geoutet", absolut kein Zocker zu sein.

Hinweis: ich selbst bin ebenfalls kein Hardcore Gamer ! Ich bin ein sogenannter "Gelegenheitsspieler", - dennoch merke ich, eventuell auch vielleicht dadurch (?) schnell, ob etwas bestens geeignet ist, oder es man lieber anderen überlassen sollte, sich darüber zu äußern.

Und besonders hier - RtCW (wie es von seinen weltweiten Fans gerne genannt wird), kann ich jedem nur die Empfehlung zum Kauf bzw. leihen, oder wenigstens mal als Demo zum Download aussprechen. Es lohnt sich ...


Mal abgesehen vielleicht von "Postal" (dh. Postal 2 - Share the Pain, - Single und dann auch Multiplayer fähig oder bzw. seine Wochenend Variante "Apocalypse Weekend", - am besten ist es hier allerdings, die komplette 7 Tage Version dafür zu erwerben: "a Week in Paradise") alles zusammen im Fudge Pack ausserhalb DE erhältlich ...

... kenne ich kein einziges Spiel, das [1.] auch auf älteren Rechnern ohne jede Probleme läuft und für das [2.] immer noch ein derartige, große Unterstützung kostenfrei angeboten wird !

- / -

Zum Inhalt: Return to Castle Wolfenstein ist im Grunde ein "Ego - Shooter", - das bedeutet, man begibt sich aus Sicht der Ich - Perspektive durch animierte Level's und hat sich vor allem zu verteidigen. Dabei ist die ganze Thematik im 2. Weltkrieg angelegt (und gerade hierbei, war die Reihe ja für sämtliche Spiele dieser Art dann auch ein "Wegbereiter").

So kommen natürlich auch alle damals verwendeten Waffen zum Einsatz. Von der Thomson Maschinenpistole über das Gewehr 98k zur Luger Pistole (später auch die Walther P38) bis zur "Schmeisser" MP 38/40. Und klar, auch eine Panzerfaust bzw. der obligatorische Flammenwerfer - für die Pyromanen unter uns ;-), dürfen natürlich nicht fehlen.

Es geht aber zu keinem Zeitpunkt allein nur darum, wie leider allzu viele Kritiker trotzdem jetzt sofort wieder denken werden, darin möglichst effektvoll alles nur umzubringen, was sich einem in den Weg stellt !

Ganz im Gegenteil. Oftmals muß sogar besonders aufgepasst werden, das keine Zivilisten dabei verletzt werden ! Bei Postal ist das hingegen komplett unerheblich.

Und manches mal, - sollte man sich wirklich auch besser hier einfach nur vorbei schleichen, anstatt Konflikte zu suchen bzw. selber gerade welche auszulösen.

- / -

Der Sinn ist vielmehr auch, sich alles genau anzuschauen und ebenso Dinge "auszuprobieren" (wie Kisten, Stühle, Bilder an den Wänden zu zertreten, oftmals ist dahinter ein Versteck zu finden).

Weiterhin, - sind bestimmte Karten so ausgelegt, auf keinen Fall (!) einen Alarm auszulösen. Und gerade hier z.B. sollte man sich dann immer sehr gut überlegen, ob man wirklich jeden Gegner einfach töten möchte. Viel einfacher ist nämlich dann der friedliche Weg.

Einige Map's müssen ebenfalls recht schnell, - dh. unter einer bestimmten Zeitvorgabe durchgespielt werden. Schafft man diese gesetzte Frist eben nicht, geht es nicht weiter.

- das ganze bedeutet jetzt natürlich, ohne zu cheaten ! -

Abgespeichert werden kann dafür aber zu jeder Zeit immer der aktuell erreichte Spielstand.

Was auch besonders praktisch und gut hier ist, denn oftmals ist es wirklich nur eine kleine Unachtsamkeit auf dem Weg, die einen nicht weiter kommen lassen will.

Ist das dann erledigt, hat man diesen erzwungenen Lerneffekt beim nächsten mal verinnerlicht.

Und man sollte natürlich auch versuchen, etwas einzusammeln und alternative Wege zu gehen bzw. diese so überhaupt erstmal zu entdecken.

- / -

Da es ein WW2 - Shooter ist, kommen natürlich in der uncut Variante ausserhalb Deutschlands viele kleine Details vor, die hier allerdings nur zensiert, indiziert oder gar gleich verboten werden, ja, es auch wurden. Daher ist diese Rezension auch nicht in DE, - dh. auf einer deutschen Amazon - Seite zu finden.

Es bleibt aber Schwachsinn hoch 10, zu propagieren, das dadurch irgendwelche neonazistischen, rechtsradikalen Gesinnungen so angesprochen werden könnten.

Zur Beachtung: man spielt die ganze Zeit immer nur die Figur eines amerikanischen Agenten der OSA (ist eine Anspielung auf den OSS, ein Vorläufer der heutigen CIA), der z.B. gewisse Sabotageakte durchzuführen hat, Dinge stiehlt, etwas wichtiges in Erfahrung zu bringen hat, geheime Verschwörungen aufdeckt und Unglücke verhindert.

Im gesamten Spiel geht es also, nun kurz gesagt, immer gegen die Deutschen.

Und wer diese schlichte Tatsache nicht versteht, der soll für sich allein betrachtet, das ganze boykottieren, soviel er mag.

Sämtlichen Gamern innerhalb DE allerdings vorzuschreiben, was ja vermeintlich - dh. - angeblich, wie üblich "das beste" für sie sein soll, ist für diese Gesellschaft ein Armutszeugnis.

Die BPjM (Bundesprüfstelle für jugendgefährdente Medien), früher noch BPjS - S bezeichnete hier Schriften ... hat es bis heute nicht verstanden. Was ja ohnehin für die absurde Tätigkeit dieser Behörde ein weiteres mal bezeichnend ist.

- / -

Zum Glück, ist es natürlich immer noch, dh. sogar innerhalb der EU, wie z.B. in Österreich, möglich, sich das ganze komplett unzensiert zu besorgen. Allerdings, muß das nicht unbedingt sein. Solche Patches dafür sind genug im Internet zu finden.

Man findet Erweiterungen dafür, viele weitere Karten (sowohl für Single, - als auch für Multiplayer), Skin - Texturen, um sich beispielsweise die Figuren je nach Geschmack anzupassen.

Cheats natürlich, wem das hilft, - sowie Komplettanleitungen bzw. Lösungen, falls es mal partout nicht weiter gehen sollte.

- / -

Das Game selbst wurde bereits im Jahre 2001 heraus gebracht (2009 folgte dann erneut eine, weitere Fortsetzung, - auch dafür findet sich die Demo im Netz). Es war damals aber natürlich vor allem für Windows XP gedacht ... und hier kann ich auch nichts dazu sagen, ob es auch unter Vista bzw. Win7 läuft.

Ausprobiert habe ich aber die Demo zu "Wolfenstein 2009" und sie machte keine Probleme, die Systemanforderungen sind also zu hoch angesetzt. Für beides, - reichen ein 2,0 GHz Prozessor sowie 2 GB Arbeitsspeicher und ich denke, 512 MB Grafikkarte (besser ist aber natürlich 1 GB Grafik, eine Dual Core CPU und wenn möglich, ein 64bit System mit 4 GB - RAM) minimum vollkommen aus, um alles komplett "flüssig" mal anzutesten.

- / -

Fazit:

Ein Game, - das nicht umsonst solcherart Kultstatus besitzt (alles andere, den Ruch bzw. Reiz des verbotenen, auf Grund der Symbole usw., ohne die es aber nun einmal nicht das wäre, denn dann würde ganz klar der Spielspaß darunter leiden).

Hier wird absolut nicht versucht, junge Menschen "deutsch" zu begeistern. Und schon garnicht, daß manch einer sowas überhaupt komplett falsch, - dh. nur so versteht, immer gleich alles zu töten würde ja generell helfen, alles schneller zu erreichen, Dinge zu lösen.

Auch ist es klasse, wenn hier U - Boote (Typ VII - C), ein Raketenbomber, - der "Volksjäger" ... Bachem Ba 349, Panzer und sogar Nurflügelflugzeuge wie z.B. die Horten - HO IX gezeigt werden. Noch dazu eindrucksvoll, gerade für Interessierte.

Ein Game, das viel Unterhaltung bietet, sogar mehr als nur 1x !

Hier kann man immer wieder durchspielen und neues entdecken.


eine " kleine " Lobhudelei auf SoM / Seiken Densetsu 2 ...

... vorgestellt habe ich mich ja nun, von daher, möchte ich gerne zeigen, was ich von diesem klasse Kultgame persönlich halte ( Achtung, jetzt wird es lang ) ^^

- / -

Secret of Mana, SNES, Videokonsolenspiel, Squaresoft, Nintendo ( 1993 / 1994 )

SoM - das beste Game ( für SNES, abgesehen von Sim City ! ) ... aufregend, spannend, unterhaltsam, ein echter Konsolen Klassiker

- / -

" Secret of Mana " - für Super Nintendo Konsole, inzwischen auch als Emulation verfügbar, um es - für alle, die leider keine alte Konsole mehr besitzen - nochmal auf dem PC zu zocken, ist unbestritten ein absoluter Spiele Klassiker ( leider, auch mit Abstrichen ).

- Aber, etwas zur Vorgeschichte: im Jahr 1993 ( Erscheinungsdatum von " Secret of Mana " - Seiken Densetsu 2 in Japan ) bzw. 1994 ( bedingt durch die zeitaufwändige Übersetzung aus dem japanischen, zunächst auf englisch und dann wiederum davon auf deutsch hier und in den USA erst ein Jahr später erschienen ) lief es gut für Nintendo. Sehr gut sogar, man hatte die Konkurrenz ... hauptsächlich SEGA mit ihrem Sega Master System und der Sega Mega Drive Videospielkonsole erfolgreich hinter sich gelassen, beherrschte größtenteils den internationalen Markt und hatte auch größere Pläne für die Zukunft.

Die neueste Innovation war z. B., in Zusammenarbeit mit Sony, für das SNES ein CD - ROM Laufwerk zu entwickeln und " Secret of Mana " hier sollte einer der ersten, ja, - vielleicht sogar DER ERSTE Titel sein, die auf diesem neuen Format veröffentlicht werden. Das hätte bedeutet, überragende Grafiken ( einen Teil davon - den Mode 7 Modus - sieht man ansatzweise zumindest immer noch hier im Spiel, - wenn man z. B. auf dem Drachen quasi über die ganze Welt reitet bzw. fliegt ), auch wenn dafür die rein technischen Möglichkeiten / 16 Bit Leistung ihrer Konsole natürlich noch eingeschränkt waren sowie ein Gameplay, interaktive Welten, alternative Storylines usw., die es in sich gehabt hätten. Man hätte also locker erneut die Kokurrenz weit hinter sich lassen können und gleichzeitig noch eines der besten Spiele aller Zeiten heraus bringen können.

Leider kam es nicht mehr dazu. Nintendo bekam Streit mit Sony, die CD Erweiterung ( ein Prototyp, wie diese neue Konsole ausgesehen hätte, tauchte vor einigen Jahren wieder auf und wurde auch offiziell bestätigt ) war vorläufig Geschichte ... okay, - Nintendo versuchte zwar etwas änliches später noch einmal mit Philips, aber auch das ging nicht gut. Fazit des ganzen, Sony versuchte sich daher im Alleingang und brachte 1995 ihre Playstation heraus ( ironischerweise dort mit 32 Bit Technologie ... daher könnte man sich auch die Frage stellen, hat Nintendo diesen Quantensprung wirklich komplett verschlafen, bevor sie Jahre später erst mit ihrer 64 Bit Konsole nachzogen ), Philips eine CD-I Konsole, die dafür EXKLUSIV einige Nintendo Titel im Angebot hatte, da ihnen die Lizenzen dafür von Nintendo aus Ausgleich für das geplatzte Geschäft überlassen wurden.

Okay, zurück zum eigentlichen Thema ... was hatte das nun für Konsequenzen für " Secret of Mana " ?

Tja, ganz einfach, die Spielesoftwareschmiede Square Soft - bzw. heute - Square Enix hatte somit die recht unschöne Auflage, ihren Toptitel " Secret of Mana " dafür nun so stark zusammen zu kürzen oder zu verkleinern, das er am Ende auf eine damals handelsübliche Nintendo Cartridge passt. Das dabei aber leider natürlich einige, - sogar wschl. auch z. T. bedeutende Inhalte verloren gegangen sind, erklärt sich von selbst.

Teilweise erkennt man es im Spiel immer noch an Objekten, die scheinbar überhaupt keinen Sinn zu ergeben scheinen ( wie z. B. Claude, der Leuchtturmwärter, - offenbar in der deutschen Übersetzung als eine Art Anspielung auf Claude M. Moyse gedacht ... dem damaligen Chefübersetzer für Nintendo in Europa, der hier auch, in diesem Spiel, für " Lindenstraße " - Zitate und weitere relativ sinnfreie Evergreen's zuständig war ).

An Orten, die man weder aus der Luft noch auf anderen Wegen erreichen kann ( wie ein sich seltsam drehendes Objekt auf der Weltkarte, das an ein Karussell erinnert, und nicht betreten werden kann oder auch, - auf dem Meer ein Gesicht im Wasser, das an daß sogenannte " Mars Gesicht " erinnert ).

Und natürlich, an Gegenständen ( das legendäre Rubindiadem, oder das sagenhafte Mana Schwert bereits - ohne Cheat - im Spiel zu erreichen, nicht erst ohne die Möglichkeit zu speichern, am Ende ), die scheinbar garnicht vorhanden sind. Auch einige Bugs und Glitches, die hier immer mal wieder vorkommen können, dürften sich damit erklären lassen. Ebenso die manchmal unzureichende KI sowie diversen Anzeigefehlern usw., obwohl das natürlich auch mit der Rechenleistung ihrer zum abspielen benötigten Konsole zusammen hängt. -

Dennoch, ist und bleibt " Secret of Mana " trotzdem, oder vielleicht sogar deswegen ( natürlich, mit viel Retro Charm ) ein absoluter Videospielklassiker.

Es hat einige Nachfolger bzw. Nachahmer hervorgebracht und der Soundtrack zum Game erschien damals auch als seperate Audio CD ... abgesehen davon, - ist die Musik bzw. der Soundtrack zum Spiel einer der besten, die jemals richtig ( oder besser gesagt, NOCH richtig ) dafür komponiert wurden. Es gibt praktisch keine einzige Szenerie, in der die Hintergrundmusik nicht einfach immer perfekt dazu passen dürfte. Selbst, wenn man sie sich nur ohne das Spiel anhört, ist sie ideal zu meditieren.

Die ganze Struktur des Spiels ist dermaßen komplex aufgebaut - dh. mit ein wenig Geduld bzw. Muße dafür sowie generell Begeisterung für längere Geschichten und Handlungen, die man auch mit Cheats nicht schon nach wenigen Stunden durch hat - , das man damals noch einen Spieleberater dafür gebraucht hat. Dieser liegt hier bei und das kann auch sehr wichtig sein, - dh. wenn man nicht dauernd ins Internet möchte. Denn er enthält nützliche Hinweise, Vorschaubilder und Karten zum Spiel.

Warum ? Die Zeiten ( vor Internet ), als man sich stundenlang am Telefon und lange vor günstigen Flatrates bei der Rechnung auch ziemlich teuer ( und am Ende hat man dadurch unachtsam teilweise mehr Geld ausgegeben, als einen zuvor das betreffende Spiel vielleicht jemals - gebraucht, wenn möglich - im Laden gekostet hat ^^ ) in Warteschleifen einer Kundenhotline von Spielezentralen befunden hat, nur um auch ja irgendwie weiter zu kommen, sind manchen hier bestimmt noch ziemlich bekannt.

Dennoch überfordert es einen nicht, sondern spornt ganz im Gegenteil erst recht dazu an, es immer weiter zu versuchen ( notfalls halt eben mit ein wenig " nach zu helfen " ), um auch ja sein Finale und den Abspann zu erleben.

Gerade das - für damals - neuartige und einmalige Erlebnis, wenn man im weiteren Spielverlauf später quasi eine ganze Weltreise erleben bzw. sogar das hier gezeigte, fiktive Mana als Planeten scrollend zu umrunden sowie auch in der Vogelperspektive beim Flug eines Drachen betrachten kann, ist einfach spektakulär ... und gefällt mir persönlich heute noch, ca. 24 Jahre nachdem ich es mir das erste mal ansehen durfte.

Abgesehen davon, passt die einfach wunderschön komponierte Musik immer absolut perfekt zur jeweiligen Darstellung und den Orten, wo man sich gerade befindet im Spiel. Es gibt oftmals sehr ruhige, fast schon beschauliche Momente und, manchmal unvermittelt, im nächsten Augenblick ( natürlich ... am meißten bei Endgegnern ) Augenblicke, wo man sofort weiß, ab jetzt sollte man sich genau konzentrieren.

Auch ist die Optik der unterschiedlichsten Lokalitäten hier entsprechend in Szene gesetzt worden. Am Anfang von den meißtens ganz heiteren, bunten und oftmals auch sehr farbenfrohen Darstellungen reicht die Palette bis hin zu später schon recht düsteren, grauen, wolkenverhangen, - nebligen sowie gruseligen. Damit hat dieses Spiel beides, also etwas für die Augen UND die Ohren entsprechendes zu bieten.

Die deutsche Übersetzung, gespickt mit reichlich Zitaten bzw. Anspielungen tut ihr übriges dazu, damit keine Monotonie aufkommt. Insider wissen jetzt nur zu gut, wer genau dafür verantwortlich war. ^^ Somit nochmal ein Nostalgiebonus.

Ich kann jedem nur empfehlen ( auch Erstspielern, sogar ungeachtet des Alters und der somit ganz klar schlechteren Pixelauflösung - in 2D ! - dieses Titels ), es einfach mal zu versuchen. Die Story wurde im groben und ganzen hier schon zwar sehr oft abgehandelt.

Ich beschreibe sie aber ( Achtung - SPOILER ! ) einfach mal zusammen gefasst:

Man beginnt mit einem Jungen ( Figur 1 ), der ein Schwert aus einem Stein zog, nur, um sich den Heimweg von Gebüschen usw. frei zu machen, nachdem er mit zwei Freunden am Wasserfall gespielt hat und dort abstürzte. Unversehen wird er damit nun zum - allerdings unfreiwilligen - Helden der ganzen nachfolgenden Geschichte.

Er wird aus seinem Dorf verbannt, ist von nun an gezwungen sich zurecht zu finden und als Mana Held über sich hinaus zu wachsen ... und als dieser lernt man so im weiteren Verlauf der Handlung die ganze Spielwelt kennen. Zuerst noch einfach zu Fuß unterwegs und dabei mit vielen Gefahren verbunden, aber auch was die Erfahrung betrifft, unumgänglich.

Dann per Reisemöglichkeit mit einem Unternehmen, was sich auf das versenden mit Kanone spezialisiert hat. Und am Ende des Spiels, - sowie am schönsten - auf dem Rücken eines Drachen, den man während der Handlung noch finden und befreien wird.

Die Story ist immer wieder abwechslungsreich, unterhaltsam, witzig und spannend gehalten durch viele Kämpfe, die man bestehen muß, durch einige nette und ebenso weniger nette Kontakte zu allen möglichen Lebewesen ( dadurch wird man aber auch gezwungen, viel zu interagieren ... was aber den besonderen Vorteil hat, das es dadurch niemals zu langweilig wird ). Manchmal kommt man vielleicht nicht gleich weiter, - aber auch das spornt nur an. Denn, - je länger man sich darauf einläßt, umso besser wird es. Auch gibt es immer wieder zahlreiche Details sowie neues zu entdecken bzw. nachzuholen, was man vorher übersehen hat. Das garantiert auch den Wiederspielwert, sollte man es mal durch haben.

Später kommen dann noch eine Prinzessin auf der Suche nach ihrem Geliebten sowie eine Koboldin mit Gedächtnisverlust dazu ( Figur 2 und 3 ), die ihn unterstützen und hilfreich zur Seite stehen. Auch hier gestaltet es sich unterschiedlich, in welcher Reihenfolge man sie findet bzw. wie oder wann sie sich einem anschließen werden und damit helfen, weiter zu kommen. Auch sind beide ebenso bald dazu in der Lage, Magie anzuwenden, durch die viele Aufgaben des Helden viel leichter werden, sie nutzen aber der ganzen Gruppe.

Das ist - wie oben beschrieben - ebenfalls, was mir daran gefällt ... je nachdem, wie man sich verhält oder auch, handelt, ändern sich einige kleine, aber manchmal eben auch wichtige Details im ganzen Spiel. Was den Reiz ausmacht, es hinterher gleich wieder zu versuchen, nur, dieses mal anders.

Nachteilig erweißt sich wirklich im Spiel, stellt man deren Kampftaktiken auf sehr offensiv ein ( im Glauben, somit selbst weniger erledigen zu müssen ), verhalten sie sich leider so, das sie jede Begegnung mit Gegnern zu ernst nehmen und dadurch oftmals stecken bleiben, " sterben ", oder, die Hauptfigur und das ganze Team nur unnötig aufhalten. Hat man aber zu defensiv ausgewählt, kann genau dasselbe passieren. Denn dann werden beide immer versuchen sich zu verstecken, wobei sie ebenfalls oft hängen bleiben.

Hier war die KI damals leider noch stark eingeschränkt und verbesserungswürdig, es ist aber auch der einzige, jedenfalls mir bekannte, Nachteil dieses Spiels. Was sich ( nur für Emulation ! ) zwar mit einigen Cheats nun teilweise beheben läßt, allerdings leidet dadurch der ganze Spielspaß ein wenig. Ich würde generell also immer dazu raten, es trotzdem ohne zu versuchen.

Man sollte einfach ein gutes Gleichgewicht zum Spielverhalten seiner eigenen Figur finden oder ( die beste Lösung, - denn dazu wahr " Secret of Mana " hier eigentlich auch mal gedacht, - ebenfalls ein Novum für damalige Verhältnisse und Spiele dieser Art ! ), sich einfach noch zwei - reale ! - Mitspieler dazu suchen, die anschließend die beiden anderen Charaktere steuern. Damit ist dem Spielspaß auch sehr geholfen.

Das betrifft sowohl die alte Konsolen Variante als auch ( heutzutage relativ einfach über stabile DSL - Internetverbindung möglich ) die Emulation dieses Games hier für den heimischen PC. Aber auch allein ist es zu empfehlen. Heutzutage ist es auch viel einfacher, vor allem ( daher erwähnte ich es bereits ! ) mit frei verfügbaren Emulatoren sowie Kopien dieses Spiels, die man im Netz findet.

Damit ist es auch viel leichter geworden, gleich ganze Webseiten im Hintergrund offen zu haben mit Karten, Lösungsvorschlägen usw., durch die man es nun viel einfacher hat als früher noch der Konsole am TV - Gamer. Ist aber auch jedem zu empfehlen, der sich noch - oder wieder neu gekauft - ein altes Cartridge bzw. diese Konsole zugelegt hat oder würde. Ebenso der Klassiker " Sim City " noch für SNES !

Sollte ... bzw. wenn ich mir heute nochmal irgendwann günstig eine gebrauchte Konsole zulege, dann eigentlich nur in Verbindung mit mindestens einem der hier genannten Titel. Am besten aber auch mit den Spielen: " Mortal Kombat " ( unzensiert ), " Street Fighter 2 ", " Mystic Quest - Legend " sowie " Legend of Zelda - a Link to the Past ".

Alle diese Games und etliche mehr haben mich durch viele schöne alte Zeiten begleitet. Ich kann sie wirklich nur uneingeschränkt wärmstens empfehlen. Würde sogar so weit gehen, zu behaupten, die inzwischen riesige Auswahl an absoluten Topspielen für die alte Nintendo Konsole bzw. das SNES haben Sony mit seinen Playstation Varianten und auch SEGA bis hin zu seiner Dreamcast nie erreicht.

Auch wenn zum Beispiel bei beiden zuletzt genannten die verbaute Hardware weit mehr Möglichkeiten bot, während Nintendo später oft hinterher hinkte, hat sich hier ein Game Feeling ( wohl gerade wegen den schlechteren Optionen ... aber, dafür mit einem echten Retro Style ) gehalten, das es auch heute noch wert ist, das man ihm eine faire Chance gibt. Wie auch immer, probieren sie es bzw. diesen Titel und urteilen dann.

- / -

btw, - überragende Grafiken, alternative Welten, interaktive Stroylines usw., ... das so etwas durchaus auch mit den begrenzten bzw. rein technisch bedingten Vorgaben hier möglich war, bewieß sehr beeindruckend der Nachfolger von diesem Spiel.

" Seiken Densetsu 3 " ( Alternativtitel auch " Secret of Mana 2 ", obwohl ja das bereits der eigentliche 2. Teil war ), nie in Europa erschienen, nun aber durch Fanarbeit in deutscher Übersetzung als Emulation verfügbar, empfehlenswert.


tja, hallo erstmal ^^

oder auch ... hallöle bzw. holerö ^^

( auf wen ich damit anspiele, dürfte SoM Enthusiasten ja wohl klar sein )

Ich gehe mal davon aus, - da ich schon in einige Foren aktiv war bzw. bin, das hier ist der Bereich, wo man sich vorstellen soll !? Sollte ich mich dennoch irren @ Admins oder Mods, bitte verschieben, danke.

Tja, dann mal etwas zu mir. ^^

Wie man vielleicht schon am formulieren sieht, ich bin ein alter Zocker [ Jahrgang 1973, spröde gewordenes Haar auszupf :tja: ] ... und mache jetzt schon mit Konsolen usw. seit 1980, schätze ich mal, rum. ^^

Angefangen hat alles mal, damals ... in der ehemaligen DDR mit dem " BSS 01 " und Pong, dem Atari Klon, später dann die Pacman Abarten am Polyplay [ http://ift.tt/2kJZwwc ] usw., bis ich schließlich ( nach der Wende ) zuerst einen Atari 2600 hatte, dann einen C64, dann eine NES Konsole, dann das SNES, dann eine Playstation 1, dann eine Playstation 2 ... und von da an zu Computern über gegangen bin. Also die typische Hardcore Gamer Karriere, dh. für ein Kind der 1980er Jahre oder so. ^^

SEGA und andere Konsolen besaß ich selber zwar nie, aber natürlich hat man auch mal auf denen gezockt, wobei ich ( zumindest bei mir ) dazu sagen muß, ich bin kein absoluter Spielefreak. Ich habe kein Problem zu cheaten, weil mir auch das erreichen des Ziel's im Spiel, jedenfalls mit legalen Mitteln, nicht das absolut wichtigste ist. Mich interessiert mehr der eigentliche Spielspaß dahinter, sich in Ruhe überall um zu schauen.

Dinge zu entdecken, die anderen manchmal verborgen bleiben oder garnicht weiter auffallen ( dh. bis sie, irgendwann, wie hier in Foren darüber lesen ), ich mag auch mehr Strategie Spiele oder Simulationen als Action Adventure bzw. Jump n' Run ... wenn mich aber mal der ganz große Frust juckt, verbringe ich auch gern viele Stunden damit, mir bei Ego Shootern alles von der Seele zu ballern, soviel dazu, okay. ^^

Wobei ich aber auch da viel lieber überall herum laufe und auf die Details achte, von daher, cheate ich halt, um nicht dauernd bei Angriffen auf der Hut sein zu müssen. Es macht auch Spaß, Tricks auszunutzen, die garnicht einmal zu offiziellen Cheats gehören. Die Tastenkombination in Sim City auf dem SNES ( also Konsole, kein Emulator ) für unendlich Geld z.B. und solche Dinge in der Art.

Mit Emulatoren habe ich begonnen, weil ich - wie die meißten hier - natürlich mit Nintendo Games u.a. groß geworden bin, inzwischen aber keine Konsolen mehr besitze, das die einzige Möglichkeit ist, es mal wieder zu spielen und ... weil man da noch viel einfacher cheaten kann, okay. ^^

" Secret of Mana " hier ist natürlich einer meiner absoluten Top Favoriten, ich hatte es damals als Cartridge ebenso wie so viele andere Klassiker ... dann, stieg ein ehemaliger Bekannter von mir bei mir ein ( kein Einbruch eigentlich ) und stahl es mir. Dafür hat er zwar " bezahlt " :teuf:, hehehe ... wenn ihr versteht, wie ich das jetzt meine, aber das Spiel war leider für immer weg.

Später war ich dann leider so dumm und verkaufte meine Konsole, und auch die anderen im Laufe der Jahre, die ich so besessen habe. Soviel dazu. ^^


[CrushonPeta]

Peta Jensen

Released: 2017*

Peta Jensen


mardi 14 février 2017

Endgegner: Mana Göttin

Hallo,

nachdem mir Seiken Densetsu 2 & 3 sehr gut gefallen haben, möchte ich zukünftig auch unbedingt den viertel Teil anspielen. Wahrscheinlich aber nicht sehr lange. Mich interessiert, ob die Mana Göttin eine sehr große Rolle in diesem Teil spielt, oder ob sie wie beispielsweise der Mana Drache eher zurückgehalten wird.

Die Informationen aus dem Wiki kenne ich schon:
Mana Goddess | Wiki of Mana | Fandom powered by Wikia

Haben die 4 verschiedenen Formen etwas bestimmtes zu bedeuten? An sich finde ich es auch komisch, obwohl es sich um den Endgegner und gleichzeitig die Göttin handelt, dass es keine Artworks zu ihr gibt, zumal das Spiel allgemein recht viele hat. Wobei es auch in anderen Teilen zu wichtigen Charakteren keine gibt ...

Der Endkampf:
https://www.youtube.com/watch?v=pjMAfw0E1yA


21. Spieltag

Spieltag: 21
(17.02.2017 20:30 - 19.02.2017 19:15)

FC Augsburg - Bayer Leverkusen -:-
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg -:-
1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen -:-
Hertha BSC Berlin - Bayern München -:-
TSG 1899 Hoffenheim - SV Darmstadt 98 -:-
Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 04 -:-
Hamburger SV - SC Freiburg -:-
Borussia M'gladbach - RB Leipzig -:-
1. FC Köln - FC Schalke 04 -:-

** Letzte Tippabgabe: 17.02.2017 19:30 **


dimanche 12 février 2017

Seiken Densetsu 3 als PAL-Version

Liebe Leute,

leider habe ich in meinem Bestand nur NTSC-Versionen gefunden und mich daraufhin gefragt, ob es eventuell wohl auch eine PAL-Version des Spiels gibt.

Wenn jemand sowas hat, wäre ich jedenfalls sehr interessiert daran (:

Grüße und danke für Eure Mühen!


jeudi 9 février 2017

Kaufe Nioh (PS4)

Falls es jemand möglichst schnell wieder loswerden möchte. :D


lundi 6 février 2017

20. Spieltag

Spieltag: 20
(10.02.2017 20:30 - 12.02.2017 19:15)

1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg -:-
Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt -:-
FC Ingolstadt 04 - Bayern München -:-
Werder Bremen - Borussia M'gladbach -:-
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund -:-
RB Leipzig - Hamburger SV -:-
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin -:-
VfL Wolfsburg - TSG 1899 Hoffenheim -:-
SC Freiburg - 1. FC Köln -:-

** Letzte Tippabgabe: 10.02.2017 19:30 **


mercredi 1 février 2017

Bank1 Sonde 1 elektrischer Fehler...

... und Lambdasonde Kurzschluss nach Plus begrüßen mich seit Kurzem in meinem 2004er BBY, 1.4 Benziner.

Kann mir jemand mit einer Teilenummer oder besser noch einem Lieferanten weiterhelfen?

Es gibt wohl mindestens 2 Sonden am Auto, welche müsste ich kaufen?!

Danke,
Lenja


komme nicht mehr mit Browser vom PC ins Internet

Stattdessen heisst es nur immer Fehler Server nicht gefunden bei Mozilla. Andere Browser gehen auch nicht, aber sonstige Anwendungen wie Skype oder ICQ gehen normal.


Chorus 1 oder 2?

Hallo,

Habe leider in der Suche nicht wirklich was gefunden, mir stellt sich gerade die Frage welches Radio ich verbaut habe. Also Chorus 1 oder 2, der a2 ist im Juli 2001 erstzugelassen. Das verbaute Chorus hat ein langes Display in der Mitte und zwei Drehknöpfe außen. Hintergrund ist, ich würde gerne den Wechslereingang mit einem Bluetooth Modul ausstatten, was wohl beim Chorus 2 geht und beim Chorus 1 nicht (weil kein Eingang). Also entweder kasterl anklemmen oder Radio tauschen ;) Oder kann man das anhand der äußeren Form nicht bestimmen?

Grüße
Björn

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20170128_164358576.jpg (1,04 MB)


1.6 FSI Leerlauf steigt auf ca. 2000rpm

Hallo,

ich habe ein merkwürdiges verhalten der Leerlaufdrehzahl an einen 1.6FSI mit rund 210tkm.
Zum einen hört man ein recht lautes Tackern, ungefähr aus dem Bereich der Hochdruckpumpe und im warmen Zustand schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen rund 800rpm und 2000rpm.
Zunächst läuft der Motor dabei relativ normal. Nach einigen Sekunden beginnt die Drehzahl dann gleichmäßig bis auf etwa 2000rpm zu steigen und fällt dann wieder ab und der Motor läuft wieder mit Normaldrehzahl, bis das ganze nach einigen Sekunden wieder losgeht.

Ein erster Verdacht war Falschluft über den Öleinfüllstutzen, dieser scheint jedoch dicht zu sein. Wäre es auch denkbar, dass Falschluft über das AGR Rohr die Symptomatik verursacht? Die Drosselklappe soll ein 1.6FSI ja seltener das Problem sein. Im sonstigen Fahrbetrieb verhält sich das Fahrzeug normal.
Bis jetzt gibt es noch keine Fehlermeldung.

Viele Grüße,
Linox


JT 2017 (NL) - der Abzählthread

Da ich bestimmt nicht der einzige bin dem fürs Jahrestreffen schon ganz hibbelig ist, und es in der Selbsthilfegruppe verdächtig still war, starte ich hiermit offiziell den Abzählthread :D

Ab heute noch fünf Monate, dann sind wir wieder in gemütlicher Runde beisammen. Dieses mal gezellig in den Niederlanden. :D
An dem Programm wird jetzt noch kräftig geschraubt und geschliffen. Wir sind bestrebt Euch in den kommenden Wochen das Rahmenprogramm presentieren zu können. Mehr dazu in den jeweiligen inhaltlichen Threads (Unterkünfte, Programm, Anmeldung u.s.w.).

In diesem Thread ist Platz (bis der Server platzt :P) für Eure und unsere Vorfreude und Vorgeschmack.

Ich fange mal an mit einem kleinen Vorgeschmack annex Rückblick auf dem Treffen in Reuver, 2012. Ach, ist das lange her. Wer erinnert sich noch?


Ausfahrt im schönen Limburgischen Umland. Steht auch dieses Jahr auf dem Programm :)


Schön, einfach schön :jaa:


Vorfreude, schönste Freude :D


Suchbild: welcher gehört nicht in der Reihe? :kratz:

Und, Versprechen verschuldet, ne, Beda? :D
Zitat:

Zitat von Bedalein (Beitrag 970679)
Ist für mich leider nicht der nächste Weg. Aber ich finde es toll, dass Ihr das macht! Irgendwann komme ich Euch mal besuchen!


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dsc04962kopieblind.jpg (128,8 KB)
Dateityp: jpg P1180781blind.jpg (2,00 MB)
Dateityp: jpg P1180764blind.jpg (2,09 MB)
Dateityp: jpg P1180777blind.jpg (1,49 MB)


Wert von Bolero Felgen

Hallo.
Habe von meinem "alten" A2 noch Bolero-Felgen in der Garage liegen.
Teilenummer: 8L0 601 025 T in 7x17 ET38

Nun brauch ich sie nicht mehr und würde mich über eine Preiseinschätzung freuen. Zustand 2-3.